
574 Mails und 81 Postkarten: Die Resonanz unserer Leser auf die Wahl zum schönsten Natur-Foto war groß. Vergleichsweise klein dagegen war der Abstand, der schließlich das Sieger-Foto von den Plätzen 2 und 3 trennte: Roman Ohmayer aus Oberstdorf bekam 94 Stimmen und gewann damit knapp vor Manfred Okon (Immenstadt, 87) und Herbert Bauer (Feucht bei Nürnberg, 82). (Ein allgaeu.life-Porträt über Roman liest Du hier)
500 Euro gehen nun an den Sieger, 250 an den Zweitplatzierten, der Dritte bekommt 150 Euro. Unsere Leserin Elisabeth Dusch aus Dietmannsried wurde als die glückliche Teilnehmerin an der Abstimmung ausgelost, die 100 Euro erhält. Sie hat übrigens für Bild Nummer 5 gestimmt, die Libellen-Symmetrie von Friedbert Steigerwald.

Die drei Siegerfotos und die anderen 14 Bilder, die unsere Jury aus über 500 Fotos auf 55 Seiten ausgewählt hatte, sind ab Freitag, 10. November im Klinikum Kempten, C-Bau, Ebene 0 zu sehen.
Für unsere Aktion „Ab in die Natur“ sind inzwischen an die 2.500 Mails mit mehr als 9.500 Fotos eingetroffen. Darunter sind auch immer wieder Mails ohne Fotos – aber mit großem Lob für Vielfalt und Qualität der Bilder und Seiten, die nicht nur das Allgäu, sondern auch andere schöne, oft weit entfernte Ecken der Welt zeigen.

Die Aktion „Ab in die Natur“ läuft darum auch weiter. Und im Frühjahr wird sich die Erdgas Schwaben wieder mit Prämien für die schönsten Fotos einbringen. Also schnell ab in die Natur!
Naturfotos mailen
Deine schönsten Fotos zu unserer Aktion „Ab in die Natur“ kannst Du
mailen an:
Bitte gib immer einige Informationen zu den Bildern an: Was ist auf dem Foto zu sehen, warum gefällt es Dir so gut, was gab es beim Fotografieren zu beachten.
Auch Deine Adresse und Telefonnummer müssen dabei sein. Alle Bilder müssen im JPG-Format vorliegen und sollten 0,5 und 5 Megabytes groß sein.
Schick uns keine Fotos, die etwa in Word-Dokumenten eingebettet sind. Bitte sende uns keine Fotos ein, auf denen über Kamera oder PC Bildvermerke eingeblendet sind. Unsere Mitarbeiter in der Bildbearbeitung können vieles, aber eben nicht zaubern: Unscharfe Fotos können wir nicht verwenden.
Schick uns nur Fotos ein, die Du auch wirklich selbst gemacht hast und die unser Verlag frei verwenden darf. Auch Menschen dürfen zu sehen sein, freilich mit einer Einschränkung: Sie sollen nicht wie die oft zitierten „Orgelpfeifen“ steif und starr im Bild stehen.