Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten
Sport im Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Silvesterlauf 2023 in Kempten: Ergebnisse, Sieger, Bilder, Fotos

Die Fotos vom Silvesterlauf 2023

2000 Teilnehmer beim Silvesterlauf in Kempten

    • |
    2000 Läuferinnen und Läufer gingen beim Silvesterlauf 2023 in Kempten an den Start.
    2000 Läuferinnen und Läufer gingen beim Silvesterlauf 2023 in Kempten an den Start. Foto: Dirk Klos

    Das Wetter ist beim Silvesterlauf in Kempten ein ständig präsentes Thema. In den vergangenen Jahren wurde es fast schon zur Gewohnheit, dass die Laufveranstaltung am Jahresende bei frühlingshaften Temperaturen stattfand. Auch dieses Jahr war von Regen oder sogar Schnee nichts zu spüren – dafür mischte eine andere klimatische Komponente im Kampf um die Bestzeiten mit.

    Icon Galerie
    47 Bilder

    Wie schon 2022: René Höchenberger siegt beim Silvesterlauf über zehn Kilometer

    Konstanter Nordwestwind machte speziell den Spitzenläufern zu schaffen, das bestätigten die Sieger des Zehn-Kilometer-Laufs. „Bei fünf Kilometern war ich auf Kurs Streckenrekord, das war insgeheim mein Ziel. Aber auf den letzten drei, vier Kilometern hatte ich dann keine Chance mehr, auf mein Maximaltempo zu kommen“, sagte René Höchenberger (Endless Local Running Team), der seinen Sieg aus dem Vorjahr wiederholte und mit 30:45 Minuten vor Dominik Notz (Laufsport Saukel/LG Telis Finanz Regensburg) und Tom Jäger (SSV Ulm) als Erster über die Ziellinie lief. „Ich war froh, dass Dominik vorne bei mit dabei war. Es war sehr windig draußen, er hat mit für die Tempoarbeit gesorgt. Mein Führungsradler hat dann noch fast sein Leben aufs Ziel gesetzt und versucht, mir den Weg freizuhalten.“

    Um ein Haar wäre die Silvesterlauf-Bestzeit geknackt worden

    Seine Zeit vom Silvesterlauf 2022 verbesserte Höchenbergger um 29 Sekunden. Auch die Rekordzeit von Marathon-Profi Philipp Pflieger (Sindelfingen) aus dem Jahr 2019 von 30:32 Minuten war in Reichweite. „Von der Fabelzeit musste ich mich verabschieden, aber die Titelverteidigung ist ein versöhnlicher Jahresabschluss. Ich habe ja auch meine Vorjahreszeit verbessert“, sagte Höchenberger, der am Donnerstag seinen 27. Geburtstag feiert. „Ich brauche ein paar Momente, um das zu realisieren – und dann kann ich mich richtig drüber freuen.“

    Silvesterlauf 2023: Marlene Gomez-Göggel siegt bei den Frauen

    Bei den Frauen distanzierte Marlene Gomez-Göggel die einheimische Läufer-Elite. Die Triathletin vom SSV Ulm kam bei ihrer Silvesterlauf-Premiere nach 35:29 Minuten ins Ziel, vor Lena Ritzel (LG Allgäu/VfL Marburg) und Vorjahressiegerin Madlen Kappeler (Laufsport Saukel). „Es war sehr hart. Der hügelige Abschnitt liegt mir nicht so, dazu kam der Wind. Die zweite Runde war super anstrengend“, sagte Gomez-Göggel, die den Jahresabschluss in Kempten trotz der sportlichen Strapazen genoss. „Das Ambiente ist super. Ich hatte auch nicht erwartet, dass so viele Zuschauer an der Strecke sind. Das war eindrucksvoll und hilft den Läufern auch durch die schweren Phasen während des Laufs.“

    2000 Teilnehmer beim Silvesterlauf in Kempten am Start

    Die Rennen über fünf Kilometer gewannen Thomas Kotissek (TV Kempten, 16:51) und Corinna Harrer (Laufsport Saukel, 19:51). Mehrere tausend Zuschauer hatten sich am Sonntagnachmittag im Illerstadion und an der Strecke positioniert, um die Läuferinnen und Läufer anzufeuern. So kam eine beachtliche Kulisse zustande, die auch die vielen Hobbyläufer unter den insgesamt 2000 Teilnehmern genossen. Diese Zahl hatten Organisator Joachim Saukel und sein Team schon im Vorfeld als Limit gesetzt.

    Der ein oder andere Hingucker im Läuferfeld war aber auch so dabei – beispielsweise die Feuerwehrläufer in ihrer Atemschutzmontur, die vielen Läufergruppen von Firmen, Vereinen und Organisationen und vor allem der „Betzi-Bär“ des TSV Betzigau, der in seiner felligen Verkleidung ordentlich ins Schwitzen gekommen sein dürfte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden