Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Armbrust-Schütze wird wegen toten Pfaus online bedroht

"Pfaui" in Harburg erschossen

Armbrust-Schütze wird wegen toten Pfaus online bedroht

    • |
    • |
    Nachdem er einen Pfau mit einer Armbrust tötete, erhält ein junger Mann in Harburg Drohungen im Internet.
    Nachdem er einen Pfau mit einer Armbrust tötete, erhält ein junger Mann in Harburg Drohungen im Internet. Foto: picture alliance/Fang Dongxu/SIPA Asia via ZUMA Wire/dpa (Symbolfoto)

    In den sozialen Medien hätten dem Schützen etliche Menschen so einiges an den Hals gewünscht, sagte ein Polizeisprecher am Montag. Bislang habe die Polizei aber noch nicht tätig werden müssen. Es habe sich nicht um strafrelevante Bedrohungen gehandelt. "Wir hoffen natürlich, dass dies auch so bleibt", sagte der Sprecher.

    <<<< Lesen Sie auch: Vom Aussterben bedroht: Dieser seltene Vogel ist im Allgäu gelandet <<<

    Ein Zeuge hatte das erschossene Tier am Mittwochabend auf seiner Garage entdeckt und Reste eines Bolzens gefunden. Weil die Pfeilspitze in ein Blech an dem Garagendach einschlug und steckenblieb, konnten die Ermittler die Flugbahn nachvollziehen und so herausfinden, dass der Bolzen aus der Wohnung des 23-Jährigen in Harburg (Landkreis Donau-Ries) abgefeuert worden war. Der Mann hatte die Tat am Freitag zugegeben. Zu seinem Motiv schweige er aber weiterhin, sagte der Sprecher. Die Polizei zeigte ihn wegen eines Vergehens nach dem Tierschutzgesetz sowie Sachbeschädigung an.

    <<<< Das könnte Sie auch interessieren: Polizist über Bären-Angriff: "Als er mich in den Nacken biss, dachte ich, ich sterbe" <<<<

    Viele Anwohner seien traurig, dass der zehn Jahre alte Vogel tot sei, der im Ort laut Polizei unter dem Namen "Pfaui" bekannt war. Das blaue Tier drehte nach Darstellung der Polizei seit Jahren seine Runden in der Straße und war beliebt. Besonders habe der Vogel es Zeugenangaben zufolge genossen, sich auf dem Garagendach eines Nachbarn in einer dortigen Fensterscheibe zu spiegeln.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden