Das Allgäu ist eine beliebte Radfahr-Region. Doch Familien mit Kindern sind oftmals auf der Suche nach Touren, die nicht zu lange dauern und vor allem nur wenige Höhenmeter beinhalten. Im hügeligen Allgäu gar nicht so leicht. Es gibt aber dennoch einige Strecken, die nahezu flach verlaufen und Spaß für die ganze Familie versprechen.
Auf der alten Salzstraße zur Alpsee-Bergwelt
Die Radtour führt die Radler auf der nur vom örtlichen Verkehr genutzten ehemaligen Salzhandelsroute von Oberstaufen bis nach Ratholz zur Alpsee-Bergwelt. Die Strecke ist gut elf Kilometer lang. Nur 29 Höhenmeter sind zu bezwingen, 77 Meter geht es hinab. Etwa eine dreiviertel Stunde dauert die Fahrt bis nach Ratholz.
Startpunkt ist in Oberstaufen am Kirchplatz. Über die Kalzhofer Straße geht es in Richtung des gleichnamigen Vororts hinaus. In Kalzhofen selbst geht es rechts auf die Klosterstraße. Immer weiter der Straße folgend, geht es wenig später kurz vor dem Kreisverkehr an der B308 nach links auf die Salzstraße.
Der Straße folgt man nun über Salmas, Lamprechts und Wiedemannsdorf. Kurz nach letztgenanntem Ort links in den Moosweg einbiegen und dem Weg folgen. Kurz vor dem Großen Alpsee geht es rechts weg in Richtung der Alpsee-Bergwelt.
Illerradweg und Burgberger Tierparadies
Auch diese Strecke ist nur knapp elf Kilometer lang. Diesmal handelt es sich aber um eine kleine Rundtour von Sonthofen über Burgberg und zurück. Etwa eine Stunde muss eingeplant werden, 51 Höhenmeter beinhaltet die Tour.
Los geht es am Minigolfplatz in Sonthofen und auf dem rechts der Iller liegenden Radweg. Dem Weg folgt man bis zum Ortwanger See, wo es kurz zwischen Ostrach und See nach rechts geht und anschließend ein Stück am See entlang nach Ortwang. Durch den Ort hindurch, gelangt man an den Ortseingang von Burgberg, wo man einen Abstecher zum Burgberger Tierparadies machen kann.
Zurück geht es nun durch Burgberg hindurch, erst über die Blaichacher Straße und dann nach rechts auf die Sonthofer Straße. So gelangt man schließlich zurück nach Sonthofen.
Mit dem Fahrrad zu den Pfrontener Erlebnis-Spielplätzen
Einmal rund um Pfronten - und dabei neun Themenspielplätze entdecken: Diese Radtour dürfte vor allem Familien mit Kindern gefallen. Über verkehrsarme Nebenstrecken führt diese Tour um Pfronten. Über 17 Kilometer und 76 Höhenmeter sind zu bewältigen. Etwas über eine Stunde muss einkalkuliert werden.
Startpunkt ist der Alpengarten Pfronten. Von dort aus geht es über die Enzianstraße und den Gipsmühlweg im Uhrzeigersinn los. Nachdem der Weg endet, geht es noch ein kleines Stück weiter geradeaus, ehe es scharf rechts auf den Gschönweg geht. Dann die Achtalstraße kreuzen und weiter über die Kienbergstraße fahren.
Nach einem guten Stück erreicht man den Dorfer Weiher, an dem es links in die Straße „Am Weiher“ geht. Der Straße weiter folgen, bis sie zum Bläsesweg wird. Kurz vor der Vils ein kleines Stück nach rechts am Fluss entlang, dann links über den Fluss und danach wieder links über die Vilstalstraße ein kurzes Stück zurück. Schließlich rechts abbiegen, um der Peter-Heel-Straße zu folgen.
In Röfleuten geht es rechts über den Edelsbergweg und dann über den Röfleuter Weg bis nach Pfronten-Kappel. Dort bietet sich ein Abstecher zum Waldseilgarten Höllschlucht an. Zurück geht es über Rehbichl, Pfronten-Weissbach, -Ried und dann ein Stück an der Vils entlang zum Ausgangspunkt.
Soll es lieber zu Fuß gehen? Das ist eine der leichtesten Hüttentouren in den Allgäuer Alpen. Oder lieber ohne Übernachtung auf dem Berg? Das ist eine der leichtesten Wanderungen im Allgäu.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden