Zum Saisonauftakt 2025/26 in der 2. und 3. Fußball-Liga fällt der Startschuss am ersten Augustwochenende. Die 3. Liga eröffnet mit dem Duell zwischen Rot-Weiss Essen und dem TSV 1860 München – ein Spiel, das vor allem durch das Zusammenkommen zweier Allgäuer Profis, Kevin Volland aus Marktoberdorf und Ahmet Arslan aus Memmingen, besondere Aufmerksamkeit erfährt. Zeitgleich sind auch in der 2. Liga mehrere Spieler aus der Region im Einsatz, während die Allgäuer Bundesliga-Profis bis zum dritten Augustwochenende auf ihren Start warten müssen.
Die Allgäuer Profis der 3. Liga
- Kevin Volland (32, Thalhofen, TSV 1860 München): Volland kehrt zur Saison 2025/26 zurück zum TSV 1860 München, wo er 2010 sein Debüt im Profifußball feierte. Nach einer enttäuschenden Zeit beim Bundesligisten 1. FC Union Berlin, wo er sich nie zum Stammspieler etablierte, nimmt der erfahrene Offensivspieler mit den Löwen einen neuen Anlauf. Am kommenden Freitag trifft er mit seinem hochkarätig verstäürkten Team in der 3. Liga zum Saisonauftakt auf Rot-Weiss Essen – ein Spiel, das ein Duell zweier Profis aus dem Allgäu ist.

- Ahmet Arslan (31, Memmingen, Rot-Weiss Essen): Ahmet Arslan spielte in der vergangenen Saison eine große Rolle bei Rot-Weiss Essen. Der offensive Mittelfeldspieler überzeugte mit starken Leistungen und erzielte in 34 Einsätzen 14 Tore, zudem bereitete er fünf weitere Treffer vor. Nun trifft er zum Saisonauftakt am Freitag (19 Uhr) mit Essen auf Volland und die Löwen.

- Patrick Sontheimer (27, Marktoberdorf, 1. FC Saarbrücken): Patrick Sontheimer spielt auch in der kommenden Saison für den 1. FC Saarbrücken. In der vergangenen Spielzeit verpasste sein Team den Aufstieg knapp, nachdem es in der Relegation an Eintracht Braunschweig gescheitert war. Trotz einer beeindruckenden Aufholjagd nach einem 0:2-Rückstand im Hinspiel, fehlte den Saarländern in der Verlängerung schließlich die Kraft, sodass Braunschweig in der 2. Liga blieb. Zum Ligaauftakt tritt Saarbrücken am Samstag (14 Uhr) bei Energie Cottbus an.
Die Allgäuer Profis der 2. Liga
- David Herold (22, Loppenhausen, Karlsruher SC): Die Partie in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen die Sportfreunde Lotte ist David Herold sicher noch gut im Gedächtnis geblieben: Bereits nach zwei Minuten erzielte der Linksverteidiger das erste Tor der Begegnung, die der Karlsruher SC letztlich mit 5:0 für sich entschied. Herold hat mittlerweile das Interesse mehrerer Erstligisten geweckt – besonders der 1. FC Heidenheim soll sich intensiv um den 22-Jährigen bemühen. Beim kommenden Ligastart gegen Preußen Münster am Samstag wird Herold aber aller Voraussicht nach für den KSC auf dem Feld stehen.

- Alexander Nollenberger (27, Woringen, 1. FC Magdeburg): Die vergangene Saison von Alexander Nollenbergers Team, dem 1. FC Magdeburg, war geprägt von bemerkenswerten Gegensätzen – man könnte sie als „verrückt“ beschreiben. Während Magdeburg in der Auswärtstabelle die beste Mannschaft der 2. Bundesliga stellte, rangierte der Club um den Unterallgäuer bei den Heimspielen auf dem 14. Platz. Nun richtet sich der Blick auf den kommenden Sonntag, wenn Nollenberger und Magdeburg vor heimischem Publikum gegen Eintracht Braunschweig antreten.

- Jannik Rochelt (26, Weiler-Simmerberg, Hannover 96): Jannik Rochelt läuft in der Saison 2025/26 erneut für Hannover 96 auf. Hinter dem 26-jährigen Westallgäuer, der vor zwei Spielzeiten beim SV Elversberg mit zwölf Scorerpunkten überzeugte, liegt ein schwieriges Jahr (17 Startelf-Einsätze, zwei Tore). Am Sonntag im Auftaktspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern hat Rochelt die Chance, einen starken Start in die neue Saison hinzulegen.
Die Allgäuer Profis der 1. Liga
- Paul Wanner (19, Amtszell, 1. FC Heidenheim): Paul Wanner erlebte eine durchwachsene Saison. Zu Beginn beeindruckte der offensive Mittelfeldspieler noch mit starken Leistungen und trug entscheidend zu zwei klaren Siegen seines Teams bei. Gegen Ende der Spielzeit rettete sich der württembergische Klub jedoch über die Relegation. Trotz dieser schwierigen Phase haben sich europäische Spitzenklubs für das 19-jährige Offensivtalent interessiert – so berichtet Sky unter anderem von PSV Eindhoven. Neuerdings scheint es aber darauf hinauszulaufen, dass der FC Bayern kommende Saison auf das Allgäuer Top-Talent setzt.

- Janik Haberer (31, Wangen, 1. FC Union Berlin): Im Gegensatz zu Kevin Volland bleibt Janik Haberer den „Eisernen“ auch in der kommenden Saison erhalten. Als Mittelfeldspieler absolvierte er 22 von 28 möglichen Einsätzen, die das Fachmagazin „kicker“ mit einer Durchschnittsnote von 3,86 bewertete. Tore oder Assists gelangen dem Spieler aus Wangen nicht.

- Mario Götze (33, Ronsberg, Eintracht Frankfurt): In der kommenden Spielzeit erwarten den offensiven Mittelfeldspieler besondere Fußballabende: Nach dem dritten Platz in der vergangenen Bundesligasaison hat sich die SGE rund um Götze direkt für die Champions League qualifiziert. Trotz dieses Erfolgs stehen die Hessen jedoch vor einer herausfordernden Saison, denn nach dem Abschied von Omar Marmoush haben die Adler mit Hugo Ekitiké einen weiteren Offensivstar verloren.
- Noahkai Banks (18, Dietmannsried, FC Augsburg): Der Innenverteidiger feierte in der letzten Spielzeit sein Bundesligadebüt für den FCA und überzeugte prompt mit guten Leistungen. Auch deshalb haben die Fuggerstädter vorzeitig mit Banks verlängert. Der Kontrakt des 18-jährigen Dietmannsrieders gilt nun bis zum 30. Juni 2029.

Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden