Von traditionellen Veranstaltungen über Märkte bis zu musikalischen Highlights: Das Allgäu hat im September einen abwechslungsreichen Veranstaltungskalender zu bieten. Das sind unsere Tipps für die kommenden Wochen:
- Sommerfestival auf der Freilichtbühne Altusried
- Panorama-Konzerte im Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen
- CSD in Kaufbeuren
- Streetfood-Märkte in Leutkirch und Kempten
- Viehscheid im Allgäu
- Läufe und Ausdauersport-Events im Allgäu
- Herbstmarkt in Seeg
- Herbstmarkt in Sonthofen
- Memminger Weinfest
- Burgentage Allgäu-Außerfern
- Bezirksmusikfest in Nesselwang
- Festival Lechrauschen in Füssen
- Internationales Kammermusik-Festival „Classix“ in Kempten
- Allgäuer Genusstage
- Michaelimarkt in Immenstadt
- „Der große Kauf“: Historisches Fest in Kempten
Sommerfestival auf der Freilichtbühne Altusried
Das Sommerfestival auf der Freilichtbühne Altusried (Kreis Oberallgäu) geht im September noch weiter. Es sind jedoch nicht mehr für jedes Konzert Tickets verfügbar. Am Donnerstag, 4. September, spielen I am from Austria die größten Hits aus 50 Jahren Austropop – bis auf eine Kategorie gibt es noch Karten.
Am Freitag, 5. September, macht die Band LaBrassBanda auf ihrer Tour „Polka Party“ in Altusried Halt. Tickets sind online noch erhältlich. Das Konzert von Santiano am Samstag, 6. September, ist jedoch schon ausverkauft. Den Abschluss des Sommerfestivals macht Giovanni Zerrella mit Band. Für die italienische Sommernacht am Sonntag, 7. September, sind noch Karten verfügbar.
Panorama-Konzerte im Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen
Die Konzert-Reihe Panorama-Konzerte im Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen läuft noch bis Samstag, 27. September. Die Konzerte finden bei gutem Wetter auf der Panoramaterrasse im ersten Stock des Festspielhauses statt. Bei schlechtem Wetter oder ab Mitte September werden die Vorstellungen in den Panoramasaal verlegt.
Die Musicalstars des Festspielhauses und neue Künstler spielen live und hautnah auf der Bühne. Jedes Konzert bietet ein neues Thema und eine neue Stimmung. Tickets gibt es ab 27.90 Euro. Das ist das Programm im September:
- Freitag, 5. September: Musical meets Moonlight mit Julia Haug, Christopher Dressler und Danny Wohlrab
- Samstag, 6. September: Musical meets Klassik mit Andrea Jörg und Masako Sakai
- Freitag, 19. September: Musical meets Magie mit Kathryn Wieckhorst, Anna Galushenko, Demetrios Jussi Tsinopoulos, Stepan Karelin und Olga Filatova
- Freitag, 26. September: Musical meets Herzklang mit Julia Haug und Clara Haug
- Samstag, 27. September: Musical meets Lyrikmit Kathryn Wieckhorst und Dirk Schattner

CSD in Kaufbeuren
Der Allgäuer Pride Month endet am Samstag, 6. September, mit dem Christopher-Street-Day (CSD) in Kaufbeuren. Ab 12 Uhr demonstrieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Toleranz, Gleichberechtigung und die Rechte queerer Menschen.
„Queer“ ist ein Sammelbegriff für alle Menschen, die nicht heterosexuell sind und/oder deren Geschlechtsidentität nicht mit dem Geschlecht übereinstimmt, das sie bei der Geburt zugewiesen bekommen haben. Unter den Begriff fallen also schwule, lesbische, bisexuelle, transgeschlechtliche, nicht-binäre oder intersexuelle Personen sowie viele weitere Personen, die ihre Identität außerhalb gesellschaftlicher Normen definieren.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des CSD in Kaufbeuren treffen sich am 6. September um 11.45 Uhr am Zollhäuschen Kaufbeuren. Um 12 Uhr startet der Demozug Richtung Rathaus, wo im Anschluss an die Demonstration eine Kundgebung stattfindet.
Im Anschluss startet um 14 Uhr das Allgäu Pride Open Air am Spitalhof in Kaufbeuren. Der Eintritt zum Festival ist kostenlos. Auf der Bühne spielen Lisæ, MYLLER, VANDALISBIN und WILLMAN. Außerdem gibt es Drag-Auftritte von Pinay Colada, Lydia Kayn, Alex Fine und Envy Mor LaRue.
Weitere Veranstaltungen im Rahmen des Allgäu Pride Month finden Sie auf der Webseite des Vereins „Allgäu Pride“.

Streetfood-Märkte in Leutkirch und Kempten
Das „Schmecktakel“ in Leutkirch im baden-württembergischen Allgäu wird heuer fünf Jahre alt. Der Streetfood-Markt in der Marktstraße in der Altstadt öffnet am Samstag und Sonntag, 6. und 7. September. An den Foodtrucks gibt es regionale Gerichte und Kreationen aus aller Welt – wie Langos, Pulled Jackfruit, Taco Burger oder Baumstriezel.
Daneben spielen Musiker und Bands live und in den Straßen unterhalten Walking Acts sowie Straßenkünstler die Besucherinnen und Besucher. Für Kinder sind eine Hüpfburg, ein Kinderkarussell und Kinderschminken geboten. Die Öffnungszeiten:
- Samstag, 6. September: 11 bis 23 Uhr
- Sonntag, 7. September: 11 bis 21 Uhr
Einen weiteren Streetfood-Markt gibt es an diesem Wochenende in Kempten. Die Stände auf dem Hildegardplatz öffnen am Samstag und Sonntag, 6. und 7. September. Bei freiem Eintritt gibt es dort für die Besucherinnen und Besucher Live-Musik, Getränke und Gerichte aus aller Welt – süß sowie deftig. Zum zehnjährigen Jubiläum des Streetfood-Markts hat der Veranstalter Aktionen und Überraschungen an ausgewählten Ständen angekündigt. Die Öffnungszeiten:
- Samstag, 6. September: 17 bis 23 Uhr
- Sonntag, 7. September: 11 bis 22 Uhr
Viehscheid im Allgäu
Im September endet der Alpsommer im Allgäu und den angrenzenden Gemeinden in Österreich. Das bedeutet, dass die Tiere, die den Sommer auf der Alpe verbracht haben, wieder zurück ins Tal getrieben werden, wo ihre Besitzer sie in Empfang nehmen. Die große Viehscheid-Saison beginnt am Samstag, 6. September, in Vils in Tirol. Der erste Viehscheid des Jahres im Allgäu folgt am Dienstag, 9. September, in Kranzegg im Oberallgäu.
In den darauffolgenden Wochen feiern große und kleinere Gemeinden im Allgäu den Viehscheid. Die Alpabtrieb-Saison endet am Samstag, 11. Oktober, mit dem Viehscheid in Heimhofen bei Grünenbach im Westallgäu. Alle Viehscheid-Termine für 2025 finden Sie hier in unserer Übersicht.

Läufe und Ausdauersport-Events im Allgäu
Spätsommerliches Wetter bietet meist tolle Bedingungen zum Laufen und Radeln: Es ist weder zu heiß noch zu kalt – und meistens trocken. Im Allgäu stehen im September noch ein paar spannende Ausdauerevents im Sport-Kalender.
- Sonntag, 7. September: Internationaler Hochgrat-Berglauf
Darunter der internationale Hochgrat-Berglauf in Oberstaufen am Sonntag, 7. September. Die Läuferinnen und Läufer starten an der Talstation der Hochgratbahn und legen 6,04 Kilometer und 850 Höhenmeter bis zur Bergstation der Hochgratbahn zurück. Der Kinderlauf für Nachwuchs-Läuferinnen und Läufer der Jahrgänge 2010 bis 2015 startet am Staufner Haus und verläuft zur Bergstation der Hochgratbahn. Die Strecke ist 550 Meter lang und hat 74 Höhenmeter.
Der Startschuss fällt für alle Klassen um 10.30 Uhr. Zielschluss ist um 11.55 Uhr. Der Hochgrat-Nachwuchs-Berglauf für Kinder beginnt um 12 Uhr. Ausweichtermin bei schlechtem Wetter ist Sonntag, 21. September. Startplätze sind noch verfügbar.
- Sonntag, 21. September: Memminger Altstadtlauf
Am Sonntag, 21. September, steigt in Memmingen der 26. Altstadtlauf. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer laufen einen rund ein Kilometer langen Rundkurs durch die Altstadt. Insgesamt legen sie dabei eine Strecke von 5,8 Kilometern zurück. Es gibt auch einen Kinderlauf über einen Kilometer für Kinder der Jahrgänge 2010 bis 2017. Für jüngere Kinder (ab Jahrgang 2018) gibt es einen Bambinilauf über 320 Meter.
Der Startschuss für den Hauptlauf fällt um 15 Uhr, der Kinderlauf startet um 14 Uhr und der Bambinilauf um 14.30 Uhr (Mädchen) und 14.40 Uhr (Jungen). Für alle drei Läufe sind noch Startplätze verfügbar.
- Samstag, 27. September: Grüntenstafette in Burgberg
Die Grüntenstafette in Burgberg am Samstag, 27. September, ist eines der Ausdauer-Highlights des Jahres im Allgäu. An den Start gehen sowohl bekannte Ausdauer-Asse als auch Hobbysportler. Die rund 1700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer starten in Sechser-Teams. Jedes Team-Mitglied muss eine Teilstrecke absolvieren. Zur Auswahl für die einzelnen Sportler stehen Trailrun, Rennrad, Berglauf, Alpinlauf, Mountainbike und Straßenlauf.
Start ist um 13 Uhr am Flugplatz Agathazell, dort werden die Sportlerinnen und Sportler zwischen 15 und 17 Uhr wieder im Ziel erwartet. Die Startplätze sind jedes Jahr heiß begehrt und bereits ausgebucht. Die Grüntenstafette lohnt sich aber auch für Zuschauerinnen und Zuschauer.

Herbstmarkt in Seeg
Im Gemeindezentrum in Seeg (Kreis Ostallgäu) öffnet am Samstag und Sonntag, 6. und 7. September, der Herbstmarkt. Über 35 Ausstellerinnen und Aussteller bieten dort ihr Kunsthandwerk und herbstliche Dekoration an. Der Eintritt ist frei. Der Markt öffnet am Samstag von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr.
Herbstmarkt in Sonthofen
Am Freitag, 12. September, hat der Herbstmarkt am Marktanger in Sonthofen von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Auf dem Markt gibt es typische Marktwaren von eingelegten Delikatessen über Haushaltswaren und Gewürze bis zu Wollstrümpfen.
Memminger Weinfest
Die Stadt Memmingen feiert am Samstag, 13. September, auf dem neu gestalteten Weinmarkt ihr Weinfest. Das Fest beginnt um 11 Uhr und endet um 23 Uhr. Es gibt Weine aus verschiedenen Regionen und leckere Schmankerl. WAXEL, BEL AIR und die Illerblosn sorgen für gute Stimmung.
Parallel zum Weinfest bieten bereits ab Donnerstag, 11. September, bis Samstag, 13. September, italienische Spezialitäten auf dem Manghausplatz an.

Burgentage Allgäu-Außerfern
Die Burgentage Allgäu-Außerfern dauern von Sonntag, 14. September, bis Sonntag, 28. September. An den Aktionstagen nehmen 25 Gemeinden im Ober- und Unterallgäu sowie im Ostallgäu und Tirol teil. Auf den teilnehmenden Burgen gibt es Führungen, Musik, Wettbewerbe, Lesungen, Vorträge Ausstellungen und Workshops.
Anlässlich des 500. Gedenkjahres des Deutschen Bauernkriegs stehen die Burgentage in diesem Jahr unter dem Motto „Burgen zur zeit der Bauernkriege“. Das komplette Programm und die teilnehmenden Burgen finden Sie hier.
Bezirksmusikfest Nesselwang
Von Montag, 15. September, bis Sonntag, 21. September, feiert die Harmoniemusik Nesselwang (Kreis Ostallgäu) das Bezirksmusikfest des ASM-Bezirks 3. Im Festzelt direkt an der Alpspitze ist fünf Tage lang Blasmusik- und Partyprogramm geboten. Hier der Überblick:
Montag, 15. September:
- 19 Uhr: Festzug der Vereine zum Zelt
- Fassanstich und Blasmusik mit der Musikkapelle Nesselwängle
- 20 Uhr: Allgäuer Brauchtumsabend mit dem Trachtenverein „Alpspitzler“ und der Harmoniemusik Nesselwang
Dienstag, 16. September:
- 10 Uhr: Viehscheid mit der Harmoniemusik Nesselwang
- 19.30 Uhr: Viehscheid Hoigarte mit Partmusik von „Die Chefs“
Freitag, 19. September
- 18 Uhr: Sternmarsch mit den Nachbarkapellen zur Schule
- Gemeinschaftschor an der Schule und Einzug ins Festzelt
- Stimmungsabend mit den Musikkapellen Rückholz und Görisried
Samstag, 20. September
- 20 Uhr: Blasmusik mit den „Brauhausmusikanten“
- Anschließend Party mit den „Allgäu Feagern“
Sonntag, 21. September
- 9 Uhr: Festgottesdienst und Totengedenken mit der Harmoniemusik Nesselwang in der Pfarrkirche St. Andreas
- Anschließend Frühschoppen im Festzelt mit der Stadtkapelle Lohne
- 13 Uhr: Gemeinschaftschor an der Alpspitzbahn und großer Festzug durch Nesselwang
- Anschließend Unterhaltungsmusik mit der Musikkapelle Seeg im Festzelt
- 17 Uhr: Vergabe der Urkunden vom Wertungsspiel und Festausklang mit den Musikanten von „Grenzwertig-Böhmisch“
Festival Lechrauschen in Füssen
Am Samstag und Sonntag, 20. und 21. September, organisiert die Kulturinitiative Füssen wieder das Festival Lechrauschen im Magnuspark auf dem ehemaligen Hanfwerke-Areal in Füssen. Auf der Open-Air-Bühne treten an dem Wochenende Live-Bands und DJs auf. Das ist das Programm:
Samstag, 20. September:
- 14 bis 15 Uhr: Il Gatto (DJ-Set)
- 15 bis 16 Uhr: Werkton (Inklusive Pop- und Rock-Band)
- 16.30 bis 18 Uhr: Dub Club (Reggae & Dub)
- 18.30 bis 20 Uhr: Fabriklar Allstars (Funk & Soul)
- 20.30 bis 22 Uhr: Lyca (Psychedelic Rock)
Sonntag, 21. September:
- 11 bis 12.30 Uhr: Frühschoppen
- 13 bis 14.30 Uhr: Solar Haze (Stoner Rock/Metal)
- 15 bis 16.30 Uhr: Shindow Jazz Quartett (Jazz)
- 17 bis 18.30 Uhr: Grizzly Bird (Indie-Folk-Rock)
- 19 bis 20.30 Uhr: Daniel Avens & The Cascading Waters (Singer-Songwriter/Folk)
Internationales Kammermusik-Festival „Classix“ in Kempten
„Dolce Vita“ lautet in diesem Jahr das Motto des Internationalen Kammermusik-Festivals „Classix“ in Kempten. Das Festival bringt in diesem Jahr von Samstag, 20. September, bis Sonntag, 28. September, das italienische Lebensgefühl ins Stadttheater. Das ist das Programm 2025:
- Samstag, 20. September, 18 und 20 Uhr: Wundertüte: CLASSIX für alle im Theaterfoyer (Eintritt frei, für bessere Planung bitte kostenlose Tickets buchen)
- Sonntag, 21. September, 17 Uhr: Bella Furia: Stürmisches mit Shira Patchornik und Els Biesemans (Tickets ab 25 Euro)
- Mittwoch, 24. September, 19 Uhr: Suite Italienne: Eine Reise durch Bella Italia mit Jonian Kadesha (Tickets ab 25 Euro)
- Donnerstag, 25. September, 8.30 Uhr und 10.30 Uhr: So klingt Venedig – Die Magie des Antonio Vivaldi (3 Euro pro Kind, begleitende Lehrkräfte gratis, alle anderen Neugierigen 10 Euro)
- Donnerstag, 25. September, 19 Uhr: Piacere: Italien-Euphorie von Mozart, Strauss und Tschaikowsky mit Lucas Debargue (Tickets ab 25 Euro)
- Freitag, 26. September, 19 Uhr: Casanova: Im Dogenpalast mit Maurice Steger und Wolfram Berger (Tickets ab 25 Euro)
- Samstag, 27. September, 19 Uhr: Souvenir de Florence: Musica romantica von Tschaikowsky und Respighi (Tickets ab 25 Euro)
- Sonntag, 28. September, 17 Uhr: Diva: Filmmusik mit Ethel Merhaut (Tickets ab 25 Euro)
Weitere Informationen zum Festival-Programm und zur Ticketbuchung finden Sie hier.
Allgäuer Genusstage
Rund 100 Gastronomen, Landwirte und handwerkliche Verarbeiter aus dem Ostallgäu und dem Unterallgäu beteiligen sich 2025 an den Allgäuer Genusstagen, die am Samstag, 20. September, starten und bis zum 5. Oktober dauern.
Die teilnehmenden Betriebe gewähren in dieser Zeit einen Blick hinter die Kulissen der Produktion auf den Höfen sowie in den Küchen oder präsentieren Menüs mit regionalen Spezialitäten, um die kulinarische Vielfalt des Allgäus zu zeigen. Welche Gastronomien, Landwirte und Verarbeiter dabei sind und weitere Informationen zu den Aktionen finden Sie hier.
Michaelimarkt in Immenstadt
Am letzten Septemberwochenende, am Freitag, 26. September, öffnet in Immenstadt der Michaelimarkt. Auf dem Krämermarkt auf dem Marienplatz, Klosterplatz und Kirchplatz können die Besucherinnen und Besucher von 8 bis 19 Uhr bummeln, essen und einkaufen.
Neben Imbissbuden mit Bratwurst und gebrannten Mandeln finden sich auf dem Markt Stände mit Küchengeräten, Haushaltszubehör, Textilien und Spielzeug.

„Der große Kauf“: Historisches Fest in Kempten
Anlässlich des 500-jährigen Gedenkens an den deutschen Bauernkrieg veranstaltet die Stadt Kempten am Samstag, 27. September, ein historisches Fest mit dem Titel „Der große Kauf“. 1525 erwarb die Kemptener Bürgerschaft die Unabhängigkeit von der Herrschaft des Fürstabts und leitete damit eine neue Ära der Selbstbestimmung ein. Die Emanzipation der Kemptener wird der „Große Kauf“ genannt.
Das historische Familienfest, das an die Vorgänge vor 500 Jahren erinnert, findet von 10 bis 19 Uhr auf der Burghalde und im Altstadtpark statt. In Kooperation mit regionalen Partnern hat die Stadt ein Programm auf die Beine gestellt, das Filme, Vorträge und Lesungen umfasst. Der Eintritt ist frei.
Nach dem Fest spielt das „Rainer von Vielen Duo“ ab 18 Uhr auf der Freilichtbühne der Burghalde. Karten für das Konzert kosten 20 Euro im Vorverkauf (14 Euro ermäßigt) und 25 Euro an der Abendkasse (20 Euro ermäßigt). Mehr Veranstaltungen im Allgäu finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden