Startseite
Icon Pfeil nach unten
Baden-Württemberg
Icon Pfeil nach unten

Unwetter: Mehr als hundert Feuerwehr-Einsätze nach Starkregen

Unwetter

Mehr als hundert Feuerwehr-Einsätze nach Starkregen

    • |
    • |
    • |
    Die Feuerwehr am Bodensee hat mit Starkregen-Einsätzen zu kämpfen.
    Die Feuerwehr am Bodensee hat mit Starkregen-Einsätzen zu kämpfen. Foto: Silas Stein/dpa

    Wegen überfluteter Straßen und vollgelaufener Keller mussten Feuerwehren am Bodensee mehr als hundertmal ausrücken. Allein in Radolfzell (Landkreis Konstanz) verzeichneten die Einsatzkräfte nach starken Regenfällen bis zum Nachmittag mehr als 70 Einsätze, wie ein Feuerwehrsprecher mitteilte. «Hier ist Land unter», sagte der Sprecher.

    Schon am Vormittag musste die Landstraße 220 in Böhringen bei Radolfzell wegen Überschwemmung in beide Richtungen gesperrt werden. Auf einem Teil der Bahnstrecke zwischen Stockach und Radolfzell wurde der Bahnverkehr eingestellt.

    In der benachbarten Gemeinde Moos (Landkreis Konstanz) rückte die Feuerwehr einer Sprecherin nach zu mehr als 30 Einsätzen aus. Dort sei das Technische Hilfswerk (THW) zur Hilfe geholt worden.

    Polizei warnt vor Hochwasser

    «Wir hatten heute richtig Starkregen, der Boden fängt das irgendwann nicht mehr auf», so die Sprecherin weiter. Überflutete Straßen und vollgelaufene Keller seien das Ergebnis. Sogar vor dem Feuerwehrhaus der rund 3.000-Einwohner-Gemeinde laufe das Wasser. Die Lage habe sich seit dem Morgen immer weiter zugespitzt.

    Auf ihrer Facebook-Seite warnte die Polizei Konstanz vor Hochwasser. Bürgerinnen und Bürger sollen demnach überflutete Straßen meiden und keine vollgelaufenen Keller betreten.

    Der Deutsche Wetterdienst rechnet mit heftigem Starkregen in Oberschwaben, am Bodensee und in Südbaden. Bis zum Abend müssten die Menschen in diesen Gebieten mit heftigem Regen rechnen. Das Potenzial für Unwetter sei gegeben.

    Lokal könnten durch gewittrigen Starkregen 50 Liter pro Quadratmeter und Stunde fallen. Vereinzelt könnten so bis zu 100 Liter pro Quadratmeter zusammenkommen - ein extrem hoher Wert, sagte der DWD.

    Der Deutsche Wetterdienst rechnet weiter mit heftigem Starkregen in Oberschwaben, am Bodensee und in Südbaden.
    Der Deutsche Wetterdienst rechnet weiter mit heftigem Starkregen in Oberschwaben, am Bodensee und in Südbaden. Foto: Silas Stein/dpa
    Laut DWD könnten lokal durch gewittrigen Starkregen 50 Liter pro Quadratmeter und Stunde niedergehen.
    Laut DWD könnten lokal durch gewittrigen Starkregen 50 Liter pro Quadratmeter und Stunde niedergehen. Foto: Silas Stein/dpa
    Auch der Zugverkehr war betroffen.
    Auch der Zugverkehr war betroffen. Foto: Silas Stein/dpa
    Bis zum Abend soll es ungemütlich bleiben. (Archivbild)
    Bis zum Abend soll es ungemütlich bleiben. (Archivbild) Foto: Marijan Murat/dpa
    Die Landstraße 220 musste in beide Richtungen gesperrt werden.
    Die Landstraße 220 musste in beide Richtungen gesperrt werden. Foto: Silas Stein/dpa
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden