Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Tirol und das Allgäu: Kennen Sie diese 20 tirolerischen Dialektwörter?

Das Allgäu und Tirol

Testen Sie ihr Wissen: Kennen Sie diese 20 tirolerischen Dialektwörter?

    • |
    • |
    Einmal über den Fernpass und schon ist man in Innsbruck. So gering die Entfernung auch ist - der Dialekt ist doch ein etwas anderer als im Allgäu. Würden Sie alles verstehen?
    Einmal über den Fernpass und schon ist man in Innsbruck. So gering die Entfernung auch ist - der Dialekt ist doch ein etwas anderer als im Allgäu. Würden Sie alles verstehen? Foto: Christof Lackner, dpa (Archivbild)

    Von Füssen bis Reutte in Tirol ist es eine halbe Stunde mit dem Auto - bis Vils sogar nur eine Viertelstunde. Ein Mal über den Fernpass und schon ist man in der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck. Sogar beim Wandern in den Allgäuer Alpen kann es dann und wann vorkommen, dass man - vielleicht ohne es zu merken - die Grenze zu Tirol überschreitet. Kurzum: Das Allgäu und Tirol sind direkte Nachbarn.

    Lesen Sie auch: Tirol verhängt erneut Fahrverbote entlang des Fernpasses

    Nachbarschaft hin oder her - versteht man im Allgäu alles, was die Tiroler sagen?

    Aber heißt das auch, dass Allgäuerinnen und Allgäuer alles und jeden in Tirol ohne Weiteres verstehen würden? Immerhin ist der tirolerische Dialekt schon sehr markant. Und auch wenn es Überschneidungen gibt (auch in Tirol sagt man "Griaß di" und "Pfiat di"), gibt es doch so einige Wörter, die man im Allgäu noch nie gehört hat. Was soll denn zum Beispiel ein "Kracherl" sein? Oder was soll es bitte heißen, wenn Tirolerinnen und Tiroler "summsn"? Und was meinen die nochmal damit, wenn etwas "zach" ist?

    Eine unserer Autorinnen stolpert ab und an über den tirolerischen Dialekt

    Einer Autorin der Allgäuer Zeitung ist erst kürzlich nach Innsbruck gezogen (oder Tirolerisch: "gesiedelt"). Ihr fallen im Alltag immer wieder Dialektwörter auf, die sie ins Stutzen bringen und auch für den ein oder anderen Lacher sorgen. Bekommt man eine Erklärung für die verschiedenen Begriffe, dann leuchtet das meiste ein und trotzdem ist es ohne Erklärung manchmal kaum möglich, die Wörter zu verstehen.

    Jetzt sind Sie gefragt: Kennen Sie die Begriffe, die unserer Autorin über den Weg gelaufen sind? Finden Sie für jedes der 20 tirolerischen Wörter die richtige hochdeutsche Entsprechung? Viel Spaß beim Quizzen!

    Lesen Sie auch: Petition fordert Schutz von Dialekten in Süddeutschland

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden