Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten
Sport im Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Kletterer aus Kempten räumen in der Gesamtwertung ab

Klettern Bayerische Meisterschaft

Nicht nur in Deggendorf erfolgreich: Das ist die Ausbeute der Kemptener Kletterer

    • |
    • |
    Jonas Wagner belegte bei allen drei bayerischen Meisterschaften Platz eins und rechtfertigte damit seine Berufung in die Jugendnationalmannschaft.
    Jonas Wagner belegte bei allen drei bayerischen Meisterschaften Platz eins und rechtfertigte damit seine Berufung in die Jugendnationalmannschaft. Foto: Markus Kroha

    Bei der bayerischen Jugendmeisterschaft der Altersklassen A- und B-Jugend in Deggendorf holten die Nachwuchskletterer der DAV-Sektion Allgäu Kempten mehrere Titel und Medaillen. Damit waren die Wettkämpfe, bei denen sich die besten 14- bis 17-jährigen Kletterer des Freistaats duellierten, aus Kemptener Sicht ein voller Erfolg.

    Neunköpfiges Team aus Kempten tritt in Deggendorf an

    Mit einem neunköpfigen Team war die DAV-Sektion Allgäu-Kempten nach Deggendorf gefahren, davon schafften sieben den Einzug ins Finale. Die bayerische Meisterschaft wurde im Leadklettern ausgetragen. Dabei versuchen die Athleten eine Route zu durchsteigen, dabei jede Zwischensicherung einzuhängen und die Sicherungskette nicht zu belasten. Eine andere Variante ist Bouldern, ein Unterschied ist die Höhe des Kletterobjekts. Beim Bouldern sind es meist bis zu vier Meter Höhe mit Matten am Boden, beim Leadklettern sind es bis zu 30 Meter.

    Bei den B-Juniorinnen ist die DAV-Sektion Allgäu-Kempten stark vertreten

    Bei den B-Junioren legte Christian Kupfahl schon in der Qualifikation mit Platz eins einen starken Auftritt hin. Dadurch schaffte er es auch ins Finale – im Gegensatz zu Fabian Götzl (7. Platz) und Lukas Götzl (10. Platz). In der Runde der besten Sechs scheiterte Kupfahl an derselben Stelle wie drei weitere Finalisten und wurde schließlich Zweiter hinter Remo Amboom aus Ulm.

    Stark vertreten im Finale war das Kemptener Team bei den B-Juniorinnen. Mit Pia Neumeier (6. Platz), Lena Wagner (9. Platz) und Lisa Keller (10. Platz) schafften es alle drei Starterinnen in die Finalrunde.

    Jonas Wagner holt Gold bei den A-Junioren

    Edelmetall gab es dann bei den A-Junioren: Jonas Wagner kletterte als einziger Kemptener Starter zuerst souverän ins Finale und dort dann mit Abstand am höchsten. Damit holte er sich verdient den bayerischen Jugendmeistertitel – nach dem Titel im Bouldern bereits sein zweiter in dieser Kletter-Saison.

    Carla Schirutschke zeigte ebenso wie die anderen Kletterer der DAV-Sektion Allgäu-Kempten starke Leistungen bei der bayerischen Jugendmeisterschaft in Deggendorf.
    Carla Schirutschke zeigte ebenso wie die anderen Kletterer der DAV-Sektion Allgäu-Kempten starke Leistungen bei der bayerischen Jugendmeisterschaft in Deggendorf. Foto: Markus Kroha

    Bei der A-Juniorinnen waren ebenfalls beide Kemptener Starterinnen im Finale vertreten: Carla Schirutschke rutschte aber früh von einem Griff, sodass am Ende Platz fünf stand. Besser lief es für Paulina Kaderabek, die nach der knappen Entscheidung um den Tagessieg Zweite wurde.

    Auch die Sieger der Gesamtwertung werden in Deggendorf gekürt

    Bei der Siegerehrung in Deggendorf auch die Besten der Gesamtwertung gekürt. Diese setzt sich aus den Resultaten der drei Einzelmeisterschaften Bouldern, Speed und Lead zusammen. Kupfahl sicherte sich bei den B-Junioren nach Platz zwei im Lead auch in der Gesamtwertung den Vizemeistertitel.

    Nach erfolgreicher Saison: Jonas Wagner in die Jugendnationalmannschaft berufen

    Gleich dreifachen Grund zum Jubeln gab es bei den A-Junioren. Jonas Wagner sicherte sich den Overall-Meistertitel. Der DAV-Kletterer zeigte zuletzt starke Leistungen, belegte in allen drei bayerischen Wertungen Platz eins und rechtfertigte damit seine Berufung in die Jugendnationalmannschaft. Bei den A-Juniorinnen sorgten Carla Schirutschke auf Platz zwei und Paulina Kaderabek auf Rang drei für zwei weitere Medaillen für die DAV-Sektion Allgäu-Kempten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden