Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wie ein Allgäuer Ort mit 2.357 Kuhschellen einen Weltrekord aufstellte

Rekorde im Allgäu

Wie ein Allgäuer Ort mit 2.357 Kuhschellen einen Weltrekord aufstellte

    • |
    Mehrere 1000 Menschen ließen in Bad Hindelang 2023 tausende Kuhschellen läuten - und stellten so einen Weltekord auf.
    Mehrere 1000 Menschen ließen in Bad Hindelang 2023 tausende Kuhschellen läuten - und stellten so einen Weltekord auf. Foto: Ralf Lienert

    Es gehört zum Urlaub im Allgäu wie die Berge: Das Bimmeln und Läuten von Kuhglocken und Kuhschellen. Den Tieren dient es dazu, sich in der Herde zu orientieren, Halter können möglicherweise verirrte Tiere wieder finden - und bei Touristen löst es Allgäu-Urlaubs-Gefühle aus. Während eine Kuhglocke aus gegossenem Metall besteht, wird eine Schelle aus Metallblech geschmiedet.

    Gar nicht genug bekommen von Kuhschellen hat man 2023 in Bad Hindelang. Der Allgäuer Ferienort in den Hochalpen ist seit dem 18. März 2023 Weltrekordhalter: In Bad Hindelang bimmelten damals sage und schreibe 2.357 Kuhschellen zur selben Zeit.

    Bad Hindelang stellt Weltrekord auf

    Maximilian Hillmeier, der Tourismusdirektor von Bad Hindelang, frohlockte im März 2023: "Das ist ein überragendes Ergebnis und zugleich ein klares Bekenntnis für die Alpwirtschaft."

    Eingebettet war der Weltrekord, der nun im "Guinnessbuch der Rekorde" steht, in ein Wochenende, an dem die Region ohnehin im Fokus stand. Zeitgleich fand damals das FIS-Weltcup-Wochenende der besten Ski-Telemarker an der Grenzwiesbahn im Skigebiet Oberjoch statt. Um die 2.357 Schellen zum Läuten zu bringen, waren mehrere tausend Personen im Einsatz.

    Alpwirtschaft mehr ins Bewusstsein rücken

    Der Eintrag ins "Guinessbuch der Rekorde" hatte zum Ziel, die Alpwirtschaft noch mehr ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Die Allgäuer Alpwirtschaftskultur ist bekanntlich von der Deutschen UNESCO als Immaterielles Kulturerbe anerkannt und Bad Hindelang hat dabei einen herausragenden Stellenwert.

    Der Kuhschellen-Weltrekord in Bad Hindelang fand bundesweit Aufmerksamkeit - ein Erfolg für die Öffentlichkeitsarbeit der Tourismusgemeinde.
    Der Kuhschellen-Weltrekord in Bad Hindelang fand bundesweit Aufmerksamkeit - ein Erfolg für die Öffentlichkeitsarbeit der Tourismusgemeinde. Foto: Ralf Lienert (Archiv)

    Dort gibt es nach eigenen Angaben 46 Alpen mit rund 8.000 Hektar Alprechtsfläche – was 56 Prozent der Gemeindefläche ausmacht. Mehr als 80 Prozent davon sind mittlerweile unter Naturschutz gestellt.

    Das Allgäu ist in vielen Bereichen rekordverdächtig: Die höchste Gemeinde, der südlichste Ort und das bekannteste Schloss Deutschlands liegen ebenfalls in unserer Region.

    Weitere Rekord-Fakten aus dem Allgäu lesen Sie hier:

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden