Gilt bei der Nordischen Ski-WM in Oberstdorf wirklich das "schärfste" Corona-Konzept Bayerns?
Bei der Nordischen Ski-WM 2021 in Oberstdorf gelten Maskenpflicht und strikte Hygiene-Regeln. Helfer wie Lara (M.) und Anka Bot oder Peter Langosch müssen sich regelmäßig auf Corona testen lassen. Dennoch gibt es Kritik.
Bild: Ralf Lienert
Bei der Nordischen Ski-WM 2021 in Oberstdorf gelten Maskenpflicht und strikte Hygiene-Regeln. Helfer wie Lara (M.) und Anka Bot oder Peter Langosch müssen sich regelmäßig auf Corona testen lassen. Dennoch gibt es Kritik.
Bild: Ralf Lienert
Zur Nordischen Ski-WM in Oberstdorf gelten strenge Corona-Regeln. Die Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller spricht vom "schärfsten" Corona-Konzept Bayerns.
Von Allgäuer Zeitung
19.02.2021 | Stand: 16:21 Uhr
"Jetzt steht das vielleicht schärfste Corona-Hygienekonzept Bayerns", sagte Landrätin Indra Baier-Müller im Zuge der letzten Vorbereitungen auf die Nordische Ski-WM 2021. Die Weltmeisterschaften in Oberstdorf starten offiziell am kommenden Mittwoch (24. Februar). Schon ab dem Wochenende reisen die ersten Athleten, Betreuer und Medienvertreter im Oberallgäu an.
Insgesamt werden bis zu 4.500 Gäste in den zehn WM-Tagen erwartet. Weil die Ski-Weltmeisterschaft inmitten des Corona-Lockdowns und begleitet von Sorgen um neuartige Virus-Mutationen stattfindet, hatte es teils harsche Kritik gegeben. Ein Oberstdorfer Hotelier, aber auch etliche Leserbriefschreiber in der Allgäuer Zeitung warfen die Frage auf, ob das Festhalten an der WM angebracht sei - angesichts der Tatsache, dass für die Bürger, Händler oder Gastronomen noch immer weitreichende Verbote gelten.
Nordische Skiweltmeisterschaften 2021 in Oberstdorf: Hotel-Mitarbeiter sollen sich auch testen lassen
Die Oberallgäuer Landrätin Baier-Müller schwor in einer Videoschalte gegen Ende dieser Woche die Oberstdorfer Hoteliers auf die anstehende WM ein. Das Landratsamt in Sonthofen teilte mit, dass dabei das bisherige Hygienekonzept "kurzfristig nochmals komplett auf Herz und Nieren überprüft und in Abstimmung mit allen Beteiligten nachgeschärft" worden sei.
Die Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller.
Bild: Ralf Lienert (Archiv)
Neu ist laut der Behörde, dass sich während der Weltmeisterschaft auch die Mitarbeiter der Hotels bei einer Außenstelle des Testzentrums Sonthofen in Oberstdorf regelmäßig auf Corona testen lassen sollen. "Wir möchten Sie eindringlich darum bitten, diese Testungen vorzunehmen“ appellierte Baier-Müller an die Hoteliers.
Die Landrätin setzt auf "engmaschige" Tests aller Akkreditierten bei der WM. Die Gäste seien gewissermaßen "gekapselt", würden genau erfasst und regelmäßig getestet. Das Testkonzept schließe die Helfer mit ein (Lesen Sie auch: Wer gewinnt bei der Nordischen Ski-WM 2021 Medaillen?).
Söder: Corona-Hygienekonzepte für Freiluftsportereignisse
Ziel sei es, Infektionen bei der Bevölkerung zu verhindern. Dass dies durch ein gutes Hygienekonzept möglich sei, hätten auch "die großen Weltcupveranstaltungen in Oberhof und Berchtesgaden gezeigt". Auch Markus Söder und die Bayerische Staatsregierung hatten auf ähnliche Veranstaltungen verwiesen. So habe unter anderem die Rennrodel-WM Ende Januar am Königssee gezeigt, dass "ein Freiluftsportereignis bei strikter Anwendung der Vorschriften" funktioniere, teilte ein Regierungssprecher mit.
"Wir werden unseren Aufgaben und der Herausforderung als Gesundheitsbehörde vollumfänglich nachkommen", sagte Landrätin Baier-Müller wenige Tage vor Beginn der Nordischen Ski-WM 2021.
Bilderstrecke
Nordische Ski-WM 2021 in Oberstdorf: Wer sind die Favoriten?
Können die Deutschen in Oberstdorf ebenso glänzen wie in Seefeld vor zwei Jahren? Wir blicken auf die bekanntesten Sportler, die an dem Großereignis im Allgäu teilnehmen werden - und mögliche Favoriten.
Bild: Ralf Lienert (Archivbild)
Können die Deutschen in Oberstdorf ebenso glänzen wie in Seefeld vor zwei Jahren? Wir blicken auf die bekanntesten Sportler, die an dem Großereignis im Allgäu teilnehmen werden - und mögliche Favoriten.
Bild: Ralf Lienert (Archivbild)
Er ist der amtierende Weltmeister im Skifliegen und selbst ein Oberstdorfer - kein Wunder also, dass sich die Allgäuer auch bei der Nordischen Ski-WM 2021 Chancen für Karl Geiger ausrechnen. Doch die Konkurrenz ist nicht ohne...
Bild: Darko Bandic, AP, dpa
Er ist der amtierende Weltmeister im Skifliegen und selbst ein Oberstdorfer - kein Wunder also, dass sich die Allgäuer auch bei der Nordischen Ski-WM 2021 Chancen für Karl Geiger ausrechnen. Doch die Konkurrenz ist nicht ohne...
Bild: Darko Bandic, AP, dpa
... denn der Pole Kamil Stoch gilt ebenfalls als einer der Favoriten. Bei der Vierschanzentournee konnte Geiger zwar in Oberstdorf über den 33-Jährigen triumphieren, doch Stoch holte den Gesamtsieg.
Bild: Daniel Karmann, dpa
... denn der Pole Kamil Stoch gilt ebenfalls als einer der Favoriten. Bei der Vierschanzentournee konnte Geiger zwar in Oberstdorf über den 33-Jährigen triumphieren, doch Stoch holte den Gesamtsieg.
Bild: Daniel Karmann, dpa
Beim Skispringen der Damen liegen Medaillen-Hoffnungen auf der Oberstdorferin Katharina Althaus.
Bild: Ralf Lienert (Archivbild)
Beim Skispringen der Damen liegen Medaillen-Hoffnungen auf der Oberstdorferin Katharina Althaus.
Bild: Ralf Lienert (Archivbild)
Bessere Chancen hat da Marita Kramer: Die Österreicherin führt aktuell den Gesamtweltcup im Skispringen der Damen an und siegte auch zuletzt in Titisee-Neustadt.
Bild: Philipp von Ditfurth, dpa
Bessere Chancen hat da Marita Kramer: Die Österreicherin führt aktuell den Gesamtweltcup im Skispringen der Damen an und siegte auch zuletzt in Titisee-Neustadt.
Bild: Philipp von Ditfurth, dpa
Norwegen gilt als traditionelle Ski-Nation, so ist es nicht überraschend, dass Jarl Magnus Riiber als einer der Top-Favoriten in der Nordischen Kombination gilt. Der Norweger führt aktuell auch den Gesamtweltcup in dieser Disziplin an.
Bild: Benedikt Siegert (Archivbild)
Norwegen gilt als traditionelle Ski-Nation, so ist es nicht überraschend, dass Jarl Magnus Riiber als einer der Top-Favoriten in der Nordischen Kombination gilt. Der Norweger führt aktuell auch den Gesamtweltcup in dieser Disziplin an.
Bild: Benedikt Siegert (Archivbild)
Der Olympiasieger, Junioren-Weltmeister und Vizeweltmeister ist Deutschlands heißestes Kombinierer-Eisen. Vinzenz Geiger war im Dezember der Erste, der Dauersieger Jarl Magnus Riiber besiegte – und der Letzte, der die Generalprobe in dessen Abwesenheit gewann. Der 23-jährige Athlet vom Skiclub Oberstdorf ist Medaillenkandidat.
Bild: Ralf Lienert (Archiv)
Der Olympiasieger, Junioren-Weltmeister und Vizeweltmeister ist Deutschlands heißestes Kombinierer-Eisen. Vinzenz Geiger war im Dezember der Erste, der Dauersieger Jarl Magnus Riiber besiegte – und der Letzte, der die Generalprobe in dessen Abwesenheit gewann. Der 23-jährige Athlet vom Skiclub Oberstdorf ist Medaillenkandidat.
Bild: Ralf Lienert (Archiv)
Auch der Langlauf der Damen wird wohl eher ein skandinavisches Festspiel. Als eine der Favoritinnen gilt Therese Johaug: Die Norwegerin feierte zuletzt einen Weltcup-Sieg im Einzel im finnischen Lahti. Sie gilt aufgrund einer Doping-Vergangenheit allerdings als umstrittene Figur im Skisport.
Bild: Emmi Korhonen, dpa
Auch der Langlauf der Damen wird wohl eher ein skandinavisches Festspiel. Als eine der Favoritinnen gilt Therese Johaug: Die Norwegerin feierte zuletzt einen Weltcup-Sieg im Einzel im finnischen Lahti. Sie gilt aufgrund einer Doping-Vergangenheit allerdings als umstrittene Figur im Skisport.
Bild: Emmi Korhonen, dpa
Er ist der Langlauf-Favorit aus Russland: Alexander Bolshunov führt mit fast über tausend Punkten den Gesamtweltcup an. Bei seinem letzten Wettkampf im finnischen Lathi rastete der Russe jedoch aus und rammte einen Kontrahenten. Er wurde daraufhin disqualifiziert.
Bild: Markku Ulander, Lehtikuva, dpa
Er ist der Langlauf-Favorit aus Russland: Alexander Bolshunov führt mit fast über tausend Punkten den Gesamtweltcup an. Bei seinem letzten Wettkampf im finnischen Lathi rastete der Russe jedoch aus und rammte einen Kontrahenten. Er wurde daraufhin disqualifiziert.