Nach dem Alpauftrieb im Frühjahr beginnt im September die Viehscheid-Saison im Allgäu. Etwa 30.000 Jungrinder, 2400 Milchkühe, knapp 500 Ziegen und Schafe sowie 400 Schweine und 300 Pferde verbringen 2025 den Alpsommer in den Bergen - wie auch zahlreiche Hennen und Hunde. Und zwar an etwa 700 Alpen: Die meisten davon sind in Oberstaufen (170), in Rettenberg (59) und Blaichach (57).
Tausende Zuschauer werden bei den Viehscheiden ab September 2025 im Allgäu erwartet. Doch nicht alle von ihnen wollen zu den Großveranstaltungen. Diese Besucher zieht es eher zu den kleinen Alpabtrieben. Aber welche sind das?
Welche zehn Viehscheide sind die kleinsten im Allgäu?
Diese Viehscheide zählen zu den kleinsten im Allgäu - gemessen an der Zahl der Tiere, die nach dem Alpsommer zurück ins Tal kommen sowie an der Zahl der Alpen und der Zuschauer. Ein Überblick.
- Der Viehmarkt in Buching (Landkreis Ostallgäu) zählt zu den kleinsten im Allgäu. Bei dem Alpabtrieb im Ortsteil der Gemeinde Halblech (Ostallgäu) wird der Viehhandel seit mehr als 300 Jahren per mit Handschlag betrieben. Zum Scheidplatz zwischen Buching und Bayerniederhofen kehren weniger als 50 Rinder der Alpen Ebene und Wank zurück ins Tal. Der Viehmarkt in Buching am Montag, 15. September 2025, beginnt um 9.30 Uhr.

- Der Viehscheid in Unterjoch (Landkreis Oberallgäu) ist der zweite Alpabtrieb neben dem großen in Bad Hindelang. Zur Veranstaltung im Ortsteil Unterjoch kehren etwa 60 Tiere mit den Hirten von der Buchel-Alpe zurück ins Tal. Der Viehscheid in Unterjoch am Montag, 15. September 2025, beginnt um 10 Uhr am Dorfparkplatz.

- Die Viehscheid in Pfronten-Röfleuten (Landkreis Ostallgäu) folgt eine Woche nach dem großen Alpabtrieb in Pfronten. In der Region heißt es übrigens die und nicht der Viehscheid. Die Veranstaltung im Ortsteil Röfleuten musste 2024 kurzfristig abgesagt werden, findet heuer aber am Samstag, 20. September 2025, ab 10 Uhr statt. Etwa 160 Jungrinder folgen den Hirten on der Röfleuter Alpe zum Scheidplatz an der Peter-Heel-Straße.
- Der Viehscheid in Wengen (Landkreis Oberallgäu) zählt mit etwa 100 Tieren ebenfalls zu den kleinsten im Allgäu. In den Ortsteil der Gemeinde Weitnau kehren die Jungrinder von der Alpe Wenger Egg zurück an den Scheidplatz an der Dorfhalle: am Samstag, 20. September, gegen 10 Uhr.

- Der Viehscheid in Zell (Landkreis Ostallgäu) ist bei Einheimischen und Gästen ebenfalls beliebt. In dem Ortsteil von Eisenberg treiben die Hirten etwa 80 bis 100 Jungrinder von der Schlossbergalm zurück zum Scheidplatz. Der kleine Viehscheid am Samstag, 20. September 2025, beginnt um 10 Uhr an der Sammelweide beim Burghotel Bären.
- Beim Viehscheid in Haldenwang (Landkreis Oberallgäu) kommen die Hirten von der Alpe Berg mit etwa 100 Jungrindern zurück ins Tal: am Samstag, 27. September 2025. Ankunft ist gegen 10 Uhr am westlichen Ortsrand. Bei gutem Wetter werden Biertische und Bänke an der Straße Zum Angerhof aufgestellt. Bei Regen fällt der Viehscheid in Haldenwang allerdings aus.
- Der Viehscheid in Halsach (Landkreis Oberallgäu) ist bei Zuschauerinnen und Zuschauern ebenfalls beliebt. Unter 100 Tiere folgen den Hirten auf dem knapp sieben Kilometer langen Weg von der Haslacher Alpe zum Scheidplatz in der Dorfmitte. Haslach ist ein Ortsteil der Gemeinde Oy-Mittelberg. Der Viehscheid am Samstag, 27. September 2025, beginnt um 11 Uhr.

- Der Viehscheid in Memhölz (Landkreis Oberallgäu) ist mit seinen 30 bis 50 Tieren wohl der kleinste unter den kleinsten. Vergangenes Jahr kehrten 37 Tiere von der Wachters Alpe in den Ortsteil der Gemeinde Waltenhofen. Der Alpabtrieb in Memhölz findet traditionell am 3. Oktober statt - 2025 also an einem Freitag. Beginn ist um 11 Uhr in Wachters.

- Beim Viehscheid in Apfeltrang (Landkreis Ostallgäu) am Sonntag, 5. Oktober 2025, kommen die Tiere von der Schroffensteinalpe zurück zum Scheidplatz an der Wenglinger Straße. Der Alpabtrieb in dem Ortsteil der Gemeinde Ruderatshofen ist übrigens der nördelichste im Allgäu. Beginn ist um 10.30 Uhr nahe dem Landgasthof Hubertus.

- Den Viehscheid in Heimhofen (Landkreis Lindau) gibt es erst seit 2021. Der wohl letzte Alpabtrieb 2025 ist damit der jüngste im Allgäu. Am Samstag, 11. Oktober 2025, kommen etwa 50 bis 70 Tiere von der Pferrenberger Lindenalpe zum Scheidplatz in dem Ortsteil der Westallgäuer Gemeinde Grünenbach zurück. Beginn ist um 10.30 Uhr in Heimhofen.

Alle Viehscheid-Termine 2025 im Allgäu
Im September und Oktober 2025 locken wieder viele Viehscheide Besucherinnen und Besucher ins Allgäu. Hier gibt es eine praktische Übersicht über die Viehscheid-Veranstaltungen in der Region.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden