Die Mädelegabel bildet zusammen mit der Trettachspitze und der Hochfrottspitze das Allgäuer Dreigestirn - eines der Wahrzeichen der Allgäuer Alpen. Doch nicht nur der Blick auf die Mädelegabel ist bei vielen Wanderern und Wanderinnen beliebt. Auch der Berg selbst zieht Outdoor-Begeisterte an.
Wanderwege an der Mädelegabel
Die Mädelegabel ist nicht unbedingt einfach zu besteigen. Der meistgewählte Weg auf den bekannten Aussichtsberg im Allgäuer Dreigestirn dürfte wohl der Aufstieg vom Waltenberger Haus sein. Die Hütte gilt als eine der modernsten Hütten in den Alpen und liegt auf dem Heilbronner Weg, einem hochalpinen Wanderweg.
Mädelegabel: Wann war die Erstbesteigung?
Das ist nicht ganz gesichert. Fest steht, dass Otto Sendtner den Berg 1852 auf dem auch heute noch bekannten Weg bestiegen hat. Möglicherweise war er aber nicht der erste Mensch. Schon 1818 und 1819 fanden dort nämlich Vermessungsarbeiten statt - es gilt als wahrscheinlich, dass die Mädelegabel schon damals vollständig bestiegen wurde.
Mädelegabel: Wie hoch ist der Berg?
Die Mädelegabel erreicht 2645 Meter über dem Meeresspiegel und reiht sich somit mittig in das Dreigestirn ein. Die Trettachspitze ist mit 2595 Metern Höhe etwas kleiner, die Hochfrottspitze mit 2649 Metern etwas größer. Im Ranking der höchsten Berge Deutschlands belegt die Mädelegabel Platz 16.
Woher kommt der Name Mädelegabel?
Der Name setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen. Zum einen aus „Mädele“ - das hat aber nichts mit einer jungen Frau zu tun. Stattdessen ist das auf den Namen „Mähder“, eine Bergwiese, zurückzuführen. Der Begriff Gabel bezieht sich dann wieder auf das Dreigestirn selbst, das (mit etwas Fantasie) eben wie eine Gabel aussieht. Ganz früher war Mädelegabel daher auch der Name für alle drei Gipfel, später folgte dann eine genauere Unterscheidung.
Tour auf die Mädelegabel - wo kann ich parken?
Die Anfahrt erfolgt über die A 96 , B12, A7 und B19 nach Oberstdorf. Hier folgt man der Beschilderung zur Fellhornbahn. 4,5 km vorher am Parkplatz Renksteg parken. Busse fahren dann zum Ausgangspunkt.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden