In Sontheim wurde gegen 2.30 Uhr am frühen Freitagmorgen ein Geldautomat in die Luft gesprengt.
Bild: Siegfried Rebhan
In Sontheim wurde gegen 2.30 Uhr am frühen Freitagmorgen ein Geldautomat in die Luft gesprengt.
Bild: Siegfried Rebhan
Es war mitten in der Nacht, als die Täter zuschlugen. In Sontheim wurde gegen 2.30 Uhr am frühen Freitagmorgen ein Geldautomat in die Luft gesprengt.
Tatort war der Vorraum eines Supermarktes in der Bahnhofstraße 4. Die Polizei geht von drei Tätern aus. Sie flüchteten mit einem dunklen Pkw, vermutlich der Marke Audi, in bisher unbekannte Richtung. Am Gebäude selbst hat es offenbar großen Schaden gegeben. Der Einkaufsmarkt bleibt daher am Freitag, 30. September, den ganzen Tag geschlossen. Allerdings werden die Betreiber den Markt samt Bäckerei und Metzgerei bereits am Samstag, 1. Oktober, wieder öffnen. Schreiner haben den Eingangsbereich behelfsmäßig mit Holz verkleidet und eine Tür eingebaut. Zur Höhe der Beute machte die Polizei bisher keine Angaben.
Das Bayerisches Landeskriminalamt (BLKA) hat die Ermittlungen übernommen. Genauere Untersuchungen des Sprengstoffs finden in den kommenden Tagen im Kriminaltechnischen Institut des BLKA in München statt.
Jetzt werden Zeugen gesucht, um die Täter dingfest zu machen. Die Beamten stellen diese Fragen:
Hinweise nimmt das BLKA telefonisch unter 089 / 1212 – 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Fast zwei Dutzend Sprengungen von Geldautomaten waren in Bayern in diesem Fall notiert worden. Erst vor einer Woche hatte ein Duo einen Geldautomaten im Landkreis Hof gesprengt und ist danach geflüchtet.
Immer wieder waren auch Geldautomaten im Allgäu gesprengt worden.
Im Allgäu hatte Ende Juli nach einer Serie von Geldautomaten-Sprengungen die Analyse begonnen. Banken und das Bundeskriminalamt (BKA) wollten gemeinsam gegensteuern. Der Fall aus dieser Nacht zeigt: Bisher ohne Erfolg.