Nach fünf Jahren Pause startet der Berufsverband Bildender Künstler Allgäu/Schwaben-Süd ein altbekanntes Format neu: Viele seiner Mitglieder öffnen am nächsten Wochenende ihre Türen. Am 8. und 9. Juli 2023 (jeweils von 11 bis 18 Uhr) haben Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, Ateliers und Arbeitsräume von 31 Allgäuer Künstlerinnen und Künstlern zu besichtigen, die vielfältigen kreativen Prozesse hautnah zu erkunden und die Werke, Techniken und Inspirationen kennenzulernen.
Früher firmierte die Aktion unter dem Namen „Quellen der Kunst“. Sie lief sehr ambitioniert mit plakatgroßen Landkarten, Texten und Fotos. Das aber habe sowohl die Organisatoren als auch die Beteiligten vor große Herausforderung gestellt, erläutert der Co-Vorsitzende des Verbands, Sven Müller. Deshalb habe sich „eine gewisse Ermüdung“ eingestellt, die Teilnehmerzahl sei gesunken. 2019 wurde das Ausstellungsformat nicht durchgeführt, und die Corona-Jahre mit ihren Einschränkungen verhinderten eine Wiederaufnahme.
Kunstfreunde können mit Kunstschaffenden ins Gespräch kommen
Auf Betreiben der Ende 2022 neu gewählten Verbandsvorsitzenden, der Vorstandschaft sowie insbesondere der Co-Vorsitzenden Barbara Wolfart (Kempten/Sibratshofen) erfolgt in diesem Jahr ein niederschwelliger Neustart, erklärt Sven Müller. Das Werbematerial sei abgespeckt, die Kosten minimiert und auf Bild- und Textmaterial in der Ankündigung verzichtet worden. Ein einfacher Flyer weist auf die „Offenen Ateliers im Allgäu“ hin. Dieser enthält die Namen und Adressen der teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler. Regionale Schwerpunkte sind das Westallgäu und Lindau, Kempten und Umgebung sowie Kaufbeuren und das mittlere Ostallgäu.
„Ateliergäste haben die seltene Möglichkeit, direkt mit den Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und Einblicke in deren künstlerische Praxis zu erhalten“, verspricht Sven Müller. Die verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen reichten von Malerei und Skulptur über Fotografie und Druckgrafik bis zu Installationen und Performances. (kpm)
Eine detaillierte Liste der Teilnehmenden sowie ihrer Ateliers findet man auf dem erwähnten Flyer sowie auf der Webseite des Berufsverbands (www.kunstinschwaben.de/ausstellungen).