Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten
Sport im Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Skifliegen Oberstdorf 2022: Zeitplan, Tickets, Zuschauer, Schanze, Parken und Anreise mit Auto, Bus und Bahn

Skiflug-Weltcup in Oberstdorf

Wie Fans am Wochenende zum Skifliegen in Oberstdorf kommen

    • |
    • |
    Der Allgäuer Karl Geiger beim Skifliegen in Oberstdorf im Jahr 2019. Nach zwei Jahren Pause findet das Skifliegen vom 18. bis 20 März 2022 wieder im Allgäu statt.
    Der Allgäuer Karl Geiger beim Skifliegen in Oberstdorf im Jahr 2019. Nach zwei Jahren Pause findet das Skifliegen vom 18. bis 20 März 2022 wieder im Allgäu statt. Foto: Ralf Lienert (Archivbild)

    Am Wochenende vom 18. bis 20. März findet das Skifliegen in Oberstdorf 2022 statt. Nach zwei Jahren Pause starten die Springer mit einem Doppel-Weltcup von der Heini-Klopfer-Skiflugschanze beim Freibergsee. Beim Skiflug-Weltcup sind trotz Corona 7000 Zuschauer zugelassen.

    In diesem Artikel gibt es Antworten auf folgende Fragen:

    • Wo gibt es Tickets für das Skifliegen in Oberstdorf?
    • Wie komme ich zum Skifliegen in Oberstdorf?
    • Wie ist der Zeitplan für den Skiflug-Weltcup in Oberstdorf?
    • Was ist der Unterschied zwischen Skifliegen und Skispringen?

    (Lesen Sie hier: Zwischen Saharastaub und Weitenjagd: Letzte Vorbereitungen zum Skiflug-Weltcup in Oberstdorf laufen)

    Wo gibt es Tickets für das Skifliegen in Oberstdorf?

    Das Skifliegen in Oberstdorf im März 2022 soll trotz Corona mit 7000 Zuschauern stattfinden können. Es sind noch Tickets verfügbar. Diese gibt es an mehreren Vorverkaufsstellen telefonisch, online und vor Ort.

    • Online: Tickets für das Skifliegen gibt es online im Ticketshop.
    • Telefonisch: Karten gibt es auch bei der Arena-Ticket-Allgäu / Skiclub Oberstdorf Veranstaltungs GmbH unter der Telefon-Hotline 08322/8090-350.
    • Per E-Mail: Tickets können Sie auch per E-Mail bestellen unter bestellung@arena-ticket-allgaeu.de.
    • Vor Ort: Bei der Audi-Arena Oberstdorf, Am Faltenbach 27, 87561 Oberstdorf kann man die Karten persönlich kaufen.
    • Weitere Vorverkaufsstellen: Auch bei den Vorverkaufsstellen der Mediengruppe Allgäuer Zeitung gibt es Tickets unter Telefon 0831/206-190.

    Anreise zum Skifliegen in Oberstdorf mit Auto, Bus oder Bahn

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, zum Skifliegen nach Oberstdorf zu kommen. Wer mit dem Auto anreist, kommt am einfachsten über die B19 in Richtung Immenstadt/Sonthofen nach Oberstdorf. Wer aus Richtung Memmingen/Unterallgäu anreist, nimmt die A7 in Richtung Füssen und fährt in Kempten auf die B19 auf. Aus dem Westallgäu bietet sich die Anfahrt über die B12 in Richtung Waltenhofen zur Anschlussstelle auf die B19 oder über die B308 in Richtung Immenstadt an. Aus dem südlichen Ostallgäu ist es möglich, die A7 in Richtung Ulm zu nehmen und in Kempten auf die B19 aufzufahren. Da mit viel Verkehr zu rechnen ist, empfiehlt die Polizei, möglichst früh anzureisen.

    Parkmöglichkeiten gibt es in Oberstdorf im Langlaufstadion Ried. Das Parkticket kostet fünf Euro pro Tag. Vom Langlaufstadion führt ein 15 Minuten langer Fußweg entlang der Birgsauer-Allee (ca. 1,5 Kilometer) zur Schanze am Freibergsee. Weitere kostenpflichtige Parkplätze gibt es am Ortseingang von Oberstdorf (P1, P2, P3). Von dort (P3, Bahnhof) gibt es einen kostenlosen Pendelbus zum Skiflug-Stadion.

    Bei der Anreise mit dem Zug oder mit dem Bus sind die Tageskarten "Oberallgäu/Kempten" und "Südliches Oberallgäu" gültig. Die Bahn erhöht die Kapazitäten und setzt einen Sonderzug ein. Ab dem Bahnhof Oberstdorf fährt ein kostenloser Pendelbus zum Stadion. Der Linienbusverkehr wird zu den An- und Abreisezeiten verstärkt.

    Am Freitag, Samstag und Sonntag fahren jeweils ab 19.30 Uhr zwei Sonderbusse vom Busbahnhof Oberstdorf ab. Die Linie 44 fährt über Tiefenbach, Obermaiselstein, Bolsterlang und Ofterschwang. Die Linie 45 fährt über Rubi, Reichenbach, Schöllang und Altstädten.

    (Lesen Sie auch: So bereitet sich Skispringer Philipp Raimund auf sein erstes Skifliegen vor)

    Auf der Heini-Klopfer-Schanze findet im März 2022 das Skifliegen in Oberstdorf statt.
    Auf der Heini-Klopfer-Schanze findet im März 2022 das Skifliegen in Oberstdorf statt. Foto: Ralf Lienert (Archiv)

    Skifliegen in Oberstdorf 2022: Zeitplan und TV-Termine im Überblick

    Hier der Zeitplan für die Skiflug-Wettbewerbe in Oberstdorf. Infos zu TV-Übertragung, Sendern, Zeiten und Stream hier.

    Freitag, 18. März 2022: Qualifikation

    • 12 Uhr: Stadioneinlass
    • 15 Uhr: Offizielles Training
    • 17.15 Uhr: Qualifikation

    Samstag, 19. März 2022: 1. Einzelwettkampf

    • 12 Uhr: Stadioneinlass
    • 14.45 Uhr: Erster Probedurchgang
    • 16 Uhr: 1. Wertungsdurchgang
    • anschließend: Finaldurchgang
    • danach: Siegerehrung im Stadion

    Sonntag, 20. März 2022: 2. Einzelwettkampf

    • 12 Uhr: Stadioneinlass
    • 14.45 Uhr: Qualifikation
    • 16 Uhr: 1. Wertungsdurchgang
    • anschließend: Finaldurchgang
    • danach: Siegerehrung im Stadion

    Was ist der Unterschied zwischen Skispringen und Skifliegen?

    Das Skifliegen ist eine Variante des Skispringens. Beim Skifliegen haben die Sportler und Sportlerinnen einen längeren Anlauf. Sie können deshalb eine höhere Geschwindigkeit aufnehmen und fliegen einige Sekunden länger durch die Luft. Damit sind größere Weiten möglich. Die Skispringer der Weltspitze wie Karl Geiger oder Markus Eisenbichler sind auch beim Skifliegen in Oberstdorf 2022 dabei.

    Die Heini-Klopfer-Schanze in Oberstdorf hat eine Anlauflänge von 122,5 Metern (inklusive des Schanzentischs). Den Schanzenrekord hält der Norweger Daniel-André Tande mit einer Weite von 238,5 Metern.

    Bei den Olympischen Winterspielen 2018 im südkoreanischen Pyeongchang holte das deutsche Team um (von links) Karl Geiger, Stephan Leyhe, Richard Freitag und Andreas Wellinger Silber im Mannschaftswettbewerb.
    Icon Galerie
    6 Bilder
    Karl Geiger gehört zu den besten Skispringern der Welt. Der Oberstdorfer ist fünffacher Weltmeister und gewann bei Olympia 2018 Silber mit der Mannschaft.
    • Lesen Sie hier: So sehen Sie die Biathlon-Rennen dieses Wochenende in Oslo live im TV und Stream
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden