Der Übergang auf der meistbefahrenen Route ins Tannheimer Tal war seit Wochen ganz geschlossen und wurde zeitweise von Soldaten des österreichischen Bundesheeres bewacht. Metallgitter und -zäune versperrten die Durchfahrt. Ab Mittwoch, 13. Mai, kann er wieder benutzt werden - allerdings lediglich von 7 bis 20 Uhr, teilte die Bundespolizeiinspektion Kempten mit.
An grundsätzlichen Regelungen ändert sich nichts
Die jetzige Lockerung bedeutet aber nicht, dass jeder von Deutschland nach Österreich (und umgekehrt) einreisen kann. An den grundsätzlichen Regelungen ändere sich nichts, sagte Bundespolizei-Sprecherin Sabine Dittmann. Demnach ist ein Grenzübertritt nur aus „triftigem Grund“ erlaubt. Touristische Aktivitäten gelten nicht als „triftiger Grund“. Berufspendler dürfen über die deutsch-österreichischen Grenzen.
Öffnung erspart Umwege
Mit der Öffnung wird denjenigen ein langer Umweg erspart, die beispielsweise im Tannheimer Tal wohnen und im Obrerallgäu arbeiten. Bisher mussten sie einen langen Umweg über den Grenztunnel Reutte in Kauf nehmen.
An der Grenze zwischen Deutschland und dem Kleinwalsertal südlich von Oberstdorf will sich am Mittwochabend Bundeskanzler Sebastian Kurz ein Bild von der Situation machen und mit Vertretern der Tourismusbranche und der Kleinwalsertaler Gemeinden diskutieren.