Mehr als ein Drittel der bayerischen Fahrschülerinnen und Fahrschüler hat 2021 die theoretische Prüfung nicht geschafft. Das zeigt eine Statistik des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA). Es ist eine erschreckende Zahl: Seit Jahren fallen immer mehr junge Menschen durch die Theorieprüfung, auch im Allgäu.
Theorietest Führerschein: Fahrschüler müssen 30 Fragen digital beantworten
Beim Erwerb der Führerscheinklasse B müssen Fahrschülerinnen und Fahrschüler laut ADAC 30 Fragen in einem digitalen Multiple-Choice-Test beantworten. Wer über zehn falsche Antworten antippt, gilt als durchgefallen.
Würden Sie eine aktuelle Theorieprüfung ohne vorheriges Lernen bestehen? Testen Sie in unserem Quiz, wie viele der 17 Fragen Sie aus dem Stegreif richtig beantworten können.
- Das könnte Sie auch interessieren: Das ist der aktuelle Einbürgerungstest in Deutschland: Könnten Sie Deutscher werden?
- Testen Sie sich auch hier: Könnten Sie diese Schulaufgaben aus der vierten Klasse lösen?
Begleitetes Fahren schon ab 16? - Das sagen Allgäuer Fahrschulen
In Bezug auf den Führerschein kommt auch immer wieder das Alter der Fahrschülerinnen und Fahrschüler zur Sprache. Aktuell dürfen Jugendliche ab 17 Jahren in Begleitung ihrer Eltern Autofahren. Die Theoriestunden werden oft schon etwa ein halbes Jahr früher mit 16 Jahren begonnen.
Das alles soll noch früher möglich sein, fordert die Bundesregierung. Die Ampelregierung will in Deutschland Begleitetes Fahren ab 16 Jahren möglich machen. Auch in Allgäuer Fahrschulen wir der Vorschlag diskutiert: In Kaufbeuren und Kempten ist man sich uneinig.
Die Fahrschule Folter in Kaufbeuren kann sich 16-Jährige hinterm Steuer gut vorstellen: „Wir können nichts dagegen sagen“, sagt Mitinhaberin Anna Folter zum Vorstoß der Regierung- Axel Wagner von der Fahrschule Bressendorf mit mehreren Standorten im Oberallgäu ist "jedoch skeptisch". Wie die Fahrschulen ihre unterschiedlichen Ansichten begründen, lesen Sie hier.
- Lesen Sie auch: Braucht es einen Eignungstest für Senioren am Steuer?