Auf einem ähnlich guten Niveau wie im vergangenen Jahr bewegte sich die Teilnehmerzahl beim 46. Hochgrat-Berglauf in Oberstaufen-Steibis. 169 Teilnehmer gingen am Sonntag bei einem der ältesten Bergläufe (6040 Meter, 850 Höhenmeter) in der Alpenregion an den Start – 2023 gab es beim Berglauf mit 172 Ausdauersportlern einen neuen Teilnehmerrekord.
Hochgratlauf 2024: Simon Nuber landet vor Vorjahressieger Luca Hilbert im Ziel
Vorjahressieger Luca Hilbert (SV Oberreute, 36:06 Minuten) musste sich bei den Männern diesmal knapp Simon Nuber (Wangen/SG Niederwangen, 35:59) geschlagen geben. Auf dem dritten Platz landete Finn Hösch (München/Team Dynafit).
Schnellste Frau im Ziel an der Hochgrat-Bergstation war Natalie Rauh (TV Kempten, 44:23). Zweite wurde Ronja Abel (SV Oberreute, 45:47), den dritten Platz belegte Susi Reichert (Sonthofen/Allgäu Outlet Raceteam).

Streckenrekorde beim Hochgratlauf aus den Jahren 2002 und 1982 haben weiter Bestand
Der Streckenrekord bei den Männern stammt aus dem Jahr 2002 und wurde vom mehrmaligen Berglauf-Weltmeister Jonathan Wyatt (Neuseeland) mit 29:37 Minuten aufgestellt. Bei den Frauen hält die Bestmarke die ehemalige Skilangläuferin Susi Riermeier – mit 37:56 Minuten, aufgestellt im Jahr 1982.
43 Ausdauertalente beim Nachwuchsberglauf am Start
Die Mannschaftswertung beim Hochgrat-Berglauf 2024 gewann der SV Oberreute (Luca Hilbert, Jakob Milz, Christoph Hug) vor der SG Niederwangen (Simon Nuber, Patrick Nuber, Franz Felder) und dem TV Kempten (Simon Dell'avanzo, Natalie Rauh, Theo Feneberg).

Nach dem Auftritt der erwachsenen Laufsportler gingen 43 junge Sportler der Jahrgänge 2009 bis 2014 beim Nachwuchsberglauf (550 Meter, 74 Höhenmeter) an den Start.
Alle Ergebnisse vom Hochgratlauf 2023 finden Sie hier.