Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Nach erneutem Corona-Lockdown: Tourismus-Saison endet auch im Kleinwalsertal

Urlaub im Kleinwalsertal

Nach erneutem Corona-Lockdown: Tourismus-Saison endet auch im Kleinwalsertal

    • |
    • |
    Auch im Kleinwalsertal ist die Tourismus-Saison vorbei. Grund: Die deutschen Touristen bleiben aus. Das sagt der Walser Bürgermeister Andi Haid dazu.
    Auch im Kleinwalsertal ist die Tourismus-Saison vorbei. Grund: Die deutschen Touristen bleiben aus. Das sagt der Walser Bürgermeister Andi Haid dazu. Foto: Matthias Becker

    Die Erleichterung war groß, als Anfang Oktober die Reisewarnung fürs Kleinwalsertal aufgehoben wurde. So konnten die deutschen Gäste – die wichtigste Zielgruppe – wieder den Urlaub in der österreichischen Exklave verbringen. Nach dem deutschen Teil-Lockdown beenden auch die Walser am Montag die Sommersaison, dabei könnten die Gäste dort weiter übernachten.

    Die Bergbahnen im Grenzgebiet Oberstdorf-Kleinwalsertal stellen nach dem Wochenende den Betrieb ein. Auch die meisten Hotels und Vermieter schließen im November, einzelne Gastgeber machen weiter –werden aber möglicherweise noch nachziehen, wenn die Urlauber aus dem Nachbarland ausbleiben. Zwar ist das Tal weiter kein Risikogebiet – doch nicht wenige Österreicher rechnen damit, dass Bundeskanzler Sebastian Kurz am Samstag ebenfalls einen Lockdown verhängt.

    "Wichtiger, nicht die Wintersaison in Gefahr zu bringen"

    „Wir wollen uns keinen Vorteil verschaffen“, sagt der Walser Bürgermeister Andi Haid. „Wichtiger ist es, die Wintersaison nicht in Gefahr zu bringen.“ In Bezug auf die stark steigenden Corona-Fallzahlen fügt der Rathauschef hinzu: „Es geht darum, die Welle zu brechen.“

    Im Kleinwalsertal gab es lange keine Neu-Infektionen mehr. Jetzt kam es nach Angaben des Landes Vorarlberg zu vier Corona-Fällen – auch ein touristischer Betrieb war betroffen. „Das sind Signale für die Bevölkerung, dass wir vorsichtig bleiben müssen“, sagt Haid. Die Vorbereitung der Konzepte für die Wintersaison laufe aber weiter, fügt er hinzu. „Wir wollen bereit sein.“

    „Der große Wunsch ist, dass wir rechtzeitig zu Weihnachten wieder starten können“, sagt Elmar Müller von Kleinwalsertal Tourismus. Doch es gebe auch große Sorgen, dass der Familienurlaub im Dezember ausfallen muss. „Das wäre der nächste schwere Schlag“, sagt Müller, der aber optimistisch bleibt: „Wir haben im März auch nicht gedacht, dass es ein guter Sommer wird.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden