Wenn die Sharks im Heimspiel am Freitagabend (19.30 Uhr) ihr erstes Tor erzielen, fliegen Teddybären auf das Eis. Mit dem „Teddybärengame“ will der Eishockey-Bayernligist 1500 Fans in die ABW-Arena locken. Wer kein Plüschtier mitbringt, kann gegen eine Spende im Stadion eins erwerben. Die Spieler des Bayernliga-Teams werden gemeinsam mit Nachwuchsspielern die Plüschtiere einsammeln und in den nächsten Tagen als Spende an Einrichtungen für bedürftige und kranke Kinder verteilen. Die Idee des „Teddy Bear Toss“ kommt aus Nordamerika .
ESC Kempten trifft zuhause auf den VfE Ulm/Neu-Ulm
Vor der Heimpartie des ESC Kempten (6. Platz/48 Punkte) gegen den VfE Ulm/Neu-Ulm (10./34) musste das Team von Trainer Sven Curmann eine erneute Hiobsbotschaft hinnehmen. Max Miller zog sich beim Spiel in Grafing eine Unterkörperverletzung zu und wird etwa sechs Wochen ausfallen. Nach Colin Witting, Jonas Mikulic, Danny Schubert und Joonas Sillanpää ist damit ein weiterer Spieler der Sharks von einer langfristigen Verletzung betroffen.
Erneut fällt ein ESC-Spieler mehrere Wochen aus
Immerhin kehrte Verteidiger Sillanpää wieder ins Aufgebot zurück. Curmann muss seine Reihen also erneut umstellen, am vergangenen Sonntag gegen Klostersee (1:3) lief Clay Ellerbrock nach der Verletzung Millers an der Seite von Nikolas Oppenberger und Maximilian Schäffler in der zweiten Reihe auf.
Die Sharks wollen Platz sechs, der die direkte Play-off-Teilnahme bedeutet, mit einem Heimsieg gegen UIm/Neu-Ulm behaupten. Die Aufgabe am Sonntag (17.45 Uhr) beim TSV Peißenberg (2./58) dürfte schwerer werden. Die Miners gewannen bereits das Spiel in Kempten und spielen eine starke Saison.
TSV Peißenberg: Kontingentspieler schlagen voll ein
Mit Ryan Murphy und Zach Bross wurden vor der Saison zwei auffällige Kontingentspieler verpflichtet, den kürzlichen Abgang von Bross zu Oberligist EV Lindau kompensierten die Oberbayern durch die Verpflichtung von Lynnden Pastachak, der vom Ligakonkurrenten ESC Dorfen kam und mit zwei Toren und sechs Assists in drei Spielen voll einschlug.
"Teddy Bear Toss": Das steckt dahinter
Der Teddy Bear Toss ist eine Aktion im Rahmen von Sport-Ereignissen, meistens Eishockeyspielen, die in der Regel in der Weihnachtszeit veranstaltet wird. Die Zuschauer werfen dabei Teddybären und andere Plüschtiere aufs Eis oder das Spielfeld, die dann an gemeinnützige Institutionen gespendet werden.
Als Ursprungsort des Brauchs gilt Kitchener, Ontario, wo Fans während eines Spiels der Kitchener Rangers Teddybären aufs Spielfeld warfen. Heute ist die Tradition am weitesten verbreitet bei den Teams der Western Hockey League aus Calgary, Alberta und Portland, Oregon.
Weltrekord: In Pennsylvania fliegen fast 75.000 Plüschtiere auf das Feld
Am 7. Januar 2024 wurde beim 1:0 der Hershey Bears gegen die Lehigh Valley Phantoms im Giant Center (US-Bundesstaat Pennsylvania) 74.599 Stofftiere von der Eisfläche aufgesammelt – das ist der bisherige Weltrekord beim Teddy Bear Toss. (mit has)