Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

Bundestagswahl Wahlkreis Oberallgäu: Wahlergebnis im Wahlkreis 256 mit Kempten und Lindau

Bundestagswahl 2021

Der Wahlkreis Oberallgäu hat gewählt - die Ergebnisse im Überblick

    • |
    • |
    Zum Wahlkreis "Oberallgäu" gehören Kempten und die Landkreise Oberallgäu und Lindau. Hier gibt es das Wahlergebnis von der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis 256.
    Zum Wahlkreis "Oberallgäu" gehören Kempten und die Landkreise Oberallgäu und Lindau. Hier gibt es das Wahlergebnis von der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis 256. Foto: Ralf Lienert

    Die vorläufigen Ergebnisse für den Wahlkreis Oberallgäu liegen vor. Mit einer Wahlbeteiligung von 79,4 Prozent haben die Oberallgäuerinnen und Oberallgäuer folgendermaßen entschieden.

    Bundestagswahl 2021 im Oberallgäu: Wahlergebnis im Wahlkreis 256 - Direktkandidaten

    • Mechthilde Wittmann (CSU): 29,7 Prozent
    • Martin Holderied (SPD): 15,8 Prozent
    • Pius Bandte (Grüne): 15,4 Prozent
    • Stephan Thomae (FDP): 13,1 Prozent
    • Anette Hauser-Felberbaum (Freie Wähler): 9,0 Prozent
    • Rainer Rothfuß (AfD): 8,0 Prozent
    • Dietrich Busacker (dieBasis): 3,0 Prozent
    • Engelbert Blessing (Die Linke): 2,7 Prozent
    • Tommy Schwellinger (Die PARTEI): 1,3 Prozent
    • Franz Josef Natterer-Babych (ÖDP:) 1,2 Prozent
    • Marcel Frey (V-Partei³): 0,4 Prozent
    • Alfred Dorn (Aktion Bürger für Gerechtigkeit): 0,2 Prozent
    Bundestagswahl kfb wahllokal la roche schule - viel los
    Icon Galerie
    35 Bilder
    Wie wählt das Allgäu? Der Andrang in den Wahllokalen in der Region war am Sonntag ganz verschieden. Impressionen vom Wahltag.

    Bundestagswahl-Ergebnis: Die Ergebnisse für den Wahlkreis Oberallgäu bei den Zweitstimmen

    Der Deutsche Bundestag wird alle vier Jahre gewählt. 2017 holte die CSU die meisten Zweitstimmen im Wahlkreis Oberallgäu, gefolgt von SPD, GRÜNE, FDP und AfD. Wie sieht es heuer aus?

    • CSU: 30,4 Prozent (2017: 41,5 Prozent)
    • SPD: 16,5 Prozent (2017: 12,4 Prozent)
    • Grüne: 15,2 Prozent (2017: 11,3 Prozent)
    • FDP: 11,6 Prozent (2017: 10,8 Prozent)
    • AfD: 7,9 Prozent (2017: 10,6 Prozent)
    • Linke: 2,8 Prozent (2017: 5,8 Prozent)
    • Freie Wähler: 8,3 Prozent
    • Sonstige: 7,3 Prozent
    • Porträts und Videos: Hier stellen wir alle Direktkandidaten im Oberallgäu vor.
    • Stimmen, Entwicklung, Ergebnisse: Hier alle Infos zur Bundestagswahl 2021 im Allgäu.

    Der Bundestagswahlkreis 256 umfasst die Stadt Kempten sowie die Landkreise Oberallgäu und Lindau mit insgesamt 48 Gemeinden.

    Zwölf Direktkandidaten treten im Wahlkreis Oberallgäu bei der Wahl 2021 an. Sie können mit der Erststimme von den Wählerinnen und Wählern in den 20. Deutschen Bundestag gewählt werden. Der Bewerber oder die Bewerberin mit den meisten Stimmen zieht auf jeden Fall in den Bundestag ein.

    Die anderen Bewerber können den Einzug über die Landesliste ihrer Partei schaffen. Je mehr Zweitstimmen eine Partei erhält, desto mehr Abgeordnete darf sie nach Berlin schicken.

    Aufgeführt sind hier aktuell die Parteien, die 2017 den Sprung über die 5-Prozent-Hürde schafften.

    Bei der Bundestagswahl 2017 lag die Wahlbeteiligung im Wahlkreis Oberallgäu bei 77,9 Prozent. Insgesamt gibt es bei der Wahl 2021 299 Stimmkreise in ganz Deutschland, 46 davon in Bayern (212–257).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden