Im Kempten-Museum im Zumsteinhaus wird die über 2000 Jahre alte Geschichte der Stadt erzählt.
Bild: Ralf Lienert (Archivbild)
Im Kempten-Museum im Zumsteinhaus wird die über 2000 Jahre alte Geschichte der Stadt erzählt.
Bild: Ralf Lienert (Archivbild)
Das Kempten-Museum im Zumsteinhaus wurde im Jahr 2019 eröffnet. Im Jahr 2020 wurde das Museum als Deutschlands "Bestes Heimatmuseum" ausgezeichnet. Elf Themenräume befassen sich mit der 2000 Jahre alten Geschichte Kemptens und den Gebrüdern Zumstein, die dem Haus seinen Namen verleihen. In der Dauerausstellung geht es unter anderem um Glaube, Migration, Wohnen und Gesundheit in der Stadt.
Sie planen einen Besuch des Kempten-Museums im Zumsteinhaus? Hier finden Sie die wichtigsten Infos um Überblick:
Im Bürgerinnen- und Bürgerraum des Kempten-Museums können die Besucheinnnen und Besucher selbst ganze Sonderausstellungen mitgestalten. Zudem können sie eigene Exponate aus der heutigen Zeit mit den dazugehörigen Geschichten zum Museum bringen, für die dann im Zumsteinhaus ein passender Platz in der Ausstellung gefunden wird.
Außerdem gibt es eine begehbare Stadtkarte, in der die Besucherinnen und Besucher bedeutende Ereignisse der Stadtgeschichte und Sehenswürdigkeiten von Kempten kennenlernen. Und natürlich auch die Gebrüder Zumstein, deren Familie dem Haus seinen Namen verlieh, sind Teil des Museums. Im Keller-Kino des Zumsteinhauses laufen Filme mit Kempten-Bezug. Es bietet Filmemacherinnen und Filmemachern aus der Region eine Plattform und zeigt partizipative Filmprojekte.
(Lesen Sie auch: Claudia Roth (Grüne) ist begeistert vom Kempten-Museum im Zumsteinhaus)
Damit der Museumsbesuch für Kinder nicht langweilig wird, gibt es in der Ausstellung viele Videos sowie Hör- und Riechstationen. Zudem können Eltern für einen Euro das "Aktivheft" kaufen. In diesem finden die Kinder Rätsel und Aufgaben, die sie während des Besuchs lösen müssen. Begleitet werden sie dabei von Familie Zumsteinmaus.
Im Programm des Kempten-Museums gibt es außerdem Führungen und Workshops, die sich an Kinder richten.
Das denkmalgeschützte Zumsteinhaus ist eine der vielen Sehenswürdigkeiten von Kempten. Es befindet sich gegenüber der Residenz nahe der Basilika St- Lorenz - zwei ebenfalls sehenswerte Gebäude in Kempten. Die Kaufmannsfamilie Zumstein erbaute das gleichnamige Haus im Jahr 1802 als Wohn- und Geschäftsgebäude. Das historische Haus mit seiner klassizistischen Fassade ist ein echter Hingucker. Die Stadt Kempten bezeichnet das Zumsteinhaus als eines der wichtigsten Exponate des Museums.
Im Kempten-Museum im Zumsteinhaus gibt es Führungen und Workshops für Kinder und die ganze Familie. Hier finden Sie einen Auszug aus dem Programm 2022:
An jedem ersten Donnerstag veranstaltet das Kempten-Museum im Zumsteinhaus unter dem Titel "Bewegter Donnerstag" Vorträge, Lesungen und Diskussionen zu Themen, die die Menschen und die Politik in Kempten beschäftigen. Die nächsten Termine 2022 sind:
Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Teilweise kosten die Veranstaltungen zwischen fünf und zehn Euro Eintritt.
Stand: 16. August 2022. Alle Angaben ohne Gewähr. Kein Anspruch auf Vollständigkeit.