Corona Fünf Jahre später: Wie Corona China verändert hat Vor fünf Jahren nahm die Pandemie in der Volksrepublik ihren Ausgang. Staatspräsident Xi Jinping wusste sie zu nutzen – politisch wie wirtschaftlich. Fabian Kretschmer Icon Favorit Icon Favorit speichern
China Seit Wochen verschwunden: China löst Außenminister Qin Gang ab Seit einem Monat verpasst Chinas Außenminister Qin Gang einen wichtigen Termin nach dem anderen. Jetzt hat Peking ihn seines Amtes enthoben – und schweigt weiter. Fabian Kretschmer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Glosse "Tag der Arbeit" bedeutet für viele Chinesen: Mehrarbeit Warum sich viele Chinesen nicht auf den 1. Mai-Feiertag freuen. Fabian Kretschmer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Corona-Pandemie Ein Jahr nach dem Radikal-Lockdown: Shanghai und das kollektive Trauma Shanghai hat den wohl größten und radikalsten Lockdown der Pandemie erlebt. Ab März 2022 wurde die Metropole zwei Monate lang abgeriegelt. Was ist davon geblieben? Fabian Kretschmer Icon Favorit Icon Favorit speichern
China Warum Xi Jinping nach absoluter Macht greift Chinas Kommunisten setzen wieder klar auf einen Kurs der Ideologie und wählen Xi Jinping einstimmig zum KP-Führer. Wie stark ist der Staatschef wirklich? Fabian Kretschmer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ukraine-Krieg Chinas groß angekündigter Friedensplan bringt wenig Neues Peking hat 12 Punkte zur "Lösung der Ukraine-Krise" vorgelegt, von denen keiner dem Kreml wehtun dürfte. Hinter den Kulissen liefen bereits Verhandlungen über Waffenlieferungen. Fabian Kretschmer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nordkorea Welche Rolle spielen Frauen für Kim Jong Uns Propaganda? In letzter Zeit zeigt sich der nordkoreanische Diktator regelmäßig mit seiner Tochter bei öffentlichen Auftritten. Was könnte hinter dieser politischen PR-Aktion stecken? Fabian Kretschmer Icon Favorit Icon Favorit speichern
China Peking vergisst keine Kritiker: Was wurde aus den Null-Covid-Protesten? Vor zwei Monaten sind vorwiegend junge Menschen auf die Straße gegangen, um gegen die rigide Corona-Politik zu demonstrieren. Nun zahlen sie einen hohen Preis dafür. Fabian Kretschmer Icon Favorit Icon Favorit speichern
China Chinas Bevölkerung schrumpft: Was macht das mit der Weltwirtschaft? Erstmals seit 1961 ist die Bevölkerung in China geschrumpft. Der rasante demografische Wandel ist die größte Bedrohung für den Aufstieg des Landes – mit weltweiten Folgen. Fabian Kretschmer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Corona-Pandemie Millionen Infizierte, Tausende Tote: China versinkt im Corona-Chaos Überfüllte Notaufnahmen, offenbar stark steigende Todeszahlen: Der Übergang zum Leben mit dem Virus nach der Null-Covid-Politik bringt China an seine Belastungsgrenzen. Fabian Kretschmer Icon Favorit Icon Favorit speichern