9-Euro-Ticket: Mehr als 300 Kilometer ohne Umsteigen

Mit dem 9-Euro-Ticket kann man ohne Umsteigen über 300 Kilometer durch Bayern fahren.

Mit dem 9-Euro-Ticket kann man ohne Umsteigen über 300 Kilometer durch Bayern fahren.

Bild: Matthias Becker (Symbolbild)

Mit dem 9-Euro-Ticket kann man ohne Umsteigen über 300 Kilometer durch Bayern fahren.

Bild: Matthias Becker (Symbolbild)

Ab Montag ist das 9-Euro-Ticket erhältlich. Damit kann man unbegrenzt den ÖPNV von Bus und Bahn nutzen. Bis zu 300 Kilometer Fahrt ohne Umsteigen sind möglich.
##alternative##
dpa
22.05.2022 | Stand: 09:27 Uhr

Von wegen Nahverkehr: Das ab 1. Juni gültige 9-Euro-Ticket lässt in Bayern auch weite Reisen zu. Teilweise sind mehr als 300 Kilometer ohne Umsteigen möglich, denn neben dem Nahverkehr dürfen auch Regionalzüge verwendet werden. Die längste in Bayern im Regionalverkehr zurücklegbare Verbindung ohne Umsteigen ist nach Auskunft der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) der Alex von München nach Hof mit fast 320 Kilometern Streckenlänge.

(Lesen Sie auch: Diese Ziele sind vom Allgäu aus mit dem 9-Euro-Ticket schnell erreichbar)

9-Euro-Ticket in Bayern: Über 300 Kilometer ohne Umsteigen fahren

Geht man über die Grenzen des Freistaats hinaus, geht es sogar noch etwas länger: Der RE von Nürnberg über Bamberg und Jena nach Leipzig fährt 325 Kilometer weit. Und wer umsteigt, kommt natürlich quer durch den ganzen Freistaat. Dafür muss man allerdings genug Zeit mitbringen. Die Diagonale Lindau - Hof dauert im Idealfall und mit zweimal Umsteigen etwa sechs Stunden. Und von Berchtesgaden aus kommt man in etwas mehr als acht Stunden und mit vier Umstiegen bis nach Aschaffenburg.

(Lesen Sie auch: Mit dem 9-Euro-Ticket ins Allgäu: „Was wir nicht wollen, ist dieser Einmal-Effekt“)

Streckennetz des Regional- und S-Bahn-Verkehrs in Bayern ist etwa 6000 Kilometer lang

Das Maximum an Fahrzeit ist damit allerdings bei weitem nicht erreicht: Alleine das Streckennetz des Regional- und S-Bahn-Verkehrs in Bayern ist laut BEG etwa 6000 Kilometer lang und hat 1066 Stationen. Dazu kommen Buslinien, Tram- und U-Bahnen. Alleine der Münchner Verkehrsverbund (MVV) listet (Stand 2019) Streckenlängen von 146 Kilometern bei den U-Bahnen, 94 Kilometern bei der Tram und 534 Kilometer bei den innerstädtischen Bussen auf. Hinzu kommen noch regionale Busse. Sollte man also alle Linien, die das 9-Euro-Ticket in Bayern ermöglicht, fahren wollen, dürften die geplanten drei Monate der Aktion von Juni bis August kaum ausreichen.

Mehr Nachrichten aus Bayern lesen Sie hier.