Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Bayerischer Energieverband: CSU für Energienotlage in Bayern verantwortlich

Energiekrise in Deutschland

Bayerischer Energieverband: CSU für Energienotlage in Bayern verantwortlich

    • |
    • |
    Laut dem Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaftsverband ist die CSU verantwortlich für die Energienotlage in Bayern.
    Laut dem Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaftsverband ist die CSU verantwortlich für die Energienotlage in Bayern. Foto: Marcus Brandt, dpa (Symbolbild)

    Vor dem Hintergrund einer drohenden Energieknappheit hat der Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft (VBEW) die CSU für die Notlage in Bayern verantwortlich gemacht. "Die Bayerische Staatsregierung ist in den letzten beiden Jahrzehnten in Sachen Energieversorgung immer den leichtesten Weg gegangen", sagte Hauptgeschäftsführer Detlef Fischer dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND/Mittwoch) und zählte auf: "Kernkraftwerke abgeschaltet, Stromtrassen als Monsterbauwerke bezeichnet, Pumpspeicherkraftwerke verhindert und den Windkraftausbau verzögert."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden