Das vierte und für dieses Jahr letzte große Turnier des Reitvereins Babenhausen findet am kommenden Wochenende mit Rekordbeteiligung statt. Mit dabei ist auch Gesa Gleinser vom RFV Leutkirch-Diepoldshofen. Auf der Holsteiner Stute „Arosa“ sicherte sie sich beim Juni-Turnier in Babenhausen (unser Bild) in einem M*-Springen den 1. Platz.
Bild: Mutzel
Das vierte und für dieses Jahr letzte große Turnier des Reitvereins Babenhausen findet am kommenden Wochenende mit Rekordbeteiligung statt. Mit dabei ist auch Gesa Gleinser vom RFV Leutkirch-Diepoldshofen. Auf der Holsteiner Stute „Arosa“ sicherte sie sich beim Juni-Turnier in Babenhausen (unser Bild) in einem M*-Springen den 1. Platz.
Bild: Mutzel
Bereits zum vierten Mal in diesem Jahr steht die Marktgemeinde Babenhausen im Zeichen des Reitsports. Von Freitag, 9., bis Sonntag, 11. September, werden sich fast 800 Reiterinnen und Reiter im Dressurviereck oder beim Springen im neuen Reitstadion sportlich messen. Die Zahl der gemeldeten Startplätze in den Prüfungen erreicht mit 1800 einen neuen Rekordwert. Wie bei den vergangenen Turnieren hofft der Reitverein Babenhausen wieder auf regen Zuspruch durch zahlreiche Zuschauer.
Los geht es in Babenhausen am Freitag
Reitvorstand Thomas Escher und sein turniererprobtes Team stehen wieder vor gewaltigen organisatorischen Herausforderungen. Das Turnier beginnt am Freitag ab 7 Uhr mit Prüfungen bis zur mittleren Klasse. An den drei Turniertagen werden bei der Dressur zwölf Prüfungen angeboten, vom Reiterwettbewerb für den Nachwuchs bis zur Dressurprüfung der Klasse M**. Im neuen Reitstadion sind es 21 Springprüfungen bis zur schweren Klasse S*. Am Samstagabend warten auf die Besucher zwei besondere Highlights: um 17.30 Uhr ein Springen der Klasse M** mit 56 Paaren und ab 20.30 Uhr eine Punktespringprüfung der Klasse L bei Flutlicht. Der Sonntag bietet zum Abschluss der Saison zwei weitere Höhepunkte. Um 14 Uhr eine Dressurprüfung M** mit 37 Reiterinnen und Reitern sowie im Reitstadion ab 16.30 Uhr das Springen der Klasse S* mit 38 Paaren.
Lokalmatador Edwin Schmuck hat bei Reitturnier in Babenhausen für zwöf Springprüfungen gemeldet
Seit jeher legt der Babenhauser Reitverein großen Wert auf die Förderung der Jugendarbeit. Aber auch die etablierten Reiterinnen und Reiter werden nicht fehlen. In der Dressur sind Nicole Kohler vom RC Rißegg, Petra Mayr-Hinmüller vom RFV Bad Wörishofen und Grace Isabelle Kühner von der Reitakademie München mit von der Partie. Spannende Prüfungen sind im Reitstadion aufgrund vieler bekannter Namen garantiert. Patrick Afflerbach, Leonie Assmann, Daniel Dassler, Werner Ehinger, Thomas Fessler, Uwe Carstensen, Stefanie Paul und Stefanie Görlich mit ihren Pferden werden mit Sicherheit für Springsport auf hohem Niveau sorgen. Einer darf dabei nicht fehlen: Lokalmatador Edwin Schmuck, mehrfacher bayerischer Meister, hat für zwölf Springprüfungen gemeldet. Dotiert ist das Turnier mit Preisgeldern von über 10.000 Euro. Zuschauer sind herzlich willkommen, der Zutritt ist kostenfrei. Zudem hat die Gastronomie an allen Turniertagen ganztägig geöffnet.