Nachdem er die Allgäuer Festwoche eröffnet hatte, startete Markus Söder seinen Urlaub im Allgäu.
Bild: Ralf Lienert
Nachdem er die Allgäuer Festwoche eröffnet hatte, startete Markus Söder seinen Urlaub im Allgäu.
Bild: Ralf Lienert
Markus Söder genießt seinen Urlaub im Allgäu: Auf Facebook teilte der bayerische Ministerpräsident ein Foto von ihm beim Fahrradfahren und schreibt dazu "Kraft tanken für den Herbst. Radeln durch das schöne Allgäu".
Es ist nicht das erste Mal, dass Markus Söder seine Freizeit im Allgäu verbringt: Im Juni 2021 besuchte er die Breitachklamm in Oberstdorf. Aktuell hält der bayerische Ministerpräsident sich in Oberstaufen auf - wie auch schon vor zwei Jahren, als er im Hotel Allgäu Sonne einige Urlaubstage verbrachte. „Ich bin gerne im Allgäu. Hier kann man gut Kraft tanken“ sagt der CSU-Politiker.
Zuvor hatte Söder bereits die Allgäuer Festwoche in Kempten besucht. Dort hatte er die Ausstellung besichtigt, mit den Menschen gesprochen und sich für den geplanten B12-Ausbau ausgesprochen, da eine Umplanung das Projekt stark verzögern könne. Nun will der Ministerpräsident allerdings seinen Kurzurlaub genießen: Radfahren und im See schwimmen stehen auf dem Programm. Und über das Allgäu kann Söder dabei nur schwärmen: „Die wundervolle Natur und die Freundlichkeit der Menschen bescheren einen schönen Aufenthalt.“
Der Ministerpräsident ist nicht der einzige Spitzenpolitiker, der es sich im Allgäu gut gehen lässt. Ebenfalls in Oberstaufen zu Gast war Außenministerin Annalena Baerbock. Dort sprach die Grünen-Politikerin mit Bürgermeister Martin Beckel unter anderem über die Elektrifizierung der Bahnstrecke Lindau-Oberstaufen-Kempten-Buchloe.
Auch Bundeskanzler Olaf Scholz genoss vor wenigen Wochen seinen Urlaub im Allgäu, genauer gesagt in Nesselwang. Unter anderem besuchte er die Kissinger Hütte - und wurde dort von allen geduzt.
Die wichtigsten Nachrichten aus dem Allgäu, kommentiert von Redaktionsleiter Uli Hagemeier und seinem Team: Mit unserem "Weitblick"-Newsletter werden Sie einmal pro Woche schnell und kostenlos per E-Mail informiert. Abonnieren Sie den "Weitblick"-Newsletter hier.