Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Die letzten Videotheken verschwinden

Auch im Allgäu

Die letzten Videotheken verschwinden

    • |
    • |
    Dis "Media Millenium", ein Relikt aus dem letzten Jahrzehnt oder gar aus den 90ern. Betreiberin Jessica Bord muss nun die Videothek in der Lindauer Straße in Kempten schließen.
    Dis "Media Millenium", ein Relikt aus dem letzten Jahrzehnt oder gar aus den 90ern. Betreiberin Jessica Bord muss nun die Videothek in der Lindauer Straße in Kempten schließen. Foto: Martina Diemand

    Ein Film zum Lachen, einer mit Tiefgang, ein Thriller - das Wochenende war geritzt nach dem samstäglichen Besuch in der Videothek. Die Leihgebühr hat man mit den Kumpels geteilt, die sich mit aufs Sofa fläzten. Bissl was zum Naschen hat immer einer mitgebracht. An solche Rituale erinnern sich viele - manche verbinden sogar noch etwas mit Formaten wie VHS, Beta oder Video 2000.

    Längst sind die Cassetten abgelöst durch DVD und BluRay. Ein Wandel, den viele Kunden klaglos, wenn nicht gar freudig mitgemacht haben wegen der besseren Wiedergabe von Spiderman, Keinohrhasen oder Pretty Woman. Die Technik ist indes weiter fortgeschritten. Für die letzte Videothek in Kempten bedeutet dies Ende März das Aus.

    Im "Media Millennium" in der Lindauer Straße 12 hat Jessica Bord den Ausverkauf eingeläutet. Im Februar läuft noch die normale Ausleihe, danach geht es darum, den Bestand aufzulösen. 13.000 Filme stehen zur Auswahl - Werke aus den 1960ern neben aktuellen Hollywood-Streifen. "Ende vergangenen Jahres sind die Ausleihen in den Keller gegangen", sagt die 28-Jährige. Im Juni 2016 hatte sie sich mit dem Geschäft selbstständig gemacht. Den Betrieb gab es zuvor über 25 Jahre an wechselnden Standorten. In der Video-Hochzeit buhlten sechs, sieben Anbieter in Kempten um Kunden.

    Netflix und Amzon Prime zu stark

    Bord zufolge ist ihr Geschäft jetzt das letzte seiner Art im weiten Umkreis. Augsburg und Ulm nennt sie als nächstgelegene Standorte von Videotheken. Zurückzuführen sei der Niedergang auf die Konkurrenz im Internet wie Netflix und Amazon. Außerdem besorgten sich viele Fans ihre Lieblingsserien über illegalen Download.

    Ich hab’ zuhause 40 Sender eingespeichert. Irgendwas Interessantes kommt da immer, was soll ich denn da noch zusätzlich anschauen?Berthold Strach

    Konkurrenz erwuchs den Verleihern auch durch den Handel, der bewegte Bilder längst ins Sortiment aufgenommen hat: Konzerne wie Müller, Media Markt oder Saturn werben heute im Verkauf mit Kampfpreisen für Filme, die nicht viel höher sind als die Ausleihgebühren im Video-Shop. Ein weiterer Faktor: Das Angebot im freien TV ist mittlerweile viel größer als früher. "Ich hab’ zuhause 40 Sender eingespeichert. Irgendwas Interessantes kommt da immer, was soll ich denn da noch zusätzlich anschauen?", fragt der Kemptener Berthold Strach (43).

    Bist auch Du ein Streaming-Fan? Klick hier für unsere Tipps, welche Serien Du unbedingt gucken musst!

    Jetzt seien viele Filmfans überrascht, dass ihre Anlaufstelle für Disney, Action, Science-Fiction demnächst schließt, erzählt Bord. Familien gehörten zu ihren Kunden, aber auch Kenner, die sich eigens spezielle Titel bestellt haben. Stets gefragt war auch der abgetrennte Bereich ab 18 Jahren. "Natürlich haben wir mit Erotik Geschäft gemacht", sagt Bord. Zum Teil mehr als mit den Komödien. Gerade das ältere Publikum habe sich für Pornos interessiert. "Manche haben keinen PC, kennen also auch das Angebot im Internet nicht", sagt Bord, die das Geschäft mit ihrem Mann Andreas Belokon betreibt.

    Wie es anschließend weitergeht, weiß die junge Mama noch nicht. Sie hofft, nicht zu tief in die roten Zahlen zu geraten. Zu halten sei ihr Laden nicht mehr. An manchen Tagen hat sie mit dem Verkauf von Süßigkeiten an Schüler mehr Umsatz gemacht als mit dem Verleih von Filmen. Star Wars, Maze Runner und Deadpool waren zuletzt noch weit oben in der Ausleih-Statistik. Aber speziell die jungen Leute fänden heute andere Kanäle zu ihren Leinwand-Favoriten.

    Fünf Euro kostet nun die gängige DVD/BluRay im Ausverkauf, Angebote gibt es auch günstiger. Dabei entfällt die lästige Rückgabe am Montag. Und für Nostalgiker: Zurückspulen muss man heute auch nicht mehr…

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden