Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Weihnachtsmärkte rund ums Allgäu, Ulm: Welche finden statt? Welche Alternativen gibt es?

Advent 2021

Weihnachtsmärkte in Bayern abgesagt - Diese Alternativen haben Sie jetzt ab diesem Wochenende

    • |
    • |
    In ganz Bayern sind aufgrund der hohen Corona-Zahlen die Weihnachtsmärkte abgesagt worden. Wer dieses Jahr trotzdem Weihnachtsstimmung und Budenzauber genießen möchte, sollte sich in der Region umsehen. So bietet auch das Allgäu einige kleinere Alternativen.
    In ganz Bayern sind aufgrund der hohen Corona-Zahlen die Weihnachtsmärkte abgesagt worden. Wer dieses Jahr trotzdem Weihnachtsstimmung und Budenzauber genießen möchte, sollte sich in der Region umsehen. So bietet auch das Allgäu einige kleinere Alternativen. Foto: Fernando Gutierrez, dpa (Symbolbild)

    Vorbei der Wintertraum von Glühwein und Bratwurst? Auch dieses Jahr haben wegen der angespannten Corona-Lage die Weihnachtsmärkte in Bayern geschlossen. Auch im Allgäu mussten Städte und Gemeinden auf die steigenden Infektionszahlen im November 2021 reagieren.

    Doch einige kleinere Alternativen gibt es - und in Baden-Württemberg dürfen Märkte unter strengen Auflagen stattfinden. Wir nennen ohne Anspruch auf Vollständigkeit Alternativen für etwas Adventsstimmung und Budenzauber in der Region. Auf Abstand, Maske und die gültigen Corona-Regeln muss jeder Besucher dabei achten.

    Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg: Einlass nur mit 2G+

    • Ulm: Der Weihnachtsmarkt in Ulm hat am 22. November begonnen. Nach aktuellem Stand (26. November, 12 Uhr) wird er noch bis zum 22. Dezember offen haben. Es gilt die strikte Regel für 2G+: Wer rein möchte, muss geimpft oder genesen und tagesaktuell getestet worden sein. Für den Zutritt ist außerdem die Anmeldung per Corona-Warn-App, Luca-App oder mit einem Formular notwendig. Auch auf Maskenfplicht und Abstandregeln müssen Besucher achten. Geöffnet hat der Weihnachtsmarkt am Fuße des Ulmer Münsters täglich von zehn bis 20.30 Uhr.
    • Mengen: Sowohl am 26. November als auch am 27. November wird der Weihnachtsmarkt in Mengen stattfinden. Der Weihnachtsmarkt Mengen wird dieses Jahr von der Innenstadt in den Hof des Wilhelmiterklosters (Gymnasium) am Stadtgraben verlegt. Das Gelände wird rundherum abgesperrt. Zugang bekommen Besucher über die Eingänge auf dem Stadtgraben. Es gilt die Regel für 2G+ sowie die vorgeschriebenen Anti-Corona-Maßnahmen. Besucher dürfen sich auf ein kleines Weihnachtsdorf mit rund 30 adventlich dekorierten Markthütten freuen. Zudem wird es Verkaufsstände und ein Kinderkarussell geben. Am Freitag findet der Weihnachtsmarkt von 17 bis 21 Uhr statt. Am Samstag hat er von 12 bis 21 Uhr geöffnet.

    Abgesagte Weihnachtsmärkte im Allgäu: Welche Alternativen es in Immenstadt, Memmingen, Kaufbeuren gibt

    undefined
    • Immenstadt: Der Winterwald mit Krippe im Klostergarten ist nicht von der Absage des Christkindlesmarkt betroffen. Der Garten wird vom 1. Advent bis 6. Januar im Lichterglanz erstrahlen. Ausfallen muss dagegen die Seeweihnacht am Großen Alpsee in Bühl. Doch stattdessen wird dort an vier Wochenenden der „Adventszauber“ stattfinden. Zwar wird es keine Verkaufsstände geben, dafür können sich Besucher bei einem festlichen Spaziergang auf Weihnachten einstimmen. Da das Gelände sehr weitläufig ist, wird auf Zugangsbeschränkungen verzichtet. Auf die vorgeschriebenen Corona-Regeln muss dennoch geachtet werden. Am 27. und 28. November erwartet die Besucher zum 1. Advent die stimmungsvoll geschmückte Seebühne. Am zweiten bis zum vierten Adventwochenende gibt es jeweils samstags und sonntags den Geschichtenspaziergang und den Rätselpfad zur weihnachtlich geschmückten Liegewiese. Vom 17. bis zum 19. Dezember haben die Besucher zudem im Rahmen der Alpsee-Skytrail-Spendenaktion die Möglichkeit, umsonst bei Nacht im Flutlicht zu klettern. Glühwein und Punsch to go bietet das Naturparkzentrum Nagelfluhkette. Alle Angebote finden an den Aktionstagen von zehn bis 19 Uhr statt. Die Spenden gehen an die Bergwacht und den Kinderschutzbund Immenstadt.
    • Memmingen: Vom 26. November bis zum 30. Dezember wird der "Weihnachtliche Budenzauber" an verschiedenen Standorten in der Memminger Altstadt veranstaltet. Geöffnet hat er von Montag bis Donnerstag von 11 bis 19 Uhr, am Freitag und Samstag von 11 bis 20 Uhr. Keinen Verkauf gibt es an Sonn- und Feiertagen. Zwar gibt es keinen Ausschank von Glühwein, doch an den verschiedenen Buden werden neben süßem Naschwerk auch Kerzen, Schmuck oder Kleidung angeboten.
    • Kaufbeuren: Der Hüttenzauber mit der Kunsteisbahn in Neugablonz bleibt vorerst bestehen. Bei der Weihnachtsmarkt-Alternative werden Besuchern drei Buden, eine Gondel und eine Kunsteisbahn geboten. Seit dem 17. November in Betrieb, soll die 100 Quadratmeter große Eisbahn noch bis zum 19. Dezember geöffnet sein. Kinder dürfen von mittwochs bis sonntags im Zeitraum von 15 bis 20 Uhr die Eisbahn gratis nutzen. Kinder über 12 Jahren und drei Monaten müssen für den Zutritt einen gültigen Schülerausweis vorweisen, der die regelmäßige Schultestung belegt. An den Buden gibt es weiterhin Essen zu kaufen. Ab dem 25. November wird aufgrund der strengeren Corona-Regeln jedoch kein Alkohol mehr ausgeschenkt.
    Die Maskenpflicht gilt in verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens. Teilweise wird zwischen der Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske und einer medizinischen Maske unterschieden.
    Icon Galerie
    11 Bilder
    Bayern lockert die Corona-Regeln. Welche Vorschriften gelten aktuell im Freistaat? Hier die Übersicht.

    Auf einen Blick: Diese Weihnachtsmärkte und Weihnachtsmarkt-Alternativen finden statt

    • Weihnachtsmarkt Ulm (22. November bis 22. Dezember)
    • Weihnachtsmarkt Mengen (26 bis 27. November)
    • Adventszauber am Großen Alpsee in Immenstadt (27. November bis 19. Dezember)
    • Weihnachtlicher Budenzauber in Memmingen (26. November bis 30. Dezember)
    • Hüttenzauber mit Eislaufbahn in Neugablonz (17. November bis 19. Dezember)

    (Achtung: Änderungen vorbehalten!)

    Ab März 2020 hat die Corona-Pandemie das Allgäu fest im Griff: Abstand halten, Maske tragen, Kontaktbeschränkungen einhalten, Lockdowns durchstehen. All das gehörte wegen der Corona-Pandemie in der Region zum Alltag.
    Icon Galerie
    140 Bilder
    Die letzten Corona-Maßnahmen liefen vor einem Jahr aus. Vieles gerät in Vergessenheit. Doch wie lief die Pandemie im Allgäu ab? Eine Chronologie in Bildern.

    Mehr Nachrichten über die aktuelle Corona-Lage im Allgäu und in der Welt lesen Sie in unserem Newsblog.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden