Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wann blitzen Kommunen und wann die Polizei?

Blitzer im Allgäu

Mit Tempo 100 durch die 30er-Zone? So gehen Kommunen gegen Raser vor

    • |
    • |
    Blitzeranlagen sind teuer. Deshalb schließen sich Kommunen oft zusammen, um in einem Zweckverband Geräte anzuschaffen, die Raser überführen sollen. Gewinnbringend ist das Geschäft mit dem Tempo für Gemeinden aber nicht.
    Blitzeranlagen sind teuer. Deshalb schließen sich Kommunen oft zusammen, um in einem Zweckverband Geräte anzuschaffen, die Raser überführen sollen. Gewinnbringend ist das Geschäft mit dem Tempo für Gemeinden aber nicht. Foto: Ralf Lienert (Archivfoto)

    Tempo 130 innerorts in Kempten, mit 100 km/h durch Reutte und mit 129 auf dem Tacho durch Füssen: Das sind nur einige Fälle aus der Vergangenheit, die teilweise sogar vor Gericht landeten. Im Allgäu wird gerast – und kontrolliert. Kommunen nehmen die Verkehrsüberwachung verstärkt selbst in die Hand und stellen mobile Messgeräte auf. Laut bayerischem Innenministerium hatten Anfang 2021 noch 744 Städte und Gemeinden selbst geblitzt – Anfang vergangenen Jahres taten dies bereits 801 der insgesamt 2056 bayerischen Kommunen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden