Ausflugstipps bei schlechtem Wetter

Spaß bei jedem Wetter: Das sind die schönsten Hallen- und Erlebnisbäder im Allgäu

Das Wonnemar in Sonthofen ist nur eines von vielen großen Hallenbädern im Allgäu.

Das Wonnemar in Sonthofen ist nur eines von vielen großen Hallenbädern im Allgäu.

Bild: Matthias Becker

Das Wonnemar in Sonthofen ist nur eines von vielen großen Hallenbädern im Allgäu.

Bild: Matthias Becker

Ein Ausflug ins Hallenbad ist besonders bei schlechtem Wetter beliebt. Welche Bäder gibt es im Allgäu? Eine Übersicht.
29.08.2023 | Stand: 09:58 Uhr

Auch bei schlechtem Wetter kann man im Allgäu mit der ganzen Familie viel unternehmen - etwa einen Ausflug ins Hallenbad. Hallenbäder gibt es im Allgäu eine ganze Menge. Und in vielen davon kommen nicht nur die Kinder auf ihre Kosten. Mit einer Auswahl von bis zu 13 verschiedenen Saunen in einem Bad, können auch Eltern Ruhe und Entspannung finden. Wir haben eine Liste der schönsten Hallen- und Erlebnisbäder im Allgäu zusammengestellt.

Das Cambomare in Kempten

Wer sowohl auf der Suche nach verschiedenen Saunen als auch nach einem familienfreundlichen Erlebnisbad ist, der wird im Cambormare fündig. In der knapp 2.200 Quadratmeter großen Badewelt bietet das Bad unter anderem zwei Erlebnisrutschen, eine Schwimmlagune mit Sprudelgrotte und mehrere Sprungbretter. In der Saunawelt können Gäste zwischen elf Angeboten wählen. Dienstags ist die Saunawelt für Damen reserviert (mit Ausnahme von Feiertagen und Ferien).

Wegen seiner Lage und seinem vielfältigen Angebot gehört das Cambomare Kempten zu den beliebtesten Freizeitbädern im Allgäu. Genauere Informationen zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen finden Sie hier.

Bei Regen perfekt: Im Cambomare Kempten kann die ganze Familie entspannen.
Bei Regen perfekt: Im Cambomare Kempten kann die ganze Familie entspannen.
Bild: Ralf Lienert

Das Wonnemar in Sonthofen

Am Ortsrand von Sonthofen liegt das Wonnemar. Vor allem wegen seines Rutschentowers mit fünf verschiedenen Rutschen, ist das Erlebnisbad bei Kindern beliebt. Daneben gibt es verschiedene Schwimmbecken, eine Kinderwelt und ein Erlebnis-Außenbecken. In der Saunawelt erwarten Besucherinnen und Besucher insgesamt 13 verschiedene Saunen beziehungsweise Dampfbäder.

Das Wonnemar verfügt zusätzlich über einen Spa und einen Thermalbereich, der erst vor kurzem renoviert wurde. Weitere Informationen zum Angebot des Erlebnisbades sowie zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen lesen Sie in unserem Artikel "Das Wonnemar in Sonthofen: Die wichtigsten Informationen zum Freizeitbad".

Das Freizeitbad Wonnemar in Sonthofen verfügt über sechs verschiedene Rutschen.
Das Freizeitbad Wonnemar in Sonthofen verfügt über sechs verschiedene Rutschen.
Bild: Matthias Becker

Das Alpspitz-Bade-Center Nesselwang

Im ABC Nesselwang kommt ebenfalls die ganze Familie auf ihre Kosten. Das Erlebnisbad ist vor allem für Kinder (auch für die kleinsten) sehr gut geeignet. Es verfügt über eine Reifenrutsche, einen Strömungskanal und ein beheiztes Außenbecken. Neben dem Erlebnisbad gibt es eine Saunalandschaft mit sechs verschiedenen Angeboten - unter anderem eine Kelo-, eine Mental- und eine Stadelsauna.

Auf dem Außengelände des Bade-Centers gibt es einen Natursee in dem gebadet werden kann. Zusätzlich werden auch verschiedene Kurse, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene angeboten. Lesen Sie hier wie viel der Eintritt ins ABC Nesselwang kostet und wann das Bad geöffnet ist.

Im ABC Nesselwang gibt es unter anderem einen natürlichen Badesee, einen eigenen Kinderbereich und eine Saunalandschaft.
Im ABC Nesselwang gibt es unter anderem einen natürlichen Badesee, einen eigenen Kinderbereich und eine Saunalandschaft.

Das Aquaria in Oberstaufen

Ebenfalls einen großen Saunabereich bietet das Aquaria in Oberstaufen. Vor kurzem ist hier erst ein komplett neuer Außenbereich entstanden. Insgesamt gibt es sieben Saunen beziehungsweise Dampfbäder. Im Erlebnisbad bietet das Aquaria unter anderem einen Sprungturm, eine Rutsche, einen Wildwasserkreisel und ein Kinderbecken. Seit August 2022 ist auch ein neues Außenbecken in Betrieb.

Neben verschiedenen Kursen für Jung und Alt können auch Massagen gebucht werden. Das Aquaria in Oberstaufen hat täglich geöffnet. Die Eintrittspreise variieren wie üblich je nach Aufenthaltsdauer.

Das Aqua Mundo im Center Parcs Leutkirch

Das Aqua Mundo ist Teil des Center Parcs Allgäu in Leutkirch, kann aber auch von Tagesgästen besucht werden. Das Bad hat vor allem für Kinder viel zu bieten. Dazu gehören ein Wasserspielplatz, fünf Wasserrutschen (darunter eine 165 Meter lange Wildwasserbahn) und ein Wellenbad. Im Aqua Mundo direkt gibt es keinen Sauna-Bereich. Allerdings befindet sich im Center Parcs zusätzlich noch der "Deep Nature Spa", in dem verschiedene Saunen und Whirlpools genutzt werden können.

Wie viel eine Eintrittskarte für das Aqua Mundo kostet und was Familien noch im Center Parcs Allgäz unternehmen können lesen Sie hier.

Wenn Sie auf der Suche nach absoluter Ruhe und Entspannung sind, finden Sie hier eine Liste der größten und schönsten Thermen im Allgäu.

Das Alpenbad Pfronten

Dieses Schwimmbad in Pfronten bietet sogar von drinnen eine besondere Panorama-Aussicht auf die Allgäuer Berge. Das Alpenbad beschreibt sich selbst als "kleines aber feines Bad" und bietet seinen Gästen unter anderem zwei Panoramaterrassen, ein 25 Meter langes Schwimmbecken und ein beheiztes Außenbecken. Außerdem gibt es eine Alpensauna sowie verschiedene Fitness-Angebote.

Das Anton Schmid Hallenbad in Marktoberdorf

Auch das Hallenbad in Marktoberdorf verfügt über einen kleinen Saunabereich mit folgender Ausstattung:

  • Finnische Sauna
  • Sanarium
  • Dampfsauna
  • Infrarot-Wärmekabine
  • Außensauna

Im Badebereich gibt es ein Schwimm- und Sportbecken, einen Sprungturm, ein Kinderbecken und ein Planschbecken. Informationen zu den angebotenen Kursen, Öffnungszeiten und Preisen finden Sie auf der Website des Hallenbades.

Die Hallenbäder in Immenstadt, Kaufbeuren und Memmingen

Das Hallenbad in Immenstadt besitzt insgesamt zwei Becken und eine Saunalandschaft mit vier verschiedenen Saunen:

  • Stubensauna
  • Stollensauna
  • Zitronensauna
  • Dampfsauna

Im Jordan Badepark Hallenbad in Kaufbeuren können Kinder sich zum Beispiel auf dem Sprungturm mit drei verschiedenen Höhen austoben oder die 23 Meter lange Wasserrutsche benutzen. Das Bad bietet auch verschiedene Fitness-Kurse für Körper und Geist an.

Das Hallenbad in Memmingen besteht hauptsächlich aus einem 25 Meter langen Lehrschwimmbecken. Außerdem gibt es ein Ein-Meter sowie ein 3-Meter Sprungbrett. Die Öffnungszeiten variieren täglich und können auf der Seite der Stadt Memmingen eingesehen werden.

Neben den genannten Schwimm- und Erlebnisbädern gibt es im Allgäu natürlich noch eine Vielzahl weiterer, kleinerer, Hallenbäder.

(Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: 29. August 2023.)

VG WORT Zählmarke