Es ist die Sommer-Sportveranstaltung schlechthin im südlichen Oberallgäu: der Allgäu-Triathlon in Immenstadt. Das Großevent, bei dem jährlich über 3000 Ausdauersportlerinnen und -sportler an den Start gehen, findet 2025 zum 43. Mal statt.
Strecke, Anmeldung, Datum, Termin, Favoriten: Wir haben alle wichtigen Informationen für Teilnehmer und Zuschauer rund um den Allgäu-Triathlon 2025 zusammengetragen.
Wann findet der Allgäu-Triathlon 2025 statt?
Der Termin steht: Am Sonntag, 17. August, messen sich im Oberallgäu wieder über 3000 Ausdauerverrückte auf drei verschiedenen Distanzen. Los geht es bereits am Freitag und Samstag, 15. und 16. August, mit der Registrierung, Startpasskontrolle und Empfang der Startunterlagen. Dazu gibt es eine Expo mit zahlreichen Ausstellern. Am Samstagabend steht zudem die traditionelle Pastaparty inklusive Wettkampfbesprechung auf dem Programm.
Ans Eingemachte geht es am Sonntagfrüh. Bereits vor 8 Uhr morgens fällt der erste Startschuss. Der genaue Zeitplan steht (Stand: 11. Mai) noch nicht fest.
Wann war die Anmeldung für den Allgäu-Triathlon 2025?
Die härteste Disziplin beim Allgäu-Triathlon 2025 war für viele Sportbegeisterte bereits die Anmeldung Anfang November 2024. Lange Wartezeiten auf der Webseite sorgten für Unmut. 7000 potenzielle Teilnehmer versuchten sich mehr oder weniger zeitgleich einen der begehrten Plätze zu sichern. Doch ein Großteil landete aufgrund eines Serverfehlers eines Dienstleisters in einer langen Warteschlange. Eine Mini-Chance gibt es für Interessierte aber noch – über die Warteliste. Mehr Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Wo findet der Allgäu-Triathlon 2025 statt?
Start und Ziel des Allgäu-Triathlons 2025 sind wie gewohnt in Bühl am Alpsee, einem Ortsteil von Immenstadt im Landkreis Oberallgäu. Es werden drei Distanzen angeboten: Sprint, olympische und Mitteldistanz. Als Staffel sind Meldungen nur auf der olympischen Distanz möglich.

Straßensperrungen beim Allgäu-Triathlon 2024: Hier geht es mit dem Auto nicht weiter
Große Teile der Rad- und Lauf-Strecke des Allgäu-Triathlons sind während des Wettkampfes für den Verkehr gesperrt. Zwischen 8 und 13.45 Uhr ist das Befahren der Rad-Strecke nur mit Einschränkungen möglich. Ein paar Teilabschnitte sind gar voll gesperrt. Mehr dazu lesen Sie hier.
Das sind die besten Plätze für Zuschauer beim Allgäu-Triathlon 2025
- Bühl am Alpsee: Wer alle drei Teildisziplinen verfolgen möchte, ist am besten im Start- und Zielbereich aufgehoben. Dort sind die Wege zum Schwimmausstieg, zur Wechselzone sowie zur Lauf- und Radstrecke nicht weit.
- Kalvarienberg in Immenstadt: Mit die beste Stimmung herrscht am steilen Kalvarienberg, den die Sportler zu Beginn der Radstrecke hoch strampeln müssen. Hier gibt es immer wieder Sonderaktionen: 2024 gab es etwa Freibier.
- Kuhsteig: Wer die Läufer Leiden sehen will, sollte sich einen der begehrten Plätze am Kuhsteig oberhalb des Alpsees sichern. Dort kämpfen sich die Teilnehmer durch die Zuschauermassen hoch, oben gibt es zum Glück eine Verpflegungsstation.
Daten und Fakten zum 43. Allgäu-Triathlon in Immenstadt
Die Teilnehmer können beim Allgäu-Triathlon 2025 in Immenstadt zwischen folgenden Distanzen wählen:
- Allgäu CLASSIC (1,9 km Schwimmen – 92 km Radfahren – 20 km Laufen)
- Allgäu OLYMP (1,5 km – 46 km – 10 km)
- Allgäu SPRINT (0,5 km – 29 km – 5 km)
- Allgäu CLASSIC Staffel (1,9 km – 92 km – 20 km)
Zeitlimit
- CLASSIC: Schwimmen (1h5min), Rad (4h45min), Lauf (3h15min)
- OLYMP: Schwimmen (50min), Rad (2h40min), Lauf (1h45min)
- SPRINT: Schwimmen (30min), Rad (2h), Lauf (1h)
Wechselzone
- Die Wechselzone befindet sich auf dem Gelände neben dem Campingplatz in Bühl am Alpsee. Es sind 750 Meter beim Wechsel vom Wasser aufs Rad und 150 Meter beim Wechsel vom Rad zum Laufen zurückzulegen.
Diese Strecke gibt es beim Allgäu-Triathlon 2025 nicht mehr
Die Allgäu OLYMP Staffel (1,5 km – 42 km – 10 km) wurde aus organisatorischen Gründen abgeschafft.

Die Sieger vom Allgäu-Triathlon 2024
Classic Männer:
1. Gregor Payet (Luxemburg, 4:03:39 Stunden) 2. Tom Hug (Omni Biotic Powerteam, +1:41) 3. Jonathan Homberg (Blau Weiß Bochum, +10:18)
Classic Frauen:
1. Marlene Gomez-Göggel (Team Suzuki, 4:32:42 Stunden) 2. Leana Bissig (TG Hütten/Schweiz, +13:45) 3. Stephanie Wunderle (SG Niederwangen, +14:55)
Olymp Männer:
1. Maximilian Krüger (SGE Ergste, 2:16:37 Stunden) 2. Georg Enzenberger (Schuller Pro Tri Team/Österreich, +7:02) 3. Paul Nykiel (ASC Konstanz, +7:53)
Olymp Frauen:
1. Anne Reischmann (Ravensburg, 2:26:25 Stunden) 2. Katharina Krüger (Erdinger active Team, +7:33) 3. Madlen Kappeler (Ktt01, +10:25)
Sprint Männer:
1. Lasse Lührs (SSF Bonn 1905, 1:15:31 Stunde) 2. Finn Sattler (RSC Auto Brosch Kempten, +3:03) 3. Moritz Speh (TG Bad Waldsee 1848, +9:56)
Sprint Frauen:
1. Johanna Hiemer (Team Dynafit, 1:28:57 Stunde) 2. Vanessa Aberham (TSG 08 Roth, +4:38) 3. Johanna Gaidamak (RSC Auto Brosch Kempten, +8:21)
Classic Staffel Männer/Mixed:
1. Baugeschäft Laurent (Roman Schindlbeck, Fabian Schaffert, Roman Schindlbeck; 4:31:59 Stunden) 2. TSV Chieming (Stefan Ehehalt, Johannes Green, Joey Dohle; +2:33) 3. SG TSV Riedlingen - TG Biberach (Katharina Dorner, Manuel Münst, Jonas Haiß; +2:58)
Classic Staffel Frauen:
1. 26.MILES (Isabel Gierok, Verena Dormehl, Julia Schaffert; 4:45:42 Stunden) 2. 26.MILES +1 (Lara Rietzler, Giulia Wolff, Jana Falk; +32:12) 3. Bday Gang (Alex Janecek, Wiebke Bösch, Mareike Bösch, +42:38)
Olymp Staffel Männer/Mixed:
1. Team Cube Store Lindenberg Radsport Greiner (Ron Epple, Thomas Hölzler, Jakob Milz; 2:13:11 Stunden) 2. Schwimm Sprint Spaghetti (Martin Ziegler, Samuel Schaaf, Moses Schaaf; +21:00) 3. SG TSV Riedlingen - TG Biberach (Jana Durawa, Alexander Neitzel, Franziska Dorner; +30:53)
Olymp Staffel Frauen:
1. Die Allgäuer Mädels (Rebecca Hermann, Laura Kronburger, Valentina Pareth; 2:46:11 Stunden) 2. Team Rakete (Vera Knörr, Vivien Metze, Lisa Knörr; +28:35) 3. TSV Harburg Team Vollgas (Karin Haupt, Heike Kerlies-Marquardt, Christine Lernhard; +30:42)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden