Der Muttertag ist eine gute Gelegenheit, Müttern zu zeigen, wie wichtig sie einem sind. Das gelingt nicht nur mit teuren Geschenken oder Blumen. Die meisten Mamas freuen sich mindestens genauso über gemeinsame Zeit. Ob bei einem Ausflug im Freien, Konzerten oder einem gemeinsamen Essen - im Allgäu gibt es am 11. Mai viele Veranstaltungen. Hier die besten Tipps aus unserer Redaktion für einen gelungenen Muttertagsausflug - egal bei welchem Wetter.
Diese Ausflüge können Sie im Freien genießen
- Waldwelt Skywalk Allgäu in Scheidegg: Für alle, die am Muttertag hoch hinauswollen, öffnet die Waldwelt Skywalk in Scheidegg (Landkreis Lindau) von 10 bis 18 Uhr die Türen. Mütter, die gemeinsam mit ihren Kindern kommen, erhalten ein kostenloses Getränk an der Aerobar - mit Blick auf die Alpen.
Außerdem können Kinder, Väter und Familien die beste Seite ihrer Mutter an einer Bastelstation in Worte fassen - und anschließend an einen „Komplimente-Baum“ heften.

- Bergbahnen in Oberstaufen: Wer ebenfalls auf der Suche nach einem guten Ausblick ist, sollte am Muttertag den Bergbahnen in Oberstaufen (Landkreis Oberallgäu) einen Besuch abstatten. Hier erhält jede Mutter, die von ihrer Familie begleitet wird, eine kostenlose Berg- und Talfahrt am Hündle oder am Imberg. Geöffnet haben die Bergbahnen bei trockener Witterung von 9 bis 16.30 Uhr.
Neben zahlreichen Wanderungen besteht die Möglichkeit, in Hütten und Gaststätten einzukehren und so den Muttertag mit einem leckeren Gericht oder Sekt zu feiern. Auf dem Gelände ist außerdem ein Hochseilgarten, eine Sommerrodelbahn, eine Minigolfanlage und ein Bungee Trampolin.

- Eschacher Weiher bei Buchenberg: Wissen und Natur vereinen kann man bei einer geführten Wanderung um den Eschacher Weiher (Landkreis Oberallgäu) - hier geht es nämlich um weit mehr als die schöne Natur. Der Ranger Tobias Boneberger erklärt in einem Seerundgang in drei Stunden die Entstehung und Geschichte des Weihers. Auch die Bedeutung des Weihers als Schutzgebiet ist ein Thema.
Start ist am Sonntag um 10 Uhr am Parkplatz des Weihers. Die sechs Kilometer lange geführte Rundwanderung kostet für Teilnehmer über 14 Jahren fünf Euro. Eine Anmeldung ist im Voraus erwünscht.

Diese Märkte können Sie am Muttertag besuchen
- Kunsthandwerkermarkt in Schmidsfelden: Für viele ist es schon ein fester Brauch: Der Muttertagsausflug auf den Kunsthandwerkermarkt nach Schmidsfelden bei Leutkirch im Allgäu (Landkreis Ravensburg). Hier verkaufen über 50 Aussteller ihre selbst hergestellten Waren, darunter Deko-Artikel, Korbwaren, Schmuck, Seifen sowie Holz- und Metallarbeiten. Und auch Hobbygärtner werden hier fündig: Es gibt Kräuter, Pflanzen und weitere hübsche und originelle Angebote.
Der Ausflug eignet sich ebenfalls für die gesamte Familie. Während des Markttreibens können Kinder in der Glashütte selbst tätig werden und ein Glasherz oder einen Glasgeist herstellen. Und auch für Erwachsene gibt es Neues auszuprobieren: Unter Anleitung können sie eine bunte Glaskugel blasen. Besucher, die lieber zuschauen wollen, können bei der „heißen Arbeit“ auch nur den Profis zuschauen. Der Markt und das Museum öffnen am Muttertag von 10 bis 18 Uhr.

- Künstlermarkt in Kaufbeuren: Zwar ist es für ein Geschenk zu spät, aber bestimmt freut sich die ein oder andere Mutter auch über einen gemeinsamen Ausflug zum Künstlermarkt in Kaufbeuren (Ostallgäu). Hier stellen 40 Kunsthandwerker, Gastronomen und Direktvermarkter ihre Waren in der Kaiser-Max-Straße von 11 bis 17 Uhr aus. Zudem öffnen viele Einzelhandelsgeschäfte ihre Türen zum verkaufsoffenen Sonntag.
Es gibt außerdem eine musikalische Begleitung. Weiterhin können Gäste bei Querkunst basteln, sich beim Kinderschminken in Tiere verwandeln oder Runden mit der Kindereisenbahn drehen.

Tipps für einen schmackhaften Muttertag
Im gesamten Allgäu bieten Hütten, Restaurants und Hotels spezielle kulinarische Angebote zum Muttertag. Die Nachfrage ist meist sehr hoch, daher empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung. Hier drei Beispiele:
- Brunch in der BigBox in Kempten: Die BigBox lädt im Restaurant Musics in Kempten (Oberallgäu) am 11. Mai zu einem Muttertagsbrunch ein. Hier gibt es von einem Frühstücksbuffet über Gourmet-Vorspeisen auch warme Hauptspeisen. An einer „Live-Cooking-Station“ bereiten Köche auch Gerichte direkt vor den Augen der Gäste zu. Dort können Besucher das Essen auch nach Wünschen abschmecken.
Für die kleinen Gäste gibt es ebenfalls ein Beschäftigungsangebot. Die Veranstaltung beginnt um 11.30 Uhr. Karten müssen im Vorhinein gekauft werden.
- Frühstück auf der Weltcuphütte in Ofterschwang: Wandern und Essen verbindet die Weltcuphütte in Ofterschwang (Oberallgäu) am Muttertag. Nach einer Wanderung oder einer wenige Minuten langen Bergbahnfahrt mit dem Weltcupexpress findet in der Hütte das Allgäuer Bergfrühstück ab 8 bis 11 Uhr statt.
Neben dem kulinarischen Angebot ist ein Panoramablick und Live-Musik geboten.

- Brunch im Hotel Mohren in Oberstdorf: Auch das Hotel Mohren in Oberstdorf (Oberallgäu) lädt die Mamas mit ihren Familien zu einem schmackhaften Essen zu ihrem Ehrentag ein. Der Muttertagsbrunch startet um 10 Uhr und endet um 14 Uhr. Neben herzhaften Speisen wie Schweinefilet und Spargel gibt es auch süße Speisen.
Das Buffet kostet für Kinder über 15 Jahre 45 Euro. Für Kinder bis 15 Jahre kostet es 35 Euro, bis elf Jahre 25 Euro. Kinder bis fünf Jahre essen gratis.

Musikveranstaltungen im Allgäu
Damit dieser Tag nicht nur Balsam für die Seele, sondern auch für die Ohren ist, gibt es im Allgäu einige Konzerte. Hier sind zwei Empfehlungen:
- Kammermusikkonzert im Schloss Immenstadt: Am Muttertag kommt das Trio Frdegk zurück in ihre Herkunftsregion, um mit Stücken von beispielsweise Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven im Schloss Immenstadt (Oberallgäu) zu spielen. Als Dreier-Konstellation spielen die Musikerinnen schon lange und haben einige Preise gewonnen.
Das Konzert beginnt um 17 Uhr. Karten gibt bei der Kulturgemeinschaft Oberallgäu und bekannten örtlichen Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse.

- Wandelkonzert in Marktoberdorf: Die Windsbacher Chorknaben treten am Sonntag in Marktoberdorf (Ostallgäu) auf. Eine Besonderheit: Das Konzert findet an zwei verschiedenen Orten statt. Der erste Teil erfolgt in der Pfarrkirche St. Martin um 14.30 Uhr. Nach einem kurzen Fußweg gemeinsam mit dem Chor schließt sich der zweite Teil im Richard-Wengenmeier-Saal der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf an.
Im Nachgang läd der Veranstalter zu Kaffee und Kuchen ein. Der Eintritt ist frei.

Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden