Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Bayern kündigt CSU-Widerstand gegen Fahrverbote für Motorradfahrer an

"Bayern und Biker gehören zusammen"

Bayern kündigt CSU-Widerstand gegen Fahrverbote für Motorradfahrer an

    • |
    • |
    Am Wochenende protestierten Motorradfahrer in ganz Deutschland gegen geplante Einschränkungen ihrer Sonntagstour auf dem Motorrad.
    Am Wochenende protestierten Motorradfahrer in ganz Deutschland gegen geplante Einschränkungen ihrer Sonntagstour auf dem Motorrad. Foto: Jens Büttner/dpa

    Mit ihren Protesten am vergangenen Wochenende würden die Biker "bei uns sozusagen in Bayern bei der Staatsregierung offene Türen einfahren", sagte Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU) am Dienstag nach einer Sitzung des bayerischen Kabinetts in München.

    Am vergangenen Wochenende hatten bundesweit Zehntausende Motorradfahrer auf den Straßen gegen Fahrverbote aus Lärmschutzgründen protestiert. Hintergrund ist ein Beschluss des Bundesrates, der die Bundesregierung auffordert, entsprechende Verbote durchzusetzen, damit der Motorradlärm etwa in beliebten Ausflugsgegenden reduziert werden kann.

    Bayern und Biker gehören zusammen

    Florian Herrmann betonte, dass Bayern schon in der Länderkammer gegen die Verbotsforderung gestimmt habe. Zugleich kündigte er an, dass der Freistaat in der Bundesregierung seinen "Einfluss ausüben" werde, "um deutlich zu machen, dass Bayern und Biker zusammengehört und dass wir nicht übers Ziel hinausschießen wollen, mit völlig übertriebenen Regelungen, die der Sache überhaupt nicht angemessen sind".

    Damit kündigte Florian Herrmann indirekt Widerstand der CSU an sowohl durch die im Bundestag vertretenen Abgeordneten als auch in Person von Parteichef Markus Söder als Mitglied des Koalitionsausschusses. Auch Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hatte sich bereits gegen weitere Motorrad-Fahrverbote ausgesprochen.

    Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, selbst Motorradfahrer, betonte zudem: "Alle Motorradfahrer über einen Kamm zu scheren, ist überzogen. Das Fehlverhalten Einzelner darf nicht zulasten aller Motorradfahrer gehen." Statt pauschaler Verbote sei es viel wirkungsvoller, gezielt die Lärmrüpel und Krawallmacher bei Kontrollen aus dem Verkehr zu ziehen.

    Friedrichshafen: Motorradfahrer stehen mit ihren Motorrädern im Vorfeld einer Demonstration gegen drohende Fahrverbote an Sonn- und Feiertagen auf dem Parkplatz der Messe. Veranstalter und Polizei rechneten im Vorfeld mit bis zu 1.000 Teilnehmern, zu Beginn der Demonstrationsfahrt geht der Veranstalter jedoch von 5.000 Teilnehmern aus.
    Icon Galerie
    7 Bilder

    Lesen Sie dazu auch:

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden