Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Stau auf A7, A96 und B19 im Allgäu - Verkehr zu Faschingsferien, Tipps der Polizei

Start der Faschingsferien 2022

Schon heute Staus im Allgäu - Das rät die Polizei Autofahrern

    • |
    • |
    Auch auf diesem Abschnitt der B19 im Allgäu zwischen Sonthofen und Oberstdorf droht mit dem Start der Winterferien ab heute am Freitag wieder Stau. Wo noch?
    Auch auf diesem Abschnitt der B19 im Allgäu zwischen Sonthofen und Oberstdorf droht mit dem Start der Winterferien ab heute am Freitag wieder Stau. Wo noch? Foto: Ulrich Weigel

    Update, Samstag, 14.55 Uhr: Laut Verkehrsmeldungen kam es bereits am Samstagmorgen am Grenztunnel in Füssen zur Blockabfertigung. Vor dem Tunnel staute sich der Verkehr auf mehreren Kilometern. Viel los war deshalb auch auf der Strecke Nesselwang. Pfronten, Vils. Viele Autofahrer hatten offenbar wegen des Staus am Grenztunnel die A7 vorzeitig verlassen und waren über Bundesstraßen weitergefahren.

    Zum Start der Winterferien 2022 in Bayern rund um die Faschingstage rechnet die Polizei ab heute mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen in der Region. Auf den Autobahnen und Straßen dürfte es voll werden - erfahrungsgemäß drohen gleich am ersten Ferienwochenende lange Staus in Richtung Süden.

    Die Höhepunkte der Verkehrswelle in Richtung Berge, Österreich, Italien und der Schweiz werden laut Prognosen am Samstag und Sonntag erwartet. Wir beantworten die wichtigsten Fragen - womit die Polizei jetzt rechnet, und wie sich Autofahrer richtig vorbereiten können.

    Wo kann es zum Wochenende Staus im Allgäu geben?

    Die Polizei rechnet vor allem auf den überörtlichen Straßen der Region mit höherem Verkehrsaufkommen. Dazu zählen laut Polizeisprecher Holger Stabik vom Präsidium Schwaben Süd/West in Kempten

    • die A7,
    • die B19,
    • und "in gewissem Umfang" auch die A96.

    Auf Nachfrage von allgaeuer-zeitung.de nennt die Polizei zwei besonders kritische Stellen, an denen es in den kommenden Tagen Stau geben kann:

    • der Grenztunnel in Füssen auf der A7,
    • der B19-Abschnitt zwischen Sonthofen und Oberstdorf

    Wieso gibt es gerade jetzt wieder Stau im Allgäu?

    Zum Start der Faschingsferien in Bayern machen sich viele Urlauber auf nach Süden. Sie treffen auf die üblichen Tagestouristen und den Skiausflugsverkehr in Richtung Berge. Viele fahren jetzt für ein paar Tage in den Skiurlaub in die Alpen. Besonders belastet sind die Straßen in der Region laut Polizei, "wenn starker Tagesausflugsverkehr mit dem Bettenwechsel in den touristischen Unterkünften zusammentrifft". In Richtung Süden dürfte es also am Samstag und Freitag eng werden, zu Ferienende dann entsprechend in die Gegenrichtung nach Norden.

    Gewohntes Bild am Autobahnkreuz Memmingen: Kommende Woche dürften zum Ende der Faschingsferien die Blechlawinen dann in Richtung Norden rollen - mit Staus auf A7 und A96.
    Gewohntes Bild am Autobahnkreuz Memmingen: Kommende Woche dürften zum Ende der Faschingsferien die Blechlawinen dann in Richtung Norden rollen - mit Staus auf A7 und A96. Foto: Stefan Puchner, dpa (Archiv)

    Hat die Corona-Pandemie Auswirkungen auf den Verkehr im Allgäu? Sind deshalb mehr oder weniger Autos in den kommenden Tagen unterwegs?

    Inwieweit die Pandemie einen Einfluss auf das Ausflugs- und Urlaubsverhalten hat, kann die Polizei aktuell nicht einschätzen. Tendenziell rechne man zu den Winterferien 2022 mit "etwas reduziertem Verkehrsaufkommen" im Vergleich zu den Jahren vor Corona.

    Lesen Sie auch: Blockabfertigung an der Grenze zu Österreich: Bald weniger Stau?

    Müssen sich Autofahrer zum Start der Faschingsferien auf mehr Verkehrskontrollen im Allgäu einstellen?

    Auf Nachfrage der Polizei heißt es: Nein. Man führe Verkehrsüberwachungen im Rahmen des normalen Dienstes durch. Für besondere Schwerpunktaktionen sei derzeit kein Anlass gegeben.

    Stau vermeiden? Diese Tipps hat die Polizei für Allgäu-(Durch)-Reisende

    Wenn es die Urlaubsplanung zulässt, sollte man die An- und Abreise am besten auf einen Werktag legen. Ansonsten gilt:

    • Stoßzeiten vermeiden
    • Problemstellen umfahren
    • Gelassenheit bewahren.

    "Für alle, die keine oder wenig Möglichkeiten für die Änderung von Fahrtzeit oder -route haben, empfehlen wir: Gelassenheit!", sagt auch Polizeisprecher Stabik.

    Zur Vorbereitung der Fahrt in den Urlaub rät er Autofahrern:

    Planen Sie von vornherein mehr Zeit für die Fahrt ein, lassen Sie sich trotz des Verkehrs nicht stressen, rechnen Sie mit Staus und rüsten Sie sich vor der Fahrt aus:

    • Tanken Sie voll
    • Nehmen Sie sich extra Essen und Trinken mit
    • Legen Sie für Notfälle warme Decken ins Auto.
    Wer auf Google nach der Stadt Kempten sucht, findet womöglich zahlreiche Bilder der Basilika. Die barocke Kirche gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
    Icon Galerie
    15 Bilder
    Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Kempten, Kaufbeuren, Memmingen, Füssen und Lindau? In dieser Bildergalerie stellen wir sie vor.

    Lesen Sie hier: Polizei gibt Tipps: So kommen Sie sicher durch den Winter

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden