Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Saharastaub heute aktuell im Allgäu und Bayern: Himmel am Ostersamstag milchig-trüb, 31.3.2024

Saharastaub aktuell an Ostern 2024

Saharastaub macht den Himmel über dem Allgäu milchig - was es jetzt zu beachten gilt

    • |
    • |
    Saharastaub trübt den Himmel aktuell über den Bergen bei starkem Föhn. Unser Bild entstand in der Schweiz, doch auch im Allgäu und in Bayern ist der Himmel heute (31.3.2024) zu Ostern wegen des Saharastaubs gelblich-trüb.
    Saharastaub trübt den Himmel aktuell über den Bergen bei starkem Föhn. Unser Bild entstand in der Schweiz, doch auch im Allgäu und in Bayern ist der Himmel heute (31.3.2024) zu Ostern wegen des Saharastaubs gelblich-trüb. Foto: Gian Ehrenzeller, dpa

    Der erste Saharastaub des Jahres 2024 ist da. Heute am Ostersonntag (31.3.) ist der Himmel über dem Allgäu und Teilen Bayerns aktuell milchig-trüb eingefärbt. Auch am Samstag beschäftigte das Phänomen die Region bereits.

    Den Saharastaub heute über dem Allgäu wehten starke Winde aus Nordafrika nach Deutschland und Westeuropa. Laut wetter.com habe in den vergangenen Tagen in den Alpen ein "kräftiger Föhnsturm mit einer heftigen Südströmung" geweht. Dieser habe die Partikel über das Mittelmeer direkt nach Deutschland getragen. Bereits unter der Woche kam ein erster Schwall an, dessen Auswirkungen jedoch noch kaum sichtbar waren.

    Ostern 2024: Hohe Saharastaub-Konzentration aktuell heute über dem Allgäu

    Jetzt am Oster-Wochenende kommt eine zweite Welle an Saharastaub - die Konzentration sei aktuell "bemerkenswert hoch“, so die Experten. Und das war am Ostersamstag schon am Vormittag am Himmel zu beobachten. Trüb, milchig, leicht gelblich zeigte sich der Himmel schon gegen 10 Uhr morgens beispielsweise über Memmingen. Heute am Sonntag beginnt der Tag ähnlich.

    Das aktuelle Wetter-Phänomen Saharastaub ist nicht neu. Besonders häufig weht der Staub aus Afrika in den Monaten März bis September Richtung Europa. Schon 2022 färbte sich der Himmel über Bayern deshalb mehrmals braun-gelb. Auch im vergangenen Jahr gab es im Frühjahr Saharastaub-Wetterlagen im Allgäu und in Bayern.

    Kommt zum Wetterphänomen Saharastaub noch Niederschlag hinzu, entsteht der sogenannte Blutregen.

    Saharastaub in Deutschland nicht mehr ungewöhnlich, aber meistens ungefährlich

    Für Menschen gefährlich oder gesundheitsschädlich sind die Staubpartikel in der üblichen Konzentration bei uns nicht. Asthmatiker oder Pollen-Allergiker könnten allerdings zusätzlich belastet sein. Der Staub aus der Sahara führt allgemein zu einer höheren Feinstaubbelastung.

    Zu hoch ist die Saharastaub-Konzentration aktuell in Teilen Südosteuropas. Athen in Griechenland hängt seit Donnerstag unter einer orangefarbenen Dunstglocke. Die Feinstaubwerte sind deutlich erhöht. Wer an Atemwegs- oder Herzerkrankungen leidet, soll sich nicht im Freien aufhalten, warnen griechische Medien.

    Sahara-Staub heute über Bayern und dem Allgäu: Reinigung kann knifflig sein

    Außer an dem milchigen Himmelslicht bemerken Autofahrer eine stärkere Saharastaub-Belastung in unserer Region teilweise auch an einer feinen Sandschicht auf dem Fahrzeug. Beim Reinigen der Fahrzeuge sollte man vorsichtig sein, sonst drohen Kratzer im Lack.

    Und wer an Ostern 2024 seinen Frühjahrsputz schon auf die Außenbereiche Balkon oder Terrasse verlagern will, sollte am besten noch bis nach dem Wochenende warten. Wie Sie dann Haus und Garten möglichst praktisch von den winzigen Staubpartikeln befreien, erfahren Sie in unseren Tipps vom Fachmann hier.

    Mehr zum Wetter in der Region lesen Sie auch in unserem Wetter-Special mit Biowetter, Regenradar, UV-Index und Ozonbelastung.

    Icon Galerie
    7 Bilder
    Saharastaub färbt den Himmel über dem Allgäu gelb-braun. Fotos von dem Naturphänomen finden Sie in unserer Bildergalerie.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden