Übernachtungen hoch oben in den Bergen bedeuten für viele Menschen vor allem zwei Dinge: Bewegung und Erholung. Wer dabei dem Trubel auf größeren Hütten entgehen möchte, könnte sich auf Selbstversorgerhütten wohlfühlen. Denn auch, wenn etwas mehr Planung als für eine gewöhnliche Hüttenübernachtung erforderlich ist, bietet diese Form der Unterkunft vor allem Unabhängigkeit und Privatsphäre in den Bergen.
(Lesen Sie hier Tipps fürs Wandern im Frühjahr im Allgäu.)
Was ist eigentlich eine Selbstversorgerhütte?
Schon der Name "Selbstversorgerhütte" macht klar, worum es dabei geht: sich selbst zu versorgen. Das bedeutet, sämtliche Lebensmittel und andere Utensilien müssen dorthin mitgebracht werden. Das beginnt bei den Kaffeefiltern und hört bei der Bettwäsche auf. Die Ausstattung variiert zwar von Hütte zu Hütte, jedoch ist diese Form der Unterbringung wohl besonders für minimalistischere Menschen geeignet. Denn nicht immer ist es möglich, mit dem Auto zur Hütte zu gelangen. Dann heißt es: nur so viel mitnehmen, wie man auch tragen kann.
Hüttentour im Allgäu: Welche Ausrüstung muss man auf eine Selbstversorgerhütte mitnehmen?
Was also in den Rucksack packen, um auf einer Selbstversorgerhütte gut ausgerüstet zu sein? Wir haben eine Listen mit einigen wichtigen Dingen erstellt:
- Lebensmittel (Suppen oder Gerichte aus der Tüte sparen an Gewicht, Kaffeefliter und Gewürze nicht vergessen)
- Küchen-Ausstattung (Spülmittel, Geschirrtücher)
- Schlafsack oder Bettwäsche
- Hygieneprodukte (manchmal muss auch Toilettenpapier selbst mitgebracht werden)
- Wanderausrüstung (auch an Sonnen- sowie Regenschutz denken)
- Wanderkleidung und warme Kleidung für abends (Hausschuhe nicht vergessen)
- Müllbeutel
- Anzünder für Ofen / Feuerzeug
- Kohle für Grill
- Erste-Hilfe-Set, Medikamente
- Kartenspiele
- Taschenlampe
- Taschenmesser
- Fernglas
Diese Selbstversorgerhütten gibt es im Allgäu
Je näher die Region an den Bergen liegt, desto mehr Hütten bieten sich zur Übernachtung an. Gerade im Oberallgäu gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, um sich selbst zu bewirtschaften. Doch wo gibt es überhaupt Selbstversorgerhütten im Allgäu? Wir stellen eine Auswahl vor.
Gleich lesen: Einkehren außerhalb der Skigebiete: Diese Gasthöfe in den Allgäuer Alpen haben geöffnet
Unterhalb des Alpkönigblicks: Hüttenurlaub auf dem Hauchenberg in Missen-Wilhams
Auch die Berghütte Aufter in Missen-Wilhams auf 1150 Metern, am Südhang des Hauchenbergs, liefert Berghütten-Flair für maximal 12 Personen. Rauf gehts auch dort mit dem Auto. Von der Hütte aus können Gäste dann in nur wenigen Minuten der Gipfel des Hauchenbergs zu Fuß erklimmen. Im Haus gibt es einen Schwedenofen, draußen einen Grill und auch eine Sauna kann auf Anfrage genutzt werden. Doch von der Bettwäsche bis zum Kaffeefilter sollte an alles gedacht sein.
Selbstversorgt in den Oberallgäuer Bergen geht auch luxuriös
Im Ortsteil Tiefenbach bei Oberstdorf (Landkreis Oberallgäu) können kleinere Gruppen oder eine Familie als Selbstversorger in der Alpe Falkenhorst unterkommen. Für maximal sieben Personen ist die neu renovierte Hütte ausgelegt. Versteckt auf einer Waldlichtung finden Gäste dort mit dem Auto hin, bei viel Schnee in 15 Minuten zu Fuß. Gepäck kann laut Informationen der Webseite kostenlos zur Hütte transportiert werden. Die Hütte sei im "rustikal, luxuriösen Stil" ausgestattet, heißt es. Ab drei Nächten kostet die Unterkunft bis fünf Personen pro Nacht 422 Euro.
Auszeit finden auf Westallgäuer Selbstversorgerhütte
Eine reine Selbstversorgerhütte findet sich in Oberreute im Westallgäu, die sogenannte Auszeitallgäu Hütte. Sie bietet Platz für zehn bis 15 Personen, auf 850 Metern im Matratzenlager. Die Unterkunft liegt abgelegen und ruhig an einem kleinen Bach mit Spielwiese und Feuerstelle. Außerdem starten dort Wander- oder Schneeschuhwege, aufwärts in Richtung Höhenrücken oder ins Tal. Die Hütte kann das ganze Jahr über gebucht werden. Bei acht Personen gilt unter der Woche ein Gesamtpreis von 120 Euro, am Wochenende 135 Euro.
Diese Selbstversorgerhütten gibt es im Allgäu
- Altes Schulhäusle im Stillachtal
- Berghaus Weissenstein bei Oberstdorf
- Alte Sennhütte bei Oberstdorf
- Alpe Falkenhorst bei Oberstdorf
- Alpinhäusle bei Oberstdorf
- Trettachhäusle bei Oberstdorf
- Murmeleshütte in Oberstdorf
- Fluhhütte bei Oberstdorf
- Alpe Huberlesschwand bei Oberstdorf
- Ferienhäuschen Weissenstein bei Oberstdorf
- Willi´s Ski- und Wanderhütte bei Oberstdorf
- Steinbockhütte am Fellhorn
- Allgäuer Bettstättle bei Oy
- In der Sange bei Sonthofen
- Michael-Schuster-Hütte bei Sonthofen
- Riedlinger Alpe bei Immenstadt
- Bierleinhütte bei Immenstadt
- Panorama Lodge bei Diepolz
- Alpchalet Laubhart bei Missen
- Alpchalet Tuffenmoos bei Missen
- Alpe Meßmang bei Kranzegg
- Sandra's Alphütte am Ofterschwanger Horn
- Gabi's Jagdhaus bei Bad Hindelang
- Zwetschgenhäusle bei Bolsterlang
- Lenzenberghütte bei Obermaiselstein
- Alpe Vorderschönbuch bei Blaichach
- Otto-Schwegler-Hütte bei Blaichach
- Knusperhütte bei Burgberg
- Bergfrieden bei Burgberg
- Alpe Adelharz bei Rettenberg
- Alpe Halden bei Rettenberg
- Chalet-Klause in Kleinweilerhofen in Isny
Alle Angaben ohne Gewähr. Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Fehlt eine Hütte auf der Liste? Dann schreiben Sie eine Mail an digitalteam@azv.de mit Angabe des Namens der Hütte und wo diese sich befindet.