Zu Allgäuer Kässpatzen hat wohl jeder Allgäuer ein Rezept aus Omas Zeiten. Ganz anders sieht das bei Urlaubern oder Gästen aus dem Norden aus. "Die lieben zwar Kässpatzen. Aber wissen oft nicht genau, wie sie am besten hergestellt werden", sagt Arne Kubecka. Der 64-jährige Kässpatzen-Fan aus Kempten verspricht Abhilfe.
Seit einem Jahr veranstaltet er die Allgäuer Kässpatzenschule in der Eventhütte "Zur Glücklichen Kuh" mit Übernachtungsmöglichkeiten in Oberstdorf. Die Idee schlägt ein: Über 50 Kurse ab zehn Personen hat Arne Kubecka schon veranstaltet. "Kässpatzen sind für mich ein Kulturgut. Das möchte ich weitergeben", sagt der Hobbykoch, der seine "Schüler" zum Abschluss jedes Kochabends zu "Hobelmeistern" adelt und mit Urkunden oder Kochschürzen beglückwünscht.
Die Kurse werden von Firmen, Cliquen, Hochzeitsgesellschaften oder Organisatoren von Jungesellen-Abschieden gebucht. Und jedes Mal entfalten die Kässpatzen jene Wirkung, die Arne Kubecka schon als kleines Kind verzauberte: "Kässpatzen machen einfach glücklich."
Vor allem, wenn sie in der Gruppen zubereitet werden. "Kochen, teilen, genießen - das ist eines der ältesten Rituale der Menschen", sagt er schmunzelnd über sein Erfolgsrezept. Die Zutaten für seine Spatzen verrät er freilich nur in seinen Kursen: "Ein bisschen Spannung muss sein." Eine Ingredienz freilich lässt er sich entlocken: Statt Wasser kommt in seine Kässpatzen das eigens gebraute Hüttenbier!
Der Allgäuer Spruch, wonach Kässpatzen schwimmen müssen, hat sich bei vielen Kursen auch schon bewahrheitet: "Mit Kässpatzen als Grundlage kann man in eine lange Nacht starten", erzählt der Experte augenzwinkernd.
Manchmal ist er selbst überrascht, wie schnell beim "Teambuilding am Hüttenherd" die Etikette aufgelöst wird: "Gerade bei Tagungsgästen machen die meisten anfangs noch auf Business und haben ihr Laptop ständig im Blick. Doch wenn wir mit dem Kochen beginnen, verändert sich das ganze Gefüge. Dann wird es locker und gemütlich. Das ist manchmal schon ein krasser Unterschied", erzählt Arne Kubecka, der als Lehrbeauftragter für Gastronomie-Management an der Hochschule Kempten arbeitet und Storytelling-Konzepte für Hotels- & Restaurant entwickelt.

Mit der Kässpatzenschule hat er sich als Pächter der "Glücklichen Kuh" einen langgehegten Traum verwirklicht. Selbst der "Shutdown" konnte ihn davon nicht abhalten: Arne Kubecka gab stattdessen einen virtuellen Kochkurs für seine Studenten - mit Liveschaltung aus der Eventhütte.
Das schönste Kompliment nach einem Kochkurs erhielt Arne Kubecka von einer Geschäftsführerin aus Düsseldorf, die samt Mitarbeitern zu einem mehrtägigen Teambuilding nach Oberstdorf gereist war: "Wir sind als Kollegen zu Dir gekommen - und reisen als Freunde wieder ab."
Gute Kässpatzen halten eben nicht nur zusammen, sondern stiften auch Zusammenhalt...