Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Regenradar Allgäu heute (1.8.2024): Gewitter-Warnungen aktuell in Kempten, Memmingen, Kaufbeuren, Oberallgäu, Ostallgäu, Unterallgäu und Lindau

Unwetter-Warnungen

Erneut Gewitter über dem Allgäu - das sind die aktuellen Warnungen

    • |
    Am späten Mittwochnachmittag und -abend zogen Gewitter mit Unwetterpotenzial über das Allgäu.
    Am späten Mittwochnachmittag und -abend zogen Gewitter mit Unwetterpotenzial über das Allgäu. Foto: Patrick Pleul, dpa (Symbolfoto)

    Nach den teils heftigen Unwettern am Mittwochabend (31.7.2024) und in der Nacht auf Donnerstag (1.8.2024) beruhigt sich das Wetter am Donnerstagmorgen zwar - im Tagesverlauf sind jedoch erneut Gewitter im Allgäu angekündigt. Dabei kann es erneut zu Starkregen, stürmischen Böen und teils auch unwetterartigen Gewittern kommen. Das meldet der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Donnerstagmorgen.

    "Heute Vormittag zunächst nur einzelne, im Tagesverlauf wieder häufiger Gewitter, wiederholt mit Starkregen bis 25 l/qm in der Stunde, stürmische Böen um 70 km/h und kleinkörnigem Hagel. Bevorzugt am Nachmittag und Abend zum Teil Unwetter vor allem durch Starkregen mit Mengen zwischen 30 und 50 l/qm in 1 bis 3 Stunden.", schreibt der Deutsche Wetterdienst (DWD) in seiner Vorhersage für den Donnerstag. In der Nacht zum Freitag lasse die Gewitteraktivität dann nach - trotzdem kann es in der Nacht zu stundenlangem Dauerregen kommen.

    Wo in der Region von Oberstdorf über Immenstadt bis Kempten, von Füssen über Marktoberdorf bis Kaufbeuren und von Lindau über Memmingen bis Buchloe sind heute ebenfalls Gewitter und Regen vorausgesagt?

    Diese Unwetter-Warnungen des DWD gibt es für den Allgäu-Bodensee-Raum heute am Mittwoch (1. August 2024)

    • Landkreis Unterallgäu: Amtliche Warnung vor starkem Gewitter (Stufe 2 von 4). Gilt vorerst bis 19 Uhr.
    • Landkreis Oberallgäu: Amtliche Warnung vor starkem Gewitter (Stufe 2 von 4). Gilt vorerst bis 19 Uhr.
    • Landkreis Ostallgäu: Amtliche Warnung vor starkem Gewitter (Stufe 2 von 4). Gilt vorerst bis 19 Uhr.
    • Stadt Kempten: Amtliche Warnung vor starkem Gewitter (Stufe 2 von 4). Gilt vorerst bis 19 Uhr.
    • Stadt Kaufbeuren: Aktuell noch keine amtlichen Warnungen des DWD.
    • Stadt Memmingen: Aktuell noch keine amtlichen Warnungen des DWD.
    • Landkreis Lindau: Amtliche Warnung vor starkem Gewitter (Stufe 2 von 4). Gilt vorerst bis 19 Uhr.

    Bei den Gewittern im Tagesverlauf kann es laut DWD

    • Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis zu 70 Stundenkilometern,
    • Starkregen mit Niederschlagsmengen von 25 Liter auf den Quadratmeter, stellenweise bei auftretenden Unwettern auch von 30 bis 50 Liter binnen ein bis drei Stunden geben.

    Zudem kann es zu Blitschlag, umstürzenden Bäumen, herabstürzenden Gegenständen und vereinzelt raschen Überflutungen von Straßen oder Unterführungen sowie Aquaplaning kommen.

    Genauere Angaben zu Ort, Gebiet und Zeitpunkt der Unwetter-Ereignisse gibt der DWD mit der amtlichen Warnung heraus, die meist mehrere Stunden vor Beginn der Unwetter verschickt wird.

    Gewitter kündigen sich im Sommer meist schon am Tage mit schwüler, feuchter Luft an. Wenn sich schon am Mittag kleine Quellwolken auftürmen, kann das ein Anzeichen für ein Gewitter am Abend sein. Kurz vor dem Unwetter bilden sich dann die typischen aufgetürmten Wolken.
    Icon Galerie
    13 Bilder
    Blitze sind ein gewaltiges Naturphänomen - und können Menschen durchaus gefährlich werden. 11 spannende Zahlen und Fakten zum Blitz.

    Das sind die vier Warnstufen des DWD für Unwetter:

    • Stufe 1: Hierbei handelt es sich um die Amtlichen Warnungen des Deutschen Wetterdienstes. Es können laut DWD "wetterbedingt Gefährdungen auftreten". Es sei ratsam, sich bei Aktivitäten im Freien über die Wetterentwicklung zu informieren.
    • Stufe 2: Jetzt warnt der DWD vor "markantem Wetter". Die Wetterentwicklung ist nicht ungewöhnlich, aber gefährlich. Vereinzelt kann es bereits zu Sturm-Schäden kommen.
    • Stufe 3: Bei der Amtlichen Unwetterwarnung ist es schon sehr gefährlich. Vielerorts kann es zu Schäden kommen, der DWD empfiehlt, sich jetzt nicht mehr im Freien aufzuhalten. Wenn sich das nicht vermeiden lässt, ist äußerste Vorsicht geboten.
    • Stufe 4: Nur bei extremen Unwettern wird die Stufe 4 ausgerufen. Das Wetter kann lebensbedrohlich sein und große Schäden und Zerstörungen anrichten. Häufig sind dabei auch größere Gebiete betroffen. Man solle sich auf "außergewöhnliche Maßnahmen" vorbereiten.

    Die ausführliche Wettervorhersage für das Allgäu mit Unwetterwarnungen, Regenradar, UV-Index und Biowetter finden Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden