Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

CSU erhält über 1.000 Anträge auf Online-Mitgliedschaft an einem Tag

Nach Söder-Niederlage

CSU erhält über 1.000 Anträge auf Online-Mitgliedschaft an einem Tag

    • |
    • |
    Unterstützer von Markus Söder auch von außerhalb Bayerns treten derzeit gehäuft in die CSU ein.
    Unterstützer von Markus Söder auch von außerhalb Bayerns treten derzeit gehäuft in die CSU ein. Foto: Bernhard Weizenegger (Archiv)

    CSU-Generalsekretär Markus Blume bestätigte der "Bild"-Zeitung, dass in der Münchner CSU-Landesleitung allein am Donnerstag mehr als 1.000 Anträge auf Online-Mitgliedschaft eingegangen seien. Am Donnerstag war zunächst von mehreren hundert Anträgen in den vergangenen Tagen die Rede. Man komme bei der Bearbeitung derzeit kaum hinterher, teilte die CSU am Donnerstag auf Nachfrage mit.

    Der ehemalige Unionsfraktionschef Friedrich Merz rief unterdessen die CDU-Mitglieder dazu auf, nicht aus der Partei auszutreten. "Wir haben derzeit sehr viele Austritte in den Kreisverbänden der CDU. Ich möchte deshalb an dieser Stelle sagen: Bitte bleiben Sie in der CDU, es kommen auch wieder bessere Zeiten. Jetzt müssen wir gemeinsam für ein gutes Bundestagswahlergebnis kämpfen", twitterte er am späten Donnerstagabend. Merz war Laschet im Rennen um den Parteivorsitz unterlegen.

    CSU bietet bundesweit Online-Mitgliedschaften an

    Die CSU bietet schon seit September 2020 Online-Mitgliedschaften an, und das bundesweit. CSU-Online-Mitglieder können sich digital in die Parteiarbeit einbringen, sie bekommen nach Parteiangaben einen exklusiven Zugang zu Informationen, können sich an Online-Umfragen und -Schulungen beteiligen und an digitalen Parteievents teilnehmen. Es gibt aber einen ganz zentralen Unterschied zur "normalen" Mitgliedschaft: Anders als ein Vollmitglied gehört ein Online-Mitglied keinem Ortsverband der CSU an und hat kein innerparteiliches Stimmrecht (Lesen Sie dazu: Wie stehen die aktuellen Umfragen vor der Bundestagswahl 2021?).

    CSU-Chef Söder hatte Anfang der Woche den Weg für seinen CDU-Kollegen als Kanzlerkandidaten freigemacht - in der Nacht zum Dienstag wurde Laschet vom CDU-Vorstand gekürt. Neben der CSU hatte es zuvor aber auch breite Unterstützung für Söder an der CDU-Basis gegeben (Lesen Sie auch: Das sagen Allgäuer CSU-Politiker zu Söders Niederlage gegen Laschet).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden