Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten
Sport im Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Vierschanzentournee beginnt auch 2023 in Oberstdorf: Tickets und Programm beim Skispringen

Skispringen in Oberstdorf

Auftaktspringen der Vierschanzentournee in Oberstdorf ausgebucht

    • |
    • |
    25.500 Fans werden am 29. Dezember 2023 in der WM-Skisprung-Arena in Oberstdorf zum Auftaktspringen der 72. Vierschanzentournee erwartet.
    25.500 Fans werden am 29. Dezember 2023 in der WM-Skisprung-Arena in Oberstdorf zum Auftaktspringen der 72. Vierschanzentournee erwartet. Foto: Benedikt Siegert (Archivbild)

    Die weltbesten Skispringer dürfen sich bei der 72. Vierschanzentournee erneut auf ein volles Haus am Schattenberg freuen. Wie die Veranstalter am Mittwoch mitteilten, gingen auch in diesem Winter bereits alle Tickets für den Wettkampf am 29. Dezember in Oberstdorf im Vorverkauf weg. In der WM-Skisprung-Arena an der Schattenbergschanze haben 25.500 Personen Platz. Auch der Qualifikationstag am 28. Dezember sei bereits sehr gefragt. Tickets sind aber noch verfügbar.

    „Das Interesse ist wirklich großartig. Wir haben auch weiterhin eine erfreulich große Nachfrage für die Qualifikation und bewegen uns in Richtung Zuschauerrekord für die Quali aus dem Vorjahr“, sagt Georg Geiger, Vorsitzender des Skiclubs Oberstdorf. Vor einem Jahr kamen 16.000 Besucher zu Qualifikation – absoluter Spitzenwert im Skisprung-Weltcup.

    Wann ist die Vierschanzentournee in Oberstdorf?

    Auftaktspringen der Vierschanzentournee in Oberstdorf im Allgäu ist am Freitag, 29. Dezember 2023. Die Tickets sind bereits alle ausverkauft.

    Vierschanzentournee Oberstdorf: Auch die Frauen springen im Allgäu

    Direkt nach der Vierschanzentournee der Männer gastieren auch die weltbesten Skispringerinnen bei ihrer Two-Nights-Tour in Oberstdorf. Am 31. Dezember (Offizielles Training) und 1. Januar (Wettkampf). „Auch da erwarten wir eine tolle Kulisse, vor allem, weil wirklich viele vom Kombi-Rabatt Gebrauch gemacht haben“, sagt Geiger und erklärt: „Wer bereits ein Tourneeticket hat, zahlt für den Damenwettkampf nur die Hälfte.“ So läuft die erste Two-Nights-Tour der Skispringerinnen ab.

    Weitere Weltcup-Highlights in Oberstdorf diesen Winter

    Der nordische Weltcup-Winter hat es in diesem Jahr ohnehin in sich in Oberstdorf. Zwar macht die Tour de Ski der Langläufer diese Saison nicht im Allgäu Station, im Januar und Februar stehen mit dem Weltcup der Nordischen Kombination (12. bis 14. Januar) sowie dem Weltcup-Skifliegen an der Heini-Klopfer-Skiflugschanze (22. bis 25. Februar) aber zwei weitere Highlights auf dem Programm.

    Zahlen und Fakten zur WM-Skisprung-Arena Oberstdorf

    Die WM-Skisprung-Arena in Oberstdorf ist die einzige Skisprungschanze in den Allgäuer Alpen und hält Platz für 27.000 Skisprung-Fans bereit. In der Arena, die noch bis zur Saison 2021/22 Audi Arena Oberstdorf hieß, befinden sich fünf Schanzen (Hillsize = HS):

    • Große Schattenbergschanze (HS137)
    • Normalschanze (HS106)
    • HS 60
    • HS 30
    • HS 20

    Die WM-Skisprung-Arena änderte außerdem im Laufe der Jahre auch ihren Namen. So hieß die Schanze früher:

    • bis 2004: Skisprungstadion am Schattenberg
    • bis 2017: Erdinger Arena
    • bis 2022: Audi Arena
    • seit 2022: WM-Skisprung Arena
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden