„Hurra, Hurra, der Pumuckl ist (wieder) da“! Mit „Pumuckl und das große Missverständnis“ bringt Constantin Film den frechen Rotschopf ins Kino. Und das schon 2025. Wir zeigen den Trailer und verraten den Termin.
Pumuckl im Kino: Worum geht es in „Pumuckl und das große Missverständnis“?
Oha, ist das das Aus in der heilen Pumuckl-Welt? In „Pumuckl und das große Missverständnis“ kommen Pumuckl und neu-Meister Eder Florian im Sommertrubel nicht mehr dazu, ordentlich miteinander zu sprechen, heißt es von Constatin-Film.
„Zwischen Eder und Pumuckl kommt es zu einem großen Missverständnis, und die beschauliche Welt der beiden droht auseinanderzubrechen“, zitiert die dpa die Produzenten. Welche Rolle dabei die im Trailer gezeigte Schildkröte spielt, ist derweil noch nicht ganz klar.
Ist der Allgäuer Maxi Schafroth wieder Pumuckl?
Die aus Allgäuer Sicht gute Nachricht vorweg: Maxi Schafroth, der nach dem Politiker-Derblecken auf dem Nockherberg 2025 saftige Kritik einstecken musste, verkörpert dabei wieder den Pumuckl. Dabei leiht der Unterallgäuer Schafroth dem Kobold nicht nur seine Stimme - die anschließend mit Hilfe von künstlicher Intelligenz in die von Hans Clarin verwandelt wird. Das Schauspiel des Kabarettisten ist auch Vorlage für die Animation.
Florian Eder wird weiter von Florian Brückner verkörpert, Regie führt erneut Marcus H. Rosenmüller, der bereits die erste Staffel der Erfolgs-Serie „Neue Geschichten vom Pumuckl“ inszeniert hat.
Wann kommt Pumuckl „Pumuckl und das große Missverständnis“ im Kino?
Große Freude für Eltern und Nostalgiker: „Pumuckl und das große Missverständnis“ kommt schon in diesem Jahr in die Kinos. Genauer: am 30. Oktober 2025.
Kritik: Wie gut ist die neue Serie?
Gute Vorzeichen für „Pumuckl und das große Missverständnis“: Den Kinofilm können wir natürlich bisher nicht bewerten, der neuen Pumuckl-Serie haben wir aber ein gutes Zeugnis ausgestellt. Unsere komplette Kritik inklusive Schnellcheck lesen Sie hier.
Wer ist eigentlich der Pumuckl?
Pumuckl ist wohl eine der beliebtesten und bekanntesten Kinder-Figuren überhaupt in Deutschland. 1962 erfunden von Ellis Kaut folgten Kinderbücher, Hörspiele und die 52 Folgen lange Kult-Fernsehserie "Meister Eder und sein Pumuckl" mit Gustl Bayrhammer. Dabei avanciert der freche Kobold sogar zum Bier-Liebhaber.
Vorsicht: Pumuckl nicht Pumuckel
Wer nun frenetisch nach den Sendeterminen der Serie oder nach dem neuen Kinofilm sucht, muss achtgeben. Der "Kobold mit dem Roten Haar" wird gerne mal falsch geschrieben. Er heißt Pumuckl - nicht Pumuckel.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden