Dieses Wochenende kehrt die Elektrorennserie Formel E zurück auf die Rennstrecke. Für den Kemptener Rennstall Abt Cupra geht es bei den beiden Läufen in Portland/USA um wertvolle Punkte in der Teamwertung. Maserati-Fahrer Maximilian Günther aus Rettenberg wiederum kämpft noch um eine Topplatzierung in der Fahrerwertung.
Der Oberallgäuer, der am 2. Juli 27 Jahre alt wird, will sich ein vorgezogenes Geburtstagsgeschenk machen: „Es ist immer toll, in den USA Rennen zu fahren. Portland wird ein Wochenende mit viel Action. Die Strecke ist wirklich schnell und flüssig, wir erreichen den Topspeed der Saison. Eine große Herausforderung im Qualifying und super strategisch im Rennen mit dem hohen Einfluss des Windschattens. Unsere Vorbereitung während dieser langen Pause war stark und wir kommen mit einem guten Gefühl nach Portland.“
Formel E startet am Samstag und Sonntag um 23 Uhr MEZ
Die Abt-Fahrer Nico Müller und Lucas di Grassi erwarten von der Strecke im Bundesstaat Oregon im Nordwesten der USA wieder reichlich Rennaction. Die Rennen starten am Samstag und Sonntag jeweils um 23 Uhr deutscher Zeit.
Für den Schweizer Müller haben die Rennen in den Vereinigten Staaten immer ein ganz besonderes Flair: „Wir haben dort eine sehr schnelle und flüssige Strecke mit langen Geraden. Die Fans erwarten also wieder zwei taktische Rennen mit vielen Windschattenduellen. Das Ziel ist definitiv, sowohl am Samstag als auch am Sonntag saubere Rennen zu fahren und Punkte zu holen.“ Sein brasilianischer Kollege di Grassi sagt: „Uns erwarten zwei Rennen, die von Energiemanagement und unterschiedlichen Strategien geprägt sind – und damit auch eine Menge Chaos.“
Mehr Nachrichten aus dem Allgäuer Sport lesen Sie hier.