Die Beispiele sind drastisch. Günther Felbinger erzählt von Grundschülerinnen und Grundschülern, die nicht rückwärts laufen können, geschweige denn einen Purzelbaum beherrschen. „Wir erleben immer häufiger krasse Fälle. Das ist erschreckend“, sagt der Präsident des bayerischen Sportlehrerverbandes auf Anfrage unserer Redaktion. Zu einer ähnlichen Einschätzung kommt Ansgar Schwirtz von der TU München: „Der Mangel an Bewegung ist eine sehr große Bedrohung für unsere Kinder und Jugendlichen“, sagte der Wissenschaftler vor Kurzem bei einer Expertenanhörung im Bildungsausschuss des Bayerischen Landtags. Eine Entwicklung, die auch das Allgäu erreicht hat. „Auch bei uns sind viele Kinder leider motorisch deutlich schwächer als früher“, beobachtet Reinhard Gansert, Leiter des Bewegungsprojekts „Kinder-Knaxiade“ des schwäbischen Turnverbandes.
Allgäu