Unter anderem die Grundschule Leuterschach/Wald ist von Kultusminister Piazolo ausgezeichnet worden. Der Grund liegt in der Musik.
Bild: Hendrik Schmidt, dpa (Symbolbild)
Unter anderem die Grundschule Leuterschach/Wald ist von Kultusminister Piazolo ausgezeichnet worden. Der Grund liegt in der Musik.
Bild: Hendrik Schmidt, dpa (Symbolbild)
Die vier Ostallgäuer Grundschulen Halblech, Pfronten, Leuterschach-Wald sowie Waal sind jetzt neben 136 weiteren Grundschulen aus allen bayerischen Regierungsbezirken als „musikbegeisterte Grundschulen“ ausgezeichnet worden. Bayerns Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) hat die Auszeichnung unter dem Motto „Ohren auf, denn hier kommt die Musik“ vorgenommen.
Piazolo betonte dabei, dass Musik ein sehr wichtiges Gemeinschaftserlebnis darstellt. Mit der Verleihung des Profils „Musikbegeisterte Grundschule“ honoriere der Freistaat außergewöhnliches Engagement und Kreativität von Grundschulen, die dem musischen Bereich einen besonders hohen Stellenwert einräumen.
Piazolo sagte: „Singen und Musizieren sind ebenso wichtig wie das tägliche Lesetraining oder die Beherrschung der Grundrechenarten.“ Musik biete den Kindern darüber hinaus die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden, und sie stärke das Gemeinschaftsgefühl. Außerdem helfe sie Schülerinnen und Schülern dabei, ihre Persönlichkeit zu entwickeln und Werte zu verinnerlichen.
An den „Musikbegeisterten Grundschulen“ ist die Musik laut dem Minister konsequent im Schulalltag verankert, beispielsweise durch Klassenmusizieren wie Chor- und Instrumentalklassen, Morgenrituale, Lernlieder, Schulversammlungen sowie interdisziplinäre Angebote. Weiterhin hätten sie durch die Teilnahme am Aktionstag Musik in Bayern und bei verschiedenen Veranstaltungen in Schule und Öffentlichkeit sowie in der Kooperation mit externen Partnern überzeugt.
Das musikalische Konzept der Schule werde dabei von der gesamten Schulfamilie unterstützt. Partner der Initiative sind die Bayerische Landeskoordinierungsstelle Musik und der Bayerische Musikrat.
Neben dem repräsentativen Profilschild „Musikbegeisterte Grundschule“ erhalten die ausgezeichneten Schulen einen Einmalbetrag in Höhe von 1000 Euro, der der Umsetzung von musikalischen Aktivitäten wie gemeinsamen Projekten – etwa mit Verbänden, Vereinen sowie Musikerinnen und Musikern vor Ort – dienen soll. Außerdem werden spezielle Fortbildungsangebote über die Bayerische Landeskoordinierungsstelle Musik sowie eine eigens für musikbegeisterte Grundschulen verfasste „fantastische Geschichte voller Abenteuer und Musik“ zur Verfügung gestellt. Die musikbegeisterten Grundschulen werden im Schuljahr 2023/24 noch eigens bei einer Feier gewürdigt.
Lesen Sie auch: Seine Auftritte waren legendär: Heuer wäre der Marktoberdorfer Humorist „Nazl“ Krumm 100 geworden
Schaden Kühe der Umwelt wirklich?