Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Veranstaltungen heute im Allgäu am Wochenende: Huttag, Jahrmärkte, Allgäuer Radltour, Bezirksmusikfest Frechenrieden

Veranstaltungstipps

Diese Veranstaltungen sollten Sie sich am Wochenende im Allgäu nicht entgehen lassen

    • |
    • |
    • |
    Am Wochenende sind viele Veranstaltungen im Allgäu geboten.
    Am Wochenende sind viele Veranstaltungen im Allgäu geboten. Foto: Matthias Becker / Christian Greither / Günter Jansen (Archivbilder)

    Das Wetter im Allgäu wird zum Wochenende zwar ein bisschen schlechter als in den letzten Tagen, doch solange es trocken bleibt, gibt es viele Veranstaltungen im Allgäu, die Spaß machen. Das sind unsere Tipps fürs Wochenende vom 16. bis 18. Mai:

    • Eröffnung des Cavazzen-Museums in Lindau
    • Maimarkt in Lindenberg
    • Huttag und verkaufsoffener Sonntag in Lindenberg
    • Jahrmarkt in Legau
    • ABK Allgäuer Radltour
    • Bezirksmusikfest in Frechenrieden
    • Mountainman in Nesselwang
    • Gebirgstäler-Halbmarathon in Oberstdorf

    Eröffnung des Cavazzen-Museums in Lindau

    Nach sechsjähriger Umbau-Pause öffnet am Wochenende das Cavazzen-Museum auf der Lindauer Insel mit neuem Konzept. Am Samstag und Sonntag, 17. und 18. Mai, können die Besucherinnen und Besucher erstmals einen Blick in die neuen Räume des Stadtmuseums werfen.

    Dafür verwandelt sich der Marktplatz vor dem Cavazzen in eine italienische Piazza. Unter dem Motto „La Festa“ soll mit Musik und gutem Essen bis in die Nacht gefeiert werden. Tagsüber haben die Ausstellungsräume des Museums geöffnet. Außerdem wird eine Videoinstallation auf der Fassade des herrschaftlichen Gebäudes gezeigt.

    Cavazzen Lindau Lindau im Bodensee - Wiedereröffnung Cavazzen Museum -
    Icon Galerie
    32 Bilder
    Am 17. und 18. Mai werden die Türen des Cavazzen Museums in Lindau erstmals wieder geöffnet. Hier gibt es erste Einblicke in die neuen Räume.

    Maimarkt mit Rummel in Lindenberg

    Viel los ist am Wochenende in Lindenberg. Der Maimarkt mit Fahrgeschäften, Speise- und Spielbuden in der ehemaligen Kiesgrube öffnet von Freitag, 16. Mai, bis Sonntag, 18. Mai. Öffnungszeiten des Rummels:

    • Freitag, 16. Mai: 13.30 bis 21 Uhr
    • Samstag, 17. Mai: 10 bis 21 Uhr
    • Sonntag, 18. Mai: 11 bis 21 Uhr

    Für Kinder gibt es am Freitag von 14 bis 17 Uhr einen Kinderflohmarkt, Anmeldung telefonisch unter 08381/803-43. Zudem haben am Samstag und Sonntag die Krämerstände rund um die Aureliuskirche jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

    Welche Märkte im Allgäu demnächst in Ihrer Nähe stattfinden, lesen Sie hier.

    Huttag und verkaufsoffener Sonntag in Lindenberg

    Am Sonntag, 18. Mai, ist außerdem Huttag in Lindenberg. Dabei feiert die ganze Stadt ihre jahrhundertealte Huttradition zusammen mit der Deutschen Hutkönigin. Am Deutschen Hutmuseum öffnet ein Hut-Markt und im Museum sind verschiedene Mitmach-Aktionen geboten. Zudem gibt es auf drei Bühnen Live-Musik, ein Oldtimertreffen und Angebote für Kinder.

    Den Startschuss geben die Böllerschützen um 10.45 Uhr auf dem Stadtplatz. Die Geschäfte in der Stadt öffnen zum verkaufsoffenen Sonntag von 12 bis 17 Uhr. Der Huttag endet um 18 Uhr.

    Am Sonntag dreht sich in Lindenberg alles um den Hut.
    Am Sonntag dreht sich in Lindenberg alles um den Hut. Foto: Matthias Becker (Archivbild)

    Jahrmarkt in Legau

    Am Samstag und Sonntag, 17. und 18. Mai, öffnet auf dem Legauer Marktplatz im Unterallgäu der Jahrmarkt „LeGAUDI“. Auf dem Markt gibt es am Samstagabend von 17 bis 23 Uhr verschiedene Foodtrucks und ein vielseitiges Getränkeangebot, etwa mit einer neuen Spritz-Bar. Kinder können sich auf dem Jahrmarkt austoben. Abends findet auch eine Feuershow statt.

    Am Sonntag hat der Jahrmarkt von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Es gibt auch wieder Foodtrucks und Händlerstände mit Kunsthandwerk. Für Familien mit Kindern bieten die Veranstalter Angebote wie eine Kreativwerkstatt, Kinderschminken, Ballonmodellage, eine Minidisco oder Wettmelken an. An beiden Markttagen spielen musikalische Live-Acts, der Eintritt ist frei.

    ABK Allgäuer Radltour

    Am Sonntag, 18. Mai, rollt die 14. ABK Allgäuer Radltour durch das Ostallgäu. Sie gilt als eine der größten Breitensportveranstaltungen in Bayern mit jährlich rund 1500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Radlerinnen und Radler können sich am Veranstaltungstag ab 8 Uhr am TSV/Jawoll-Gelände in Pfronten-Berg anmelden. Von dort startet dann ab 9 Uhr die Radtour.

    Auf unterschiedlichen Rädern fahren die Hobbyradfahrer und Familien insgesamt 41 Kilometer und 400 Höhenmeter durch das Ostallgäu. Für sportliche Rennradlerinnen und -radler gibt es eine 87 Kilometer lange Tour mit 850 Höhenmetern. Gegen 13 Uhr kommen alle wieder am TSV/Jawoll-Gelände in Pfronten an.

    Für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer spenden die Sponsoren und Veranstalter einen Euro an den Allgäuer Hilfsfonds. Zusätzlich werden freiwillige Spenden angenommen.

    Die Allgäuer Radltour rollt am Wochenende wieder durch das Ostallgäu.
    Die Allgäuer Radltour rollt am Wochenende wieder durch das Ostallgäu. Foto: Christian Greither (Archivbild)

    Bezirksmusikfest in Frechenrieden

    Blasmusik-Fans sollten am Wochenende dem Unterallgäu einen Besuch abstatten: In Frechenrieden läuft von Donnerstag, 15. Mai, bis Sonntag, 18. Mai, das 59. Bezirksmusikfest des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes (ASM) im Bezirk Memmingen. Zweimal musste das BMF in dem kleinen Ort bei Markt Rettenbach abgesagt werden - wegen Corona. Doch dieses Jahr kann es endlich stattfinden.

    Die Veranstalter erwarten an dem Wochenende rund 11.000 Besucherinnen und Besucher. Es gibt ein breitgefächertes Programm mit Umzug, Festzelt, Musikkapellen und mehr. Das Programm am Wochenende:

    Freitag, 16. Mai 2025

    • 19.30 Uhr: Party-Freitag, Eintritt 10 Euro. Eröffnung mit der Musikkapelle Markt Rettenbach
    • 21.30: Saustoimusi, „Tubapop“ aus dem Raum Ingolstadt
    • 0 Uhr: Brassbrutal aus dem Unterallgäu

    Samstag, 17. Mai 2025

    • 19.30 Uhr: Party am BMF-Samstag, Eintritt 10 Euro. Eröffnung durch den Musikverein Engetried
    • 21 Uhr: Rocksucht, energiegeladene Gitarrenriffs
    • 23.30 Uhr: DJ Enrico Ostendorf - 90er/2000 Party

    Sonntag, 18. Mai 2025

    • 9.30 Uhr: Festgottestdienst, Pfarrkirche St. Gordian und Epimach Frechenrieden
    • 10.30 Uhr: Frühschoppen im Festzelt mit der Musikgesellschaft Sontheim
    • 13 Uhr: Gemeinschaftschor, Sportplatz neben dem Festzelt, gespielt werden: Laridah, Hymne an die Freundschaft All in (Fäaschtbänkler), Bayernhymne 
    • 13.30 Uhr: Großer Bezirksmusik-Festumzug durch Frechenrieden mit 60 Gruppen, Kapellen und Vereinen
    • 14 Uhr: Stimmungsnachmittag mit der Musikkapelle Benningen und Fahneneinzug im Zelt
    • 17.30 Uhr: Festausklang mit Alpenblech

    Mountainman in Nesselwang

    Beim Mountainman in Nesselwang (Kreis Ostallgäu) kommen am Samstag, 17. Mai, Bergsportfans auf ihre Kosten. Es gibt sechs Strecken mit einer Länge zwischen 5 und 70 Kilometer für Einsteiger und Profis.

    Nach dem Start im Biathlonstadion geht es über den Wasserfallweg teils hoch hinaus in die Berge. Die kürzeren Strecken sind auch für Wanderer geeignet, ab 42 Kilometern dürfen nur Trailrunner teilnehmen. Die Startplätze sind schon komplett ausgebucht, es gibt aber eine Warteliste.

    Gebirgstäler-Halbmarathon in Oberstdorf

    Am Sonntag, 18. Mai, messen sich Läuferinnen und Läufer beim Gebirgstäler-Halbmarathon in Oberstdorf. Dieses Jahr gibt es außerdem einen Lauf über 12,4 Kilometer. Start und Ziel ist im Nordic Zentrum in Oberstdorf. Die Halbmarathon-Strecke führt an der Trettach entlang bis zur Spielmannsau und weiter über das Oytal zur Schattenbergschanze. Am Moorweiher geht es vorbei und zurück ins Nordic Zentrum. Dabei legen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer 382 Höhenmeter zurück.

    Der Gebirgstälerlauf über 12,4 Kilometer verläuft genauso wie der Halbmarathon, im Trettachtal gibt es einen Wendepunkt. Die Strecke ist 268 Kilometer lang. Anmeldungen sind nur noch am Donnerstag, 15. Mai, möglich. Der Halbmarathon startet um 9.30 Uhr (Frauen) bzw. um 9.45 Uhr (Männer), der kürzere Gebirgstälerlauf beginnt um 10.30 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden