Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Vor 70 Jahren gab es einen schweren Lawinenabgang in Vorarlberg

125 Tote vor 70 Jahren

Das geschah in Vorarlberg bei der schlimmsten Lawinenkatastrophe in den Alpen

    • |
    • |
    Über 120 Menschen sind vor 70 Jahren bei heftigen Lawinen in Vorarlberg ums Leben gekommen.
    Über 120 Menschen sind vor 70 Jahren bei heftigen Lawinen in Vorarlberg ums Leben gekommen. Foto: Vorarlberger Landesarchiv

    Die schlimmste Lawinenkatastrophe im Alpenraum jährt sich heuer zum 70. Mal: In Vorarlberg kamen zwischen dem 10. und 12. Januar 1954 insgesamt 125 Menschen in zahlreichen Lawinen ums Leben. Allein im Bregenzerwald gab es 15 Lawinentote - betroffen waren dort vor allem auch die Gemeinden Mellau und Hittisau nahe Balderschwang (Oberallgäu). Nach extremen Schneefällen waren in dem kleinsten österreichischen Bundesland nach offiziellen Angaben 388 Lawinen abgegangen und hatten 270 Menschen verschüttet. Am schlimmsten suchte es die Gemeinde Blons im Großen Walsertal heim, wo 57 Frauen, Männer und Kinder ihr Leben verloren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden