Über 5500 Berggipfel hat Kai Mosbacher aus Garmisch-Partenkirchen bereits bestiegen. Für nächstes Jahr hatte der 62-Jährige eigentlich den 6000. angepeilt. Doch nun meldete eine Bekannte den Extrem-Bergsteiger als vermisst.
Viele nennen Kai Mosbacher den „Steppenwolf“, weil er am liebsten alleine auf den höchsten Bergen der Welt unterwegs ist wie jüngst in den Kärtner Alpen.
Extrem-Bergsteiger Kai Mosbacher in den Alpen vermisst
Vom Schwarzkopf (3174 Meter) im Bezirk Spittal an der Drau (Kärnten in Österreich) hatte Mosbacher seiner Bekannten ein Selfie vom Gipfel aus geschickt. Das war am Montag, 8. September 2025, gegen 17 Uhr.

Anschließend meldete sich der 62-Jährige allerdings nicht mehr - was für ihn ungewöhnlich ist. Die Bekannte telefonierte daraufhin sämtliche Hütten ab. Doch von Mosbacher gibt es seither keine Spur.
62-Jähriger war in Richtung Ali-Lanti-Biwak unterwegs
Daraufhin übernahmen am Samstag, 13. September 2025, die Bergrettung Mallnitz, Lieser-Maltatal und Bad Gastein sowie der Alpinpolizei die Suche - bislang ohne Erfolg.

Wie ein Bergretter gegenüber bild.de berichtete, war Kai Mosbacher in Richtung Ali-Lanti-Biwak auf. Das erschließt sich aus seinem Eintrag ins Hüttenbuch des Hannoverhauses. Welche Route der Extrem-Bergsteiger genommen hatte, sei aber nicht bekannt.
Suche nach dem gebürtigen Heidelberger bislang ohne Erfolg
Die Gegend in Richtung Ali-Lanti-Biwak sei jedoch mit Vorsicht zu genießen, sagt der Bergretter. Wer dort entlanggeht, müsse alpine Erfahrung in Bezug auf Gletscherspalten haben und sich auskennen.

Die Bergretter suchten bereits mit Fliegern die Bereiche Kärnten und Salzburg sowie mehrere Gletscher ab. Auch die Suche im Ankogelgebiet und in Garmisch-Partenkirchen blieben bislang ohne Erfolg.
Bekannte will die Hoffnung nicht aufgeben
Bezirksinspektor Werner Pucher von der Klagenfurter Landespolizeidirektion sagt: „Die Suche ist unterbrochen worden und wird bis zum Einlangen neuer Hinweise auch nicht fortgesetzt werden.“
Die Hoffnung, Mosbacher zu finden, will seine Bekannte allerdings nicht aufgeben - trotz Minusgraden in der Nacht und bis zu zehn Meter tiefe Gletscherspalten.
Mosbacher ist 1,90 Meter groß und eine „markante Erscheinung“
Auf Facebook postete die Bekannte sein letztes Foto und eine Personenbeschreibung: „1,90 Meter groß, sehr schlank, längere braune Haare“.

Mosbacher sei eine markante Erscheinung, schreibt sie. Und: „Ich habe halt immer noch die große Hoffnung, dass er irgendwo unterwegs ist, wo der Netzempfang schlecht ist.“
DAV-Mitglied hat das Asperger-Syndrom
Mosbacher erzählte in einem Interview mit dem DAV-Magazin „Panorama“ im vergangenen Jahr von 40 Viertausendern und 16 Sechstausendern, die er bereits erklommen habe.
„Dieser inoffizielle Rekord ist mir wichtiger, als dass ich als behindert gelte“, sagte er. Der gebürtige Heidelberger (Baden-Württemberg) hat das Asperger-Syndrom und scheut Menschenansammlungen sowie laute Geräusche.

Aus Geldnot übernachtet er meist in Zelten oder Winterräumen, eine Seilsicherung lehne er ab, weil er sich dann anderen Menschen anpassen müsse.
Weitere Nachrichten aus Bayern lesen Sie hier.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden