Über die Allgäuer Festwoche bis hin zu Streetfood-Märkten und dem Allgäu Triathlon: Im August 2024 finden im Allgäu einige große Veranstaltungen statt. Wenn das Wetter in den nächsten Wochen auch noch so sommerlich bleibt, dann könnten es sehr schöne Sommerferien in der Region werden. Das sind die Veranstaltungen im Allgäu im August im Überblick:
- 2. und 3. August: Streetfestival in Füssen
- 2. bis 7. August: Kultur im Residenzhof in Kempten
- 7. bis 18. August: Altstadt-Sommerfestival in Leutkirch
- 9. und 10. August: Vektol-Festival in Marktoberdorf
- 10. bis 18. August: Allgäuer Festwoche in Kempten
- 15. bis 17. August: Streetfood-Festival in Füssen
- 18. August: Allgäu-Triathlon in Immenstadt
- 21. bis 25. August: Neuschwanstein-Konzerte
- Ab 22. August: Sommerfestival auf der Freilichtbühne Altusried
- 22. bis 24. August: Allgäus Finest Festival in Wangen
- 23. bis 24. August: Heroes Festival in Buchenberg
- 30. August bis 1. September: Streetfood-Festival in Oberstaufen
Streetfestival in Füssen
Gleich am ersten August-Wochenende steht das Streetfestival in Füssen auf dem Plan. Am Freitag und Samstag, 2. und 3. August, verwandelt sich die Füssener Altstadt in eine Feiermeile mit Live-Musik, Artisten, Theater, Tanz und Kulinarischem. Zum Auftakt steigt am Freitag von 18.30 Uhr bis 0.30 Uhr eine große DJ-Party an den Altstadtplätzen. Sechs verschiedene DJs legen House, Rock und Pop, Latin Music und All Time Classics sowie Schlager auf.
Weiter geht's am Samstag ab 12.30 Uhr mit Live-Musik und Auftritten von Clowns, Trapezkünstlern, Seifenbläsern, einer Hula-Hoop-Tänzerin, Kinder-Theater und mehr. Abends sind dann bis 23 Uhr Musikerinnen und Musiker in der ganzen Stadt unterwegs. Das Streetfestival dauert auch am Samstag bis 0.30 Uhr.
An beiden Tagen bieten Gastronomen aus der Umgebung heimische Küche und Gerichte aus anderen Regionen an. Es wird außerdem Stände mit Kunsthandwerk geben. Weitere Informationen finden Sie hier.
Kultur im Residenzhof in Kempten
In der Woche vor der Allgäuer Festwoche findet in Kempten die Kultur im Residenzhof statt. Von Freitag, 2. August, bis Mittwoch, 7. August, gibt es in der Innenstadt jeden Abend ein Konzert unter freiem Himmel - vorausgesetzt, das Wetter spielt mit.
Beim Eröffnungskonzert spielen dieses Jahr der Musikverein St. Mang und Kemptens Partnerstadt Sopron (Ungarn). Der Eintritt ist frei. Das sind die anderen Konzerte, für die man ein kostenpflichtiges Ticket benötigt:
- Samstag, 3. August, 19.30 Uhr: The Monroes
- Sonntag, 4. August, 20 Uhr: Night of Britain unter anderem mit Gertrud Hiemer-Haslach, Kevin Prinz und Ohmayer-Music
- Montag, 5. August, 20 Uhr: KlangZeit
- Dienstag, 6. August, 20 Uhr: Musicalstars unterm Sternenhimmel mit Janet Chvatal, Sabrina Weckerlin, Philipp Büttner, Bob van de Weijdeven und Isabella Dartmann
- Mittwoch, 7. August: 20 Uhr: Man 'n' Maid x Friends
Altstadt-Sommerfestival in Leutkirch
Seit 20 Jahren gibt es in Leutkirch das Altstadt-Sommerfestival. Zwölf Tage lang von Mittwoch, 7. August, bis Sonntag, 18. August, gibt es in der Altstadt Konzerte, ein Kinderprogramm, sportliche Aktionen und Open-Air-Kinofilme. Das Fest wird am Mittwoch um 18 Uhr offiziell auf der Open-Air-Bühne beim Rathaus eröffnet.
Ab 18.30 Uhr verwandelt sich die Marktstraße in eine Vespertafel. Die Besucherinnen und Besucher sind dazu eingeladen, mit Picknickkorb in die Innenstadt zu kommen und gemeinsam mit anderen an der großen Vespertafel zu essen. Diese zieht sich vom Marktplatz aus durch die Marktstraße. Essen und Geschirr muss jeder selbst mitbringen, Getränke gibt es vor Ort. Weitere Programmpunkte:
- Freitag, 9. August: K4 + 1 Nacht
- Sonntag, 11. August: Beachvolleyballturnier Mixed in der SZ-Arena
- Sonntag, 11. August: Loisach Marci Talk und Live Set
- Montag, 12. August: Talk vorm Bock
- Donnerstag, 15. August: Kindertag
- Samstag, 17. August: Rad-Sommer-Event und KIDS Race der TSG Radabteilung Leutkirch
- Sonntag, 18. August: Quietscheentenrennen
Vektol-Festival in Marktoberdorf
Das Vektol-Festival in Marktoberdorf geht 2024 in die dritte Runde. Am Freitag und Samstag, 9. und 10. August, wird wieder auf der Kuhweide am Kreisel bei der Hochwiesstraße gefeiert. Es spielen 13 Bands und DJs. Die Veranstalter achten auf einen Mix aus Newcomern, Künstlerinnen und Künstlern aus der Region und bekannten Bands. Dieses Jahr stehen unter anderem die Lokalmatadoren "Midiconfusion" oder der Berliner Rapper "Zartmann" auf der Bühne.
Tickets für das ganze Wochenende ohne Camping kosten aktuell 29,90 Euro im Vorverkauf. Weitere Informationen zum Festival hier.
Allgäuer Festwoche in Kempten
"Nauf auf die Bank" heißt es vom 10. bis zum 18. August wieder in Kempten. Mitten in der Stadt steigt in dieser Zeit die Allgäuer Festwoche. Das Programm startet bereits am Freitag, 9. August, mit dem Eröffnungsvorabend ab 19 Uhr. Die Bierzelte und gastronomischen Stände im Außenbereich haben dafür bereits geöffnet. Die Wirtschafts- und Verbrauchermesse beginnt am Samstag um 10 Uhr und ist dann während der gesamten Festwoche jeden Tag ab 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
Die Bierzelte und gastronomischen Stände öffnen in der Regel jeden Tag von 10 bis 24 Uhr. Auf der Bühne im Stadtpark gibt es jeden Tag zwischen 12 und 23 Uhr Programm. Es treten Vereine und Tanzschulen aus der Region auf, lokale Bands oder Unternehmen gestalten ein eigenes Programm. Das komplette Festwochen-Programm finden Sie hier.
Streetfood-Festival in Füssen
Gleich zwei Streetfood-Festivals finden in diesem Monat im Allgäu statt. Das erste ist in Füssen von Donnerstag, 15. August, bis Samstag, 17. August. Die Foodtrucks befinden sich auf dem Festplatz an der Kemptener Straße. Die Gastronomen haben unter anderem Pulled Pork Burger, spanische Paella, Mac & Cheese und Süßes wie Donut-Bällchen oder Bubble Waffles im Angebot. Der Eintritt ist frei. Das sind die Öffnungszeiten des Streetfood-Markts in Füssen:
- Donnerstag: 12 bis 22 Uhr
- Freitag: 12 bis 22 Uhr
- Samstag: 11 bis 21 Uhr
Allgäu-Triathlon in Immenstadt
Ausdauer-Sportlerinnen und Sportler messen sich am Sonntag, 18. August, in Immenstadt. Beim Allgäu-Triathlon treten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in drei Distanzen gegeneinander an: Sprint (0,5 km Schwimmen, 29 km Rad, 5 km Laufen), Olymp (1,5 km Schwimmen, 45 km Rad, 10,5 km Laufen), Classic (1,9 km Schwimmen, 48 km Rad, 20 km Laufen). Es gibt auch einen Staffel-Wettkampf.
Geschwommen wird im Großen Alpsee, danach fahren die Athletinnen und Athleten mit dem Rad den Kalvarienberg hinauf und zu Schluss laufen sie am Kuhsteig. Die Startplätze sind schon seit Monaten ausgebucht, aber der Allgäu-Triathlon ist auch für Zuschauerinnen und Zuschauer jedes Jahr ein Highlight.
(Lesen Sie auch: Diese Events im Allgäu sollten Sportbegeisterte 2024 nicht verpassen)
Neuschwanstein-Konzerte
Der Schlosshof von Schloss Neuschwanstein in Hohenschwangau bei Füssen verwandelt sich vom 21. bis 25. August zu einer Konzertkulisse unter freiem Himmel. An den fünf Abenden gibt es verschiedene Klassik-Konzerte - auch Bergdoktor-Schauspieler Hans Sigl tritt auf. Das Programm im Überblick:
- Mittwoch, 21. August: Aufbruch und Freiheit
- mit CHAARTS Chamber Artists und Erzählerin Jasmin Tabatabai
- Donnerstag, 22. August: Abendrot und Abgesang
- mit CHAARTS Chamber Artists und Sopranistin Vera-Lotte Boecker
- Freitag, 23. August: Sagen und Fabeln
- mit ensemble minui und Erzähler Hans Sigl
- Samstag, 24. August: Liebestod und Liebesglück
- mit Brit-Tone Müllertz (Sopran), Brenden Gunnell (Tenor), Marie Seidler (Brangäne), Junge Philharmonie Berlin, Marcus Merkel (Dirigent), Axel Brüggemann (Moderation)
- Sonntag, 25. August: Traum und Wirklichkeit
- mit Junge Philharmonie Berlin, Marcus Merkel (Dirigent), Axel Brüggemann (Moderation)
Tickets gibt es im Service-Center der Allgäuer Zeitung, Hotline 0831/206190.
Sommerfestival auf der Freilichtbühne Altusried
Ende Juli ist das Märchen "Die Schöne und das Biest" auf der Freilichtbühne Altusried ausgelaufen. Im August geht es gleich weiter mit Programm: Beim Sommerfestival 2024 in Altusried gibt es vom 22. August bis zum 1. September zehn Konzerte aus verschiedenen Genres. Diese Künstlerinnen und Künstler treten auf:
- Donnerstag, 22. August: Matthias Reim
- Freitag, 23. August: LaBrassBanda
- Samstag, 24. August: Dicht & ergreifend
- Sonntag, 25. August: Peter Kraus
- Dienstag, 27. August: Ben Zucker
- Mittwoch, 28. August: Haindling
- Donnerstag, 29. August: Saltatio Mortis
- Freitag, 20. August: Pizzeria & Jaus
- Samstag, 31. August: Egerländer & Oberkrainer
- Sonntag, 1. September: Festival der Kultbands
Tickets und weitere Informationen finden Sie hier.
Allgäus Finest Festival in Wangen
"Milky Chance" ("Stolen Dance") kommt dieses Jahr ins Allgäu. Die deutsche Indie-Band spielt beim Allgäus Finest Festival in Karsee bei Wangen, das von Donnerstag, 22. August, bis Samstag, 24. August, stattfindet. Am Donnerstag gibt es auf dem Gelände eine Pre-Party mit "Sira", "Das blühende Leben" und Djs aus dem Allgäu. "Milky Chance" spielt am Freitag. An dem Abend stehen unter anderem auch die Indie-Band "Leoniden", die Punk-Band "Get Jealous" oder die Djs "Snzl" und "Pohr" aus dem Allgäu auf der Bühne.
Am Samstag spielen unter anderem die Deutschrapperin "Ikkimel", die Popmusikerin "Futurebae" oder der Indie-Pop-Musiker "Kasi". Daneben wird es auf dem Festival auch eine Kleinkunstbühne geben mit Vorträgen, Workshops und anderen Shows. Tickets kosten aktuell für Freitag und Samstag 75,50 Euro, für die Warm-up-Party am Sonntag kommen noch 20 Euro dazu. Tageskarten für Freitag oder Samstag gibt es für je 45 Euro. Camping ist nicht im genannten Ticketpreis inkludiert. Weitere Informationen zum Festival und Tickets gibt es hier.
Heroes Festival in Buchenberg
In Buchenberg (Kreis Oberallgäu) bei Kempten steigt am Wochenende des 23. und 24. August wieder das Heroes-Festival. Das Hip-Hop-Festival findet dieses Jahr zum zweiten Mal im Allgäu statt. Das Lineup ist eine Mischung aus etablierten Künstlerinnen und Künstlern des Deutschraps sowie Newcomern der Szene. Zum Beispiel treten "Sido" und "Kool Savas" auf, die schon seit Jahrzehnten im Geschäft sind. Es kommen aber auch "Juju", "Badmómzjay", "Bonez MC" oder "Domiziana". Mehr Informationen zum Festival und dem Programm finden Sie hier.
Tickets sind noch online verfügbar. Die Karte für das komplette Wochenende kostet 109 Euro, Tagestickets kosten im Vorverkauf aktuell 89 Euro pro Tag. Camping und Parktickets kosten extra.
Streetfood-Festival in Oberstaufen
Das nächste Streetfood-Festival im Allgäu findet am letzten August-Wochenende in Oberstaufen statt. Neben dem Winter-Streetfood-Markt gibt es in der Oberallgäuer Gemeinde zum zweiten Mal auch einen im Sommer. Die Foodtrucks stehen von Freitag, 30. August, bis Sonntag, 1. September, auf dem Marienplatz. Neben verschiedenen Getränken wie Cocktails oder Kaffee gibt es Gerichte aus aller Welt, zum Beispiel Corndogs, Falafel, Langos, Quesadillas und mehr.
Während des Streetfood-Markts spielt Live-Musik und es gibt ein Programm für Kinder mit Hüpfburg und einer Bastelecke. Am Sonntag ist Familientag. Jede Familie kann sich am Schäffler-Schankwagen eine Stempelkarte abholen, um bei drei Hauptspeisen, drei Getränken und zwei Desserts nach Wahl jeweils 1 Euro zu sparen. Die Öffnungszeiten:
- Freitag: 17 bis 23 Uhr
- Samstag: 11 bis 22 Uhr
- Sonntag: 11 bis 20 Uhr
Mehr Veranstaltungen im Allgäu finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.